Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 7277.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 04.04.2025
    Workshop "Formen des Erinnerns in der Frühen Neuzeit" (Wien, 07.11.2025)
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Literarische Formen bringen ihre jeweils eigenen Formen des Erinnerns hervor. Dies gilt nicht nur insofern, als die Erinnerung an ein Ereignis durch die Art der medialen Repräsentation bestimmt wird. Vielmehr haben literarische Texte eine zeitliche...

    Forschungsgebiete Schriftlichkeit,  Poetik,  Gattungspoetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 06.03.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 13.04.2025
    Literaturen der Alpen – Littératures des Alpes – Letterature delle Alpi – Alpske književnosti
    Beitrag von: Jonas Frick

    Call for Papers zur Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft : Literaturen der Alpen – Littératures des Alpes – Letterature delle Alpi – Alpske književnosti. 11. bis 13. September 2025 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 05.03.2025
  3. Jonas Frick
    Universität oder Institution: Universität Luzern

  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.03.2025
    Workshop: Fliehende Sprachen. Grammatik - Literatur - Politik
    Beitrag von: Florian Scherübl

    Ort: Technische Universität Dresden, Institut für Germanistik und Medienkulturen, Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Medienkulturwissenschaft, Wiener Straße 48, 01219 Dresden, Konferenzraum 0.16 Zeit: 6./7. März 2025 ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 03.03.2025
  5. Florian Scherübl
    Universität oder Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus

  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.03.2025
    READING READING ROOM: Dealing with Illegibility (18.03.2025, daadgalerie Berlin)
    Beitrag von: Barbara Bausch

    Der READING READING ROOM lädt dazu ein, sich dem Lesen von seiner absoluten Grenze her zu nähern: dem Unlesbaren. Ausgehend von der Frage, was geschieht, wenn eine automatisierte und gelingende Lektüre blockiert ist, beleuchtet die Veranstaltung...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 03.03.2025
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 10.03.2025
    Historical Fictions Research Network - Online Lectures 2025
    Beitrag von: Dorothea Flothow

    The Historical Novel in National Traditions This lecture series is aimed primarily at MA- and PhD-students but also the general interested public. It offers short introductory lectures by international experts on historical...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Spanische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.02.2025
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.03.2025
    Script-switching in Literary Texts (online conference)
    Beitrag von: Marianna Deganutti

    This conference brings together scholars from around the world to explore the phenomenon of script-switching in literary texts. Thirty contributions have been selected for presentation, representing diverse geographical regions and historical...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität
    Erstellt am: 27.02.2025
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.04.2025
    Temporalities and Power: Oppression, Resistance, Justice
    Beitrag von: Peri Sipahi

    Time can be fast and slow or stand still. Time can be a resource and some people have more time than others. Some “others” of society are forced to exist outside of time or are fixed to exist only in the past and are erased from the future. Having...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 27.02.2025
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.03.2025
    CONTEMPORARY POLITICAL LITERATURE AND THE AUTHOR'S RESPONSIBILITY
    Beitrag von: Alexandra Juster

    Contextualisation Since the 1930s, a progressive intensity of engagement with politics and society can be observed in German-language literature: From the documented entry of reality into the diegetic fiction of the 'New Objectivity' to the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 6 weitere
    Erstellt am: 27.02.2025
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.03.2025
    Grauzonen - Zones Grises - Gray Areas; Berlin, 11.-13.3.25
    Beitrag von: Charlotte Birkner-Behlen

    Übersetzung, Flucht, Literatur — La traduction en fuite — Translation on the Flight Im Kontext der Flucht ist Übersetzung so unabdingbar wie prekär. Fremd-, Mehr- und Anderssprachigkeit sind fortwährende Herausforderungen des Versuchs, durch...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 26.02.2025
  12. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 22.09.2025
    CURE Summer School 2025 "Dynamics of Despair" in der Villa Vigoni
    Beitrag von: Clara Vater

    Verzweiflung ist heute eines der vorherrschenden kollektiven Gefühle. Unter dem Eindruck tobender Kriege, dem Erstarken des Rechtsextremismus, Menschenrechtsverletzungen, der Bedrohung der Demokratie, steigenden Temperaturen und dem Massensterben...

    Erstellt am: 26.02.2025
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.03.2025
    Tagung: Praktiken der Hervorbringung von Behinderung in Kunst und Literatur (4.–6. Juni 2025, Köln)
    Beitrag von: Anna-Lena Hauser

    Call for Abstracts für die Tagung Praktiken der Hervorbringung von Behinderung in Kunst und Literatur (4.–6. Juni 2025, Köln) Organisation: Dr. Nina Eckhoff-Heindl (Universität zu Köln, Institut für Medienkultur und Theater) Dr....

    Erstellt am: 24.02.2025
  14. Anna-Lena Hauser
    Universität oder Institution: University of Mannheim

  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2025
    Interdisziplinäre Tagung „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahr
    Beitrag von: Florian Lützelberger

    Interdisziplinäre Tagung der BaGraLCM „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur der Benelux-Länder , und 8 weitere
    Erstellt am: 24.02.2025