Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 7278.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2025
    MLA-Panel 2026: Politics of Enlightenment, Toronto
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sponsored by the G. E. Lessing Society Lessing and his contemporaries’ literary and critical writing demonstrates various forms of theory and practice as well as critique of the Enlightenment. We look for new readings that render the critically...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.02.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.03.2025
    Graduate Conference: Contact Zones: Human and Non-Human Relations, Rom
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    he third-year students of the joint double-degree PhD Programme in Germanic and Slavic Studies (Sapienza University of Rome – Charles University in Prague), are glad to launch the Call for Papers for their Graduate Conference Contact Zones: Human...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Ecocriticism,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.02.2025
  3. Peri Sipahi
    Universität oder Institution: Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies

  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.03.2025
    transmortale XIV - Neue Forschungen zu Sterben, Tod und Trauer / New Research on Dying, Death and Mourning, Kassel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    transmortale XIV - Neue Forschungen zu Sterben, Tod und Trauer English version below PROGRAMM UND EINLADUNG Datum: 21. März 2025 von 9 – 19.30 Uhr und 22. März 2025 von 10 – 17 Uhr. Ort: Museum für Sepulkralkultur,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Intermedialität,  Kinder- und Jugendliteratur , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.02.2025
  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.03.2025
    World Literature as World Crisis: Discussing World Literature to Change the World
    Beitrag von: Jernej Habjan

    It is easier to imagine the end of the world than the end of capitalism ¾ this slogan has been associated with different contemporary thinkers, most notably Fredric Jameson, a comparatist whose passing in 2024 was itself felt by many...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Soziologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.02.2025
  6. Philip Iser
    Universität oder Institution: Rheinische Friedrich Wilhelms-Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Roman; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.03.2025
    Limits of Narrative
    Beitrag von: Matías Martínez

    Since Roland Barthes' formula “international, transhistorical, transcultural, narration is there, like life itself” ( Introduction à l'analyse structurale des récits , 1966), quoted again and again, the conviction that narrative is a universal...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie
    Erstellt am: 17.02.2025
  8. Matías Martínez
    Universität oder Institution: Bergische Universität Wuppertal
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Erzähltheorie

  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Forschungsnetzwerk „Geschichte der Bio- und Medizinethik“ (GBME)
    Beitrag von: Anna Derksen

    Das Forschungsnetzwerk „Geschichte der Bio- und Medizinethik“ (GBME) fördert den interdisziplinären Austausch über bio- und medizinethische Aushandlungsprozesse aus historischer Perspektive. Im Fokus stehen deren gesellschaftlichen Bedingungen,...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.02.2025
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.03.2025
    Swiss Literature in a Transnational Context - A Case Study in Entanglements (GSA 2025 Seminar)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Conventional histories of Swiss literature emphasize a literary canon that is seen as the result of a linear national development. Our seminar argues that this national-historical paradigm does not do justice to the diversity that is inherent to all...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität
    Erstellt am: 14.02.2025
  11. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.03.2025
    Writing with AI. Literacies – Practices – Pedagogies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The emergence of generative artificial intelligence is substantially transforming writing. Technologies like ChatGPT enable virtually anyone to create coherent written or multimodal texts at remarkable speed by using even simple prompts. This shift...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturdidaktik , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.02.2025
  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.04.2025
    Verflochtene Ökologien. Utopische und transformative Potenziale der Literatur. Themenheft Literatur in Wissenschaft und Unterricht (LWU), Herbst 2026
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Themenheft Literatur in Wissenschaft und Unterricht (LWU), Herbst 2026 Thema: Verflochtene Ökologien. Utopische und transformative Potenziale der Literatur Aktuelle gesellschaftliche Debatten wie die um fortschreitende Auswirkungen des...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.02.2025
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.04.2025
    CFP: [Nachwuchs-Workshop] Freiheit der Feder versus Forderung der Moralität – Zum Verhältnis von ästhetischer Autonomie und ethischer Praxis (Frist 14.04.25/ 09.09.25)/ Veranstaltungstermin: 20.10.2025
    Beitrag von: Laura Bella Theis

    Veranstaltungstermin: 20.10.2025 (ca. 9-18 Uhr) Veranstaltungsort/ Organisation: Friedrich-Schiller-Universität Jena Abgabefrist für Abstracts: 14.04.2025 Abgabefrist für angenommene Aufsätze: 09.09.2025 Kontakt: Laura Bella...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Rezeptionsästhetik , und 16 weitere
    Erstellt am: 13.02.2025
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2025
    CfP: Artifizielle Emotionalität? Emotionscodierungen und Künstliche Intelligenz
    Beitrag von: Simon Prahl

    Datum: 16.5.25-17.5.25 Wohlbekannt ist die Stelle, an der sich Pinocchio in einen wahrhaften Jungen verwandelt und keine bloße Holzpuppe mehr ist, so stammt sie doch aus der Feder des italienischen Geschichtenerzählers Carlo Collodis....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur
    Erstellt am: 13.02.2025
  15. Laura Bella Theis
    Universität oder Institution: Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Forschungsgebiete: Interdisziplinarität; Literatur und Philosophie; Ästhetik; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts