Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 7287.

  1. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.06.2025
    Variations 28: "Environment, Science, Memory"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers: Variations 28 – Environment, Science, Memory The balsam fir tree also remembers. If caterpillars or moose browse its needles, the nibbling assault lodges itself in the chemical makeup of the tree, in a manner analogous to the...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.04.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.06.2025
    Literatur und die Aporien des menschlichen Gedächtnisses
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CfP: Philologia 2/2025 Herausgeber: Andrea Mikulášová, Silvia Rybárová, Roman Mikuláš Literatur und die Aporien des menschlichen Gedächtnisses Die Erforschung des menschlichen Gedächtnisses hat sich in letzter Zeit stark verändert....

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.04.2025
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.11.2025
    Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue Vol. 5 (2026) – Offene Sektion/Open Section
    Beitrag von: Katharina Fürholzer

    Re:visit. Humanities & Medicine in Dialogue ist eine 2022 gegründete Open-Access-Online Fachzeitschrift im interdisziplinären Forschungsfeld der Medical Humanities , die durch ein double blind peer-review-Verfahren qualitätsgesichert ist ( ...

    Erstellt am: 25.04.2025
  4. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 12.06.2025
    Lust am Untergang. Die Rechte als Erzählgemeinschaft
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Mit Vorliebe erzählt die extreme Rechte Geschichten: Vom „Untergang des Abendlands“ und der „jüdischen Weltverschwörung“ bis zum „Großen Austausch“ oder einer Virenverbreitung über das Mobilfunknetz. Krisennarrative, Halbwahrheiten und...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Rhetorik
    Erstellt am: 24.04.2025
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.08.2025
    Deadline Extended: Fascination with the Middle Ages in Modern German Literature and Other Media
    Beitrag von: Irem Atasoy

    Call for Papers - Special Issue of Studien zur deutschen Sprache und Literatur (E-ISSN: 2619-9890) Fascination with the Middle Ages in Modern German Literature and Other Media The Middle Ages hold a timeless allure, often serving...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 23.04.2025
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 25.05.2025
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Internationalen Doktorandenkolleg Philologie (m/w/d)
    Beitrag von: Laura Noll

    Einrichtung Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften - Department 13-I, IDK Philologie Vergütung TV-L E13 Umfang Teilzeit (66%) Besetzungsdatum ...

    Erstellt am: 23.04.2025
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.04.2025
    Skandal machen. Inszenierungen und Narrative öffentlicher Ausnahmzustände
    Beitrag von: Johanna-Charlotte Horst

    Skandale faszinieren seit ihrer Entstehung im 18. Jahrhundert. Sie gehören ebenso zur modernen Öffentlichkeit wie zur modernen Literatur. Skandalgeschichten erzählen von Krisen der moralischen Ordnung. Dabei reduzieren sie komplexe Verhältnisse...

    Erstellt am: 22.04.2025
  8. Johanna-Charlotte Horst
    Universität oder Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  9. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.01.2026
    Journal of Literary Theory Bd. 20, Nr. 2 (2026): Jubiläumsheft „20 Jahre JLT“: Was bedeutet ‚Literaturtheorie‘ heute? (15.01.2026)
    Beitrag von: JLT Redaktion

    Journal of Literary Theory Bd. 20, Nr. 2 (2026) Jubiläumsheft „20 Jahre JLT“: Was bedeutet ‚Literaturtheorie‘ heute? (English version below) Call for Articles Was bedeutet ‚Literaturtheorie‘ heute? Wie wird sie praktiziert;...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 17.04.2025
  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 13.05.2025
    Book Presentation: Atlas of Petromodernity
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Press the ignition. Hear the combustion engine. Smell the Gasoline fumes. Feel the improbably smooth and bright colored plastic surfaces of a vehicle’s interior. Ride. Dream. What do you see? Petroleum has enabled and shaped modern experience....

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Ecocriticism,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 17.04.2025
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.05.2025
    Jahrestagung des Arbeitskreises "Politische Ästhetiken" am Literaturforum im Brecht-Haus (Berlin, 22.-23.05.2025)
    Beitrag von: Dîlan Canan Çakir

    Jahrestreffen Arbeitskreis Politische Ästhetiken Die diesjährige Jahrestagung des Arbeitskreises »Politische Ästhetiken« im Literaturforum im Brecht-Haus bringt Forschende des Arbeitskreises und Gäst*innen zusammen, um aktuelle Fragen zur...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Ästhetik
    Erstellt am: 15.04.2025
  12. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 30.04.2025
    Georgi Demidow und die Sprache der Repression (Literatur, Film, Geschichte)
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Der sowjetische Physiker und Schriftsteller Georgi Demidow (1908–1987) zählt zu den bedeutendsten Autoren der Lagerliteratur. Jahrzehntelang wurden seine Werke unterdrückt – erst nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion konnten seine Erzählungen, die...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Recht , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.04.2025
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.05.2025
    Zwei Promotionsstellen (50%) und Plätze in der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München (Klasse für Literatur)
    Beitrag von: Markus Wiefarn

    Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur zwei Promotionsstellen (TV-L 13, 50%, bis zu 3 Jahre, Besetzung voraussichtlich ab dem 01.10.2025) für exzellente Bewerberinnen...

    Erstellt am: 15.04.2025
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 10.05.2025
    Contrat postdoctoral associé à la chaire "Études littéraires de genre" (ENS Lyon)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à candidatures Contrat postdoctoral Contrat postdoctoral associé à la chaire « études littéraires de genre » Programme de recherche : « Études littéraires de genre » (ANR) Responsable : Camille Islert (ENS de Lyon,...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 14.04.2025
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.05.2025
    Nouvelles perspectives sur l’intermédialité en art et littérature / Neue Perspektiven auf Intermedialität in Kunst und Literatur (Aix-Marseille)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Nouvelles perspectives sur l’intermédialité en art et littérature (Siehe deutsche Version unten) La création artistique, que ce soit en littérature, dans les beaux-arts ou même dans les arts de la scène, repose explicitement ou...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Intermedialität
    Erstellt am: 14.04.2025