Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 128.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.05.2025
    Die Kraft der Avantgarden. Formen und Funktionen einer ästhetischen Bezugsgröße zwischen 1900 und 1940
    Beitrag von: Julia Soytek

    Internationale und interdisziplinäre Tagung, 04.-06.02.2026, DFG-Kollegforschungsgruppe "Imaginarien der Kraft", Universität Hamburg Organisation: Caroline Adler, Dr. Adrian Renner, Dr. Julia Soytek Die suggestive und emphatische...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 8 weitere
    Erstellt am: 19.03.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.04.2025
    Temporalities and Power: Oppression, Resistance, Justice, Bonn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Time can be fast and slow or stand still. Time can be a resource and some people have more time than others. Some “others” of society are forced to exist outside of time or are fixed to exist only in the past and are erased from the future. Having...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 21.02.2025
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 29.01.2025
    Aktivistisch schreiben
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Buchpräsentation von Activist Writing: History, Politics, and Rhetoric und Podiumsdiskussion mit den Herausgeber*innen Pierre-Héli Monot, David Bebnowski und Sakina Shakil Gröppmaier, Moderation: Patrick Eiden-Offe Das gedruckte Wort,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 15.01.2025
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2025
    Impossible consolation ? Paradoxes, limites et échecs d’une notion en débat de l’Antiquité à nos jours (Montpellier)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications Colloque interdisciplinaire et international Impossible consolation ? Paradoxes, limites et échecs d’une notion en débat de l’Antiquité à nos jours Université Paul Valéry-Montpellier 3 Du...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 06.01.2025
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.12.2024
    Angemessenheit - Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Angemessenheit Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft Tübingen, 9.-11. April 2025 Angemessenheit (prépon/aptum/decorum) gilt als ein...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 01.11.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2025
    CfP: Rhetorik und Gewalt / Schriftstücke Bd. 6 (2025), hg. von Rainer Barbey und Jan Kerkmann
    Beitrag von: Rainer Barbey

    Im Rahmen aktueller Debatten um die Meinungsfreiheit ist die Beziehung zwischen Rhetorik und Gewalt wieder vermehrt in den Lichtkegel der Öffentlichkeit getreten. Der neue Band der Schriftstücke möchte diesen Zusammenhang in disziplinübergreifenden...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 30.10.2024
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.11.2024
    eisodos – Zeitschrift für Antike, Literatur und Theorie
    Beitrag von: Sophie Emilia Seidler

    eisodos – Zeitschrift für Antike Literatur und Theorie ist eine peer-reviewed, open access, online-Zeitschrift und richtet sich an Literatur-wissenschaftler*innen im B.A.-, M.A.- und Lehramtsstudium sowie Doktorand*innen. eisodos erscheint zwei...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Rezeptionsästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 20.10.2024
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.09.2024
    Rückkehr des Ressentiments? Stereotype in Medien, Kulturphilosophie und Literatur, Schloss Wiepersdorf
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Rückkehr des Ressentiments? Stereotype in Medien, Kulturphilosophie und Literatur 26.–29.09.2024 Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf Bettina-von-Arnim-Str. 13 14913 Niederer Fläming Ausgerichtet von Prof. Dr. Claudia Öhlschläger...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Ästhetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.09.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.10.2024
    speculation I riddle I proemdra (ACLA 2025)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organizer: Danai Mupotsa Co-Organizer: Ayabulela Mhlahlo speculation I riddle I proemdra Zukolwenkosi ZIkalala’s essay “Forced Landing in Dark Time”, speculates on the method of a proemdra arises—a strategy, or trick-form that combines...

    Forschungsgebiete Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.09.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2024
    Silent Revolution: Silence as a form of female resistance (NeMLA)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In her seminal work, Oscillation Between Power and Denial (1981), Julia Kristeva presents a compelling argument: “Estranged from language, women are visionaries, dancers who suffer as they speak” (167). This statement encapsulates the prevalent...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.07.2024
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.09.2024
    Panel im Rahmen des 28. Deutschen Germanistentages 2025: Auf kurzem Weg klären. Zur Verknappung von Dialogen, Braunschweig
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Auf kurzem Weg klären. Zur Verknappung von Dialogen Wenn Angestellte etwas auf kurzem Dienstweg klären, heißt das, dass sie sich schnell und unkompliziert über bestimmte Sachverhalte verständigen, ohne dass sie eine:n Vorgesetzte:n...

    Forschungsgebiete Literatur und Medienwissenschaften,  Gattungspoetik,  Rhetorik
    Erstellt am: 26.07.2024
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.09.2024
    (Re)Create. Towards a Theory of Heteronomous Texts
    Beitrag von: Johanna Schubert

    You are kindly invited to an interdisciplinary and international conference hosted by the DFG Research Training Group 2792. The conference will focus on the strategies and intentions in heteronomous texts in Antiquity and the Middle Ages. Heteronomy...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 9 weitere
    Erstellt am: 23.07.2024
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2024
    Panel: Der (para-)dialogische Modus und die Literaturen der Gegenwart (28. Deutscher Germanistentag, Braunschweig)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Panel | 28. Deutscher Germanistentag | 14.–17. September 2025 | TU Braunschweig | Thema: „Dialog“ | Sektion: Themenbereich 2: Formen und Prozess von Dialog Spätestens mit dem Aufkommen von Influencer:innen lässt sich eine beträchtliche...

    Forschungsgebiete Literatur und Medienwissenschaften,  Ästhetik,  Rhetorik
    Erstellt am: 22.07.2024
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.06.2024
    Rhetorical Approaches to Literature (PAMLA)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    *** DEADLINE EXTENDED TO JUNE 16 *** PAMLA Annual Conference Palm Springs, California November 6-10, 2024 "Rhetorical Approaches to Literature" (Paper / Panel) This standing session is open to all papers that explore some aspect...

    Forschungsgebiete Rhetorik,  Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher)
    Erstellt am: 10.06.2024
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.07.2024
    Feeling Responsible: Affective Polarization and the Sense of Implication in Academic Debates on Israel/Palestine
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    Feeling Responsible: Affective Polarization and the Sense of Implication in Academic Debates on Israel/Palestine Workshop, 10 October 2024, Ludwig Maximilian University Munich, Germany Dominik Markl (University of Innsbruck), Juliane...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Rhetorik
    Erstellt am: 04.06.2024