Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Aufgezeichnetes Erbe. Kulturelle Interferenzräume des östlichen Europa als Sujet im Comic (7. und 8.11.2024, Oldenburg) Der jahrzehntelang als trivial verrufene Comic erlebt seit einigen Dekaden in Deutschland eine Konjunktur, die neben der...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
, und 1 weitere
Erstellt am:
24.11.2023
Universität oder Institution:
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
Forschungsgebiete:
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Literaturtheorie;
Rezeptionsästhetik;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Medienwissenschaften;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Kinder- und Jugendliteratur;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) Einladung/Presseinformation Oldenburg, 25. Oktober 2023 Literatur in Krisenzeiten – Stimmen aus dem östlichen Europa 27. November 2023,...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
, und 1 weitere
Erstellt am:
27.10.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Wintersemester 2023/24 ein. Die Vorlesungsreihe findet montags um 18 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen! Für mehr Informationen besuchen Sie...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),
Literatur und andere Künste
, und 2 weitere
Erstellt am:
20.10.2023
Beitrag von:
Carolin Loyens
Two-day Workshop at the Department of Literary Studies KU Leuven, Faculty of Arts December 14-15, 2023 Decades of scholarship on the mechanisms of knowledge formation have generated a wide awareness that the transhistorical...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 17 weitere
Erstellt am:
06.10.2023
Beitrag von:
Georgia Lummert
The first annual conference of the project The Cartography of the Political Novel in Europe (CAPONEU) discusses a variety of understandings of the political novel as a genre. It probes genre-theoretically and genre-historically informed...
Forschungsgebiete
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 14 weitere
Erstellt am:
07.09.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Two conceptual territories bracket Europe’s imaginary geography: Greco-Roman Antiquity and the modern Balkans. According to Artemis Leontis, an “abstract principle of territorial identification” ties the political and cultural life of both modern...
Forschungsgebiete
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
Erstellt am:
21.08.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
German Studies at UCD has a strong research profile in the following areas: - History of Ideas - Eighteenth- and nineteenth- century German Literature - Romanticism - Relationship between Philosophy and Literature, Music and...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 7 weitere
Erstellt am:
17.07.2023
Beitrag von:
Subramanyam K
The proposed work is under consideration to be published in the Routledge series on ‘South Asian Literature in Focus’. Sherry Simon and Paul St-Pierre in the Introduction to their edited volume entitled ‘Changing the Terms: Translating in the...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Französische Literatur
, und 9 weitere
Erstellt am:
06.07.2023
Beitrag von:
Alena Heinritz
Call for Papers VERLÄNGERTE BEWERBUNGSFRIST! 19. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft 21.-23. Februar 2024 Institut für Slawistik & Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft, ...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
Erstellt am:
04.07.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Artistic Residency: A Conference to Mark the 50th Anniversary of the Anwerbestopp University College Dublin 2-3 December 2023 Keynote Speaker: Dr Onur Suzan Nobrega (Goethe-Universität, Frankfurt am Main) Keynote Artist: Cem Kaya,...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),
Interdisziplinarität
, und 2 weitere
Erstellt am:
09.06.2023
Beitrag von:
Luca Penge
Pastorale Akademien. Ein globales Phänomen? - Internationale Tagung Nach Hippolyte Taine (1866) gab es eine „Zeit der Arkadier und der pastoralen Akademien“ („ temps des arcadiens et des académies pastorales“ ). Taine nennt für die...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 10 weitere
Erstellt am:
02.06.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Internationale Tagung, 25.-26. Mai 2023, Universität Tours Die Tagung wird Germanisten, Slawisten, Komparatisten, Autoren und Übersetzer zusammenbringen und anhand einzelner Autoren und Werke, die sich mit dem Balkan...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
Erstellt am:
12.05.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Organisiert von Anne Fleig, Matthias Hüning, Zita Balogh-Auer (alle EXC 2020), David Martyn (Macalester College), Rita Francheschini (Universität Bozen), Christoph Schröder (Universität Potsdam) und Marlene Schwarz, Projekt " The Birth of...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität
Erstellt am:
28.04.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Freiburger Colloquium 2023 Mediävistisches Institut, Universität Freiburg (Schweiz) vom 06.–08. September 2023 Politische Lyrik in Europa vom 12. bis zum 15. Jahrhundert Zu Beginn des zweiten Buches von ,De...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 10 weitere
Erstellt am:
06.02.2023