Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 206.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2025
    PAMLA 2025: Panel 19521 - "Power, Text and Image in Medieval and Early Modern Literature"
    Beitrag von: Hannah Semrau

    Power, Text and Image in Medieval and Early Modern Literature The staging of power follows a strategic media use of contemporary possibilities and is solidified both in text and image. All media – from highly aesthetic literary works to...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.04.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.05.2025
    Medieval Texts and their Social Contexts: Performance, Performativity, Agents and Genres
    Beitrag von: Dinah Wouters

    Performance and performativity have proved to be highly productive concepts for understanding the social worlds of medieval texts in diverse literary, linguistic and historical contexts. Through associable notions of orality, aurality, gesture,...

    Forschungsgebiete Oral poetry / Mündlichkeit,  Schriftlichkeit,  World Literature/Weltliteratur , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.04.2025
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.05.2025
    Mediävalismus in der Mediävistik – Epochenschwellen 1900/2000, Kiel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mediävalismus ist überall – und die produktive künstlerische Auseinandersetzung mit dem Mittelalter gewinnt auch immer mehr an Bedeutung für die Mediävistik, die sich zu diesem Forschungsgegenstand disziplinenübergreifend positionieren muss. Dabei...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rezeptionsästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 31.03.2025
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.04.2025
    Katechismen im Spätmittelalter. Inhalte – Formen – Funktionen, München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Katechismen im Spätmittelalter. Inhalte – Formen – Funktionen Interdisziplinäre Tagung 10.04.2025 – 12.04.2025 Katechismen sind in ihrer jahrhundertelangen Bedeutung für die Vermittlung religiösen Elementarwissens, für den...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Intermedialität , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.03.2025
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.05.2025
    International Colloquium Communication and Culture in Romance Europe (CICCRE): Crises in the Romance World. A Multidisciplinary Approach
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organized by the West University of Timi?oara, the International Colloquium Communication and Culture in Romance Europe (CICCRE) brings together scholars (academics, researchers, PhD students) to explore fundamental aspects of Romania’s complex...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 8 weitere
    Erstellt am: 21.03.2025
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 04.04.2025
    Workshop "Formen des Erinnerns in der Frühen Neuzeit" (Wien, 07.11.2025)
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Literarische Formen bringen ihre jeweils eigenen Formen des Erinnerns hervor. Dies gilt nicht nur insofern, als die Erinnerung an ein Ereignis durch die Art der medialen Repräsentation bestimmt wird. Vielmehr haben literarische Texte eine zeitliche...

    Forschungsgebiete Schriftlichkeit,  Poetik,  Gattungspoetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 06.03.2025
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.01.2025
    La réception des mythes grecs liés à la nature et au vivant: textes et images (XIVe-XVIe siècles)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international – ERC AGRELITA* 5 & 6 juin 2025 à l’Université de Caen Normandie Ce colloque international a pour but de fédérer des chercheurs et chercheuses d’horizons variés autour de la réception des mythes grecs relatifs à la...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Ecocriticism,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 13.01.2025
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 17.02.2025
    Deadline extension: Studien zur deutschen Sprache und Literatur
    Beitrag von: Irem Atasoy

    Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi – Studien zur deutschen Sprache und Literatur (Journal of German Language and Literature) is a peer-reviewed international academic journal founded in 1954 by Istanbul University’s Department of German Language and...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 38 weitere
    Erstellt am: 09.01.2025
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 08.01.2024
    Recrutement de deux post-doctorants ou jeunes chercheurs ERC AGRELITA (Caen)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à candidatures ERC Advanced Grant AGRELITA Deux postes de post-doctorants ou de jeunes chercheurs Dans le cadre du Projet ERC Advanced Grant 2020 AGRELITA, "The reception of ancient Greece in pre-modern French...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.12.2024
  10. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.01.2025
    Post-doc Stipendienprogramme der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 2026
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Post-doc Stipendienprogramme der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 2026 Die Herzog August Bibliothek ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen. Deren mittelalterliche und frühneuzeitliche Handschriften,...

    Forschungsgebiete Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 29.11.2024
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.11.2024
    Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit: Modellierungen, Transformationen, Legitimität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit Modellierungen, Transformationen, Legitimität Paderborn, 28.-29.11.2024 Organisation: Prof. Dr. Jörn Steigerwald (Paderborn) / Prof. Dr. Jörg Robert...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 22.11.2024
  12. Josip Vučković
    Universität oder Institution: University of Zadar
    Forschungsgebiete: Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts

  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.11.2024
    Brettspiele im Mittelalter – Das Mittelalter im Brettspiel. Poetik, Rezeption, Praxis, Freiburg, Schweiz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale germanistisch-mediävistische Tagung in Zusammenarbeit mit dem Departement für Germanistik, mit dem Mediävistischen Institut der Universität Freiburg (CH) und der Schweizerischen Akademischen Gesellschaft für Germanistik (SAGG) ...

    Forschungsgebiete Game Studies,  Poetik,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.10.2024
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2024
    Gedankenwelten und Gedankenspiele: Konzeptualisierungen des Inneren in Mittelalter und Früher Neuzeit, Greifswald
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers Gedankenwelten und Gedankenspiele: Konzeptualisierungen des Inneren in Mittelalter und Früher Neuzeit. Interdisziplinäre und internationale Fachtagung Datum: 20. bis 22. November 2025 Ort: Alfried Krupp...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies,  Poetik , und 8 weitere
    Erstellt am: 22.10.2024
  15. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 30.10.2024
    Digitale Vortragsreihe des "Forums für mediävistische Komparatistik" im Wintersemester 24/25
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Forum für mediävistische Komparatistik ( https://ma-komparatistik.de ) lädt herzlich zu seiner vierten digitalen Vortragsreihe im Wintersemester 2024/25 ein. Unser Forum zielt darauf, einen Gesprächsraum über Theorien und Praktiken...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 14.10.2024