Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 513.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2025
    Die Kunst des Beschreibens. Ästhetische Diskurse von Autorinnen in der Frühen Neuzeit und Aufklärung (Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sechste transphilologische ‚Femmes de Lettres‘-Jahrestagung der FONTE-Stiftung 9.-10.10.2025, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin, Raum 3.246 Die Kunst des Beschreibens. Ästhetische Diskurse von Autorinnen in...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 7 weitere
    Erstellt am: 11.04.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.06.2025
    Reduktionismen und Minimalismen in Serie: Zeitgenössische Strategien der Verknappung, Verkürzung, Verdichtung im Medienvergleich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Höher, schneller, teurer: spätestens mit den finanzintensiven Content-Schlachten der Streaming Wars wurde der Exzess zum facettenreichen Leitmotiv moderner Serienkultur ernannt (vgl. Maeder 2021, 11–14). Als »supersize audiovisual narrative«...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Medienwissenschaften,  Intermedialität , und 4 weitere
    Erstellt am: 11.04.2025
  3. Eric Dewald
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes
    Forschungsgebiete: Literatur und Medienwissenschaften

  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 22.09.2025
    SYNAPSIS – European School of Comparative Literature - Call for Applications
    Beitrag von: Anna Chiara Corradino

    SYNAPSIS – EUROPEAN SCHOOL OF COMPARATIVE LITERATURE San Miniato (Italy), 22-26 September 2025 Knots, Bonds Date: September 22–26, 2025 Location: San Miniato, PI (Italy) Synapsis 2025 Theme: Knots, Bonds ...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 16 weitere
    Erstellt am: 08.04.2025
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.06.2025
    Spektakel, Schaulust, Subalternität – Diskursive Verhandlungen von Identität und Alterität im Kontext populärer Wissensmedien (1850–1950)
    Beitrag von: Magdalena Watrin

    Online-Workshops Organisation: Prof. Dr. Kirsten von Hagen, Magdalena Watrin, Justus-Liebig Universität Gießen, Institut für Romanistik Abgabefrist für Abstracts: 15.06.2025 Das DFG- Projekt „Spektakel, Schaulust,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Spanische Literatur,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 03.04.2025
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2025
    Schwerpunktheft der KWZ (Frühjahr 2026): MOTHERING Formen, Politiken und Potentiale des gegenwärtigen Booms von Mutterschaftserzählungen
    Beitrag von: Anna-Maria Post

    CFP für Schwerpunktheft der KWZ (Frühjahr 2026) zum Thema MOTHERING Formen, Politiken und Potentiale des gegenwärtigen Booms von Mutterschaftserzählungen Dr. Anna-Maria Post (Universität Konstanz, Germanistik) ...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 01.04.2025
  7. Anna-Lena Eick
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Comic; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.05.2025
    Die Kraft der Avantgarden. Formen und Funktionen einer ästhetischen Bezugsgröße zwischen 1900 und 1940
    Beitrag von: Julia Soytek

    Internationale und interdisziplinäre Tagung, 04.-06.02.2026, DFG-Kollegforschungsgruppe "Imaginarien der Kraft", Universität Hamburg Organisation: Caroline Adler, Dr. Adrian Renner, Dr. Julia Soytek Die suggestive und emphatische...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 8 weitere
    Erstellt am: 19.03.2025
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.02.2025
    WORKSHOP: NEW READING SCENES. On Machine Reading and Reading Machine Learning Research
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Reading has undergone dramatic transformations over the past few decades. Media and literary theorist N. Katherine Hayles has discussed how forms of reading, modes of attention, and even neurological architecture are heavily influenced by the medium...

    Forschungsgebiete Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 03.02.2025
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2025
    »Visuelle Chiffren in Bildender Kunst, Literatur, Film und anderen Medien« (Workshop)
    Beitrag von: Sascha Rothbart

    Soziokulturelle Vorstellungswelten – sei es als »soziales Imaginäres« (Castoriadis, Taylor) oder »imaginierte Gemeinschaft« (Anderson) – produzieren Bilder, die sich nicht als Symbole, Metaphern oder andere gängige Figuren begreifen lassen. ...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 03.02.2025
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.02.2025
    Digital Tools, Radical Views, Appealing Aesthetics. Comparative Approaches to Popular Culture from Eastern Europe
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Digital media and practices have fundamentally changed our understanding of the public sphere and play an increasingly important role in the formation of political opinion. Especially populist movements and authoritarian governments are using digital...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 10 weitere
    Erstellt am: 31.01.2025
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.02.2025
    Workshop "Zukunftsdenken und Zukunftsästhetik in literarischen, kulturellen und medialen Diskursen der Moderne (1880–1950)", Bonn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop Zukunftsdenken und Zukunftsästhetik in literarischen, kulturellen und medialen Diskursen der Moderne (1880–1950) 13. und 14. Februar 2025, Universität Bonn, Genscherallee 3 In Verbindung mit dem...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Philosophie,  Literatur und Medienwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 30.01.2025
  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 17.04.2025
    Fascination with the Middle Ages in Modern German Literature and Other Media
    Beitrag von: Irem Atasoy

    Call for Papers - Special Issue of Studien zur deutschen Sprache und Literatur (E-ISSN: 2619-9890) Fascination with the Middle Ages in Modern German Literature and Other Media The Middle Ages hold a timeless allure, often serving as a...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 18 weitere
    Erstellt am: 19.01.2025
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 17.02.2025
    Deadline extension: Studien zur deutschen Sprache und Literatur
    Beitrag von: Irem Atasoy

    Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi – Studien zur deutschen Sprache und Literatur (Journal of German Language and Literature) is a peer-reviewed international academic journal founded in 1954 by Istanbul University’s Department of German Language and...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 38 weitere
    Erstellt am: 09.01.2025
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.04.2025
    Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) an der Universität Augsburg
    Beitrag von: Nora Zapf

    Bewerbungen bis zum 1. März (für das Sommersemester 2025) / 15. September (für das Wintersemester 2025/26) Nächste Online-Informationsveranstaltung: 6. Februar 2025, 15:30 Uhr (via Zoom, um Anmeldung über...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Portugiesische Literatur , und 6 weitere
    Erstellt am: 08.01.2025