Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 454.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 22.09.2025
    SYNAPSIS – European School of Comparative Literature - Call for Applications
    Beitrag von: Anna Chiara Corradino

    SYNAPSIS – EUROPEAN SCHOOL OF COMPARATIVE LITERATURE San Miniato (Italy), 22-26 September 2025 Knots, Bonds Date: September 22–26, 2025 Location: San Miniato, PI (Italy) Synapsis 2025 Theme: Knots, Bonds ...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 16 weitere
    Erstellt am: 08.04.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.05.2025
    Posthuman Ecofeminism in Art, Literature, and Aesthetics (23.-24.10.2025, University of Bonn)
    Beitrag von: Carolin Slickers

    “By making a compelling case for mutual interconnectedness, ecofeminism emphasises the ecological idea that 'we' are all in this together, although we differ. These insights are key to the making of a notion of posthuman subjects as heterogeneous...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.04.2025
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.05.2025
    Medieval Texts and their Social Contexts: Performance, Performativity, Agents and Genres
    Beitrag von: Dinah Wouters

    Performance and performativity have proved to be highly productive concepts for understanding the social worlds of medieval texts in diverse literary, linguistic and historical contexts. Through associable notions of orality, aurality, gesture,...

    Forschungsgebiete Oral poetry / Mündlichkeit,  Schriftlichkeit,  World Literature/Weltliteratur , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.04.2025
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.06.2025
    CFP: „DISABILITY IN GERMAN AND ENGLISH NARRATIVES“ IN: JAHRBUCH FÜR INTERNATIONALE GERMANISTIK (PETER LANG VERLAG)
    Beitrag von: Habib Tekin

    The Jahrbuch für internationale Germanistik , published by Peter Lang and indexed by the Web of Science (Arts and Humanities Index – AHCI) and Book Citation Index (BKCI), invites scholarly contributions for a special issue on Disability in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  World Literature/Weltliteratur
    Erstellt am: 01.04.2025
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2025
    Gewalt und Literatur: Vergleichende Betrachtungen türkisch- und deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Anna-Lena Eick

    CFP: Gewalt und Literatur: Vergleichende Betrachtungen türkisch- und deutschsprachiger Gegenwartsliteratur Interdisziplinäre Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 14 – 15. November 2025 Organisation: Prof. Dr. Petr Kucera...

    Forschungsgebiete Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.03.2025
  6. Anna-Lena Eick
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Comic; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.03.2025
    CONTEMPORARY POLITICAL LITERATURE AND THE AUTHOR'S RESPONSIBILITY
    Beitrag von: Alexandra Juster

    Contextualisation Since the 1930s, a progressive intensity of engagement with politics and society can be observed in German-language literature: From the documented entry of reality into the diegetic fiction of the 'New Objectivity' to the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 6 weitere
    Erstellt am: 27.02.2025
  8. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.03.2025
    World Literature as World Crisis: Discussing World Literature to Change the World
    Beitrag von: Jernej Habjan

    It is easier to imagine the end of the world than the end of capitalism ¾ this slogan has been associated with different contemporary thinkers, most notably Fredric Jameson, a comparatist whose passing in 2024 was itself felt by many...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Soziologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.02.2025
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.02.2025
    Digital Tools, Radical Views, Appealing Aesthetics. Comparative Approaches to Popular Culture from Eastern Europe
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Digital media and practices have fundamentally changed our understanding of the public sphere and play an increasingly important role in the formation of political opinion. Especially populist movements and authoritarian governments are using digital...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 10 weitere
    Erstellt am: 31.01.2025
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.02.2025
    [CfP] GSA Seminar "Literaturgeschichte intersektional weiterschreiben" (25.–28.09.2025, Arlington, VA)
    Beitrag von: Dîlan Canan Çakir

    Abstract des Seminars "Literaturgeschichte intersektional weiterschreiben" Das Seminar untersucht, wie der literarische Kanon intersektional erweitert und die Praxis der Literaturgeschichtsschreibung kritisch und konstruktiv weitergedacht...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 29.01.2025
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2025
    D'un amalgame : études de genre et littérature comparée
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisation : Francesca Catalano - Doctorante (CIEL), Université de Lausanne Valérie Cossy - Professeure associée en Gender studies (ANGL), Université de Lausanne Aurore Turbiau - Première assistante (CIEL), Université de Lausanne ...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.01.2025
  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.01.2025
    Topiques des Orients et de l’Occident. Comparaisons, circulations, transmissions (revue Topiques)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à participation pour un numéro spécial de la revue Topiques. Études satoriennes https://journals.uvic.ca/index.php/sator/index et Erudit.org/fr/revues/topiques/ (en cours de déménagement vers OpenEdition Journals) «...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2025
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.03.2025
    Literarischer Kanon und transnationale Wende : Praktiken, Dispositive, Institutionen (19.-21. Jahrhundert) | Nantes
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Literarischer Kanon und transnationale Wende : Praktiken, Dispositive, Institutionen (19.-21. Jahrhundert) Nantes, 2. und 3. Oktober 2025 Das Kolloquium Literarischer Kanon und transnationale Wende soll die materielle und...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2025
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.01.2025
    The Political Novel in Europe and the Challenges of the Digital Era
    Beitrag von: Georgia Lummert

    This workshop will explore the literary and political challenges posed by the digital age to the genre of the novel. In her essay Digital Modernism. Making It New in New Media (2014), Jessica Pressman defines “modernism” as “a strategy of...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 18 weitere
    Erstellt am: 10.01.2025
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.04.2025
    Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) an der Universität Augsburg
    Beitrag von: Nora Zapf

    Bewerbungen bis zum 1. März (für das Sommersemester 2025) / 15. September (für das Wintersemester 2025/26) Nächste Online-Informationsveranstaltung: 6. Februar 2025, 15:30 Uhr (via Zoom, um Anmeldung über...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Portugiesische Literatur , und 6 weitere
    Erstellt am: 08.01.2025