Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 138.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.08.2025
    Deadline Extended: Fascination with the Middle Ages in Modern German Literature and Other Media
    Beitrag von: Irem Atasoy

    Call for Papers - Special Issue of Studien zur deutschen Sprache und Literatur (E-ISSN: 2619-9890) Fascination with the Middle Ages in Modern German Literature and Other Media The Middle Ages hold a timeless allure, often serving...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 23.04.2025
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 10.05.2025
    Contrat postdoctoral associé à la chaire "Études littéraires de genre" (ENS Lyon)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à candidatures Contrat postdoctoral Contrat postdoctoral associé à la chaire « études littéraires de genre » Programme de recherche : « Études littéraires de genre » (ANR) Responsable : Camille Islert (ENS de Lyon,...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 14.04.2025
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.05.2025
    Mediävalismus in der Mediävistik – Epochenschwellen 1900/2000, Kiel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mediävalismus ist überall – und die produktive künstlerische Auseinandersetzung mit dem Mittelalter gewinnt auch immer mehr an Bedeutung für die Mediävistik, die sich zu diesem Forschungsgegenstand disziplinenübergreifend positionieren muss. Dabei...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rezeptionsästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 31.03.2025
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.03.2025
    READING READING ROOM: Dealing with Illegibility (18.03.2025, daadgalerie Berlin)
    Beitrag von: Barbara Bausch

    Der READING READING ROOM lädt dazu ein, sich dem Lesen von seiner absoluten Grenze her zu nähern: dem Unlesbaren. Ausgehend von der Frage, was geschieht, wenn eine automatisierte und gelingende Lektüre blockiert ist, beleuchtet die Veranstaltung...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 03.03.2025
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.04.2025
    CFP: [Nachwuchs-Workshop] Freiheit der Feder versus Forderung der Moralität – Zum Verhältnis von ästhetischer Autonomie und ethischer Praxis (Frist 14.04.25/ 09.09.25)/ Veranstaltungstermin: 20.10.2025
    Beitrag von: Laura Bella Theis

    Veranstaltungstermin: 20.10.2025 (ca. 9-18 Uhr) Veranstaltungsort/ Organisation: Friedrich-Schiller-Universität Jena Abgabefrist für Abstracts: 14.04.2025 Abgabefrist für angenommene Aufsätze: 09.09.2025 Kontakt: Laura Bella...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Rezeptionsästhetik , und 16 weitere
    Erstellt am: 13.02.2025
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2025
    ⁨Einladung zur Bewerbung für die zweite Nachwuchstagung des Jungen Hölderlinforums⁩
    Beitrag von: Guy Sherman

    (English below) das Junge Hölderlinforum lädt herzlich zur Bewerbung für unsere zweite Nachwuchstagung ein: „dorther kommt und zurück deutet der kommende Gott“ – Hölderlin und seine Rezeption . Die Tagung wird sich dem Thema der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 27.01.2025
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 28.01.2025
    Kafka’s Echo International seminar series. - Spring programme 2025 -, online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kafka’s Echo International seminar series - Spring programme 2025 - Tuesday, 28.01.2025, 4:30pm (CET) / 5:30pm (IST) Prof. Dr Galili Shahar Tel Aviv University / LMU München Locked Cupboards, Empty Towns, a Great Bazar Reading Kafka’s...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 2 weitere
    Erstellt am: 27.01.2025
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.01.2025
    La réception des mythes grecs liés à la nature et au vivant: textes et images (XIVe-XVIe siècles)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international – ERC AGRELITA* 5 & 6 juin 2025 à l’Université de Caen Normandie Ce colloque international a pour but de fédérer des chercheurs et chercheuses d’horizons variés autour de la réception des mythes grecs relatifs à la...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Ecocriticism,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 13.01.2025
  9. Patrick Lars Müller
    Universität oder Institution: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Fiktionalität

  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 24.11.2024
    „Kleine“ Literaturen in der großen Welt: Weltweite Rezeption von lettischer und litauischer Literatur durch Übersetzungen
    Beitrag von: Alina Baravykaitė

    In der europäischen Literaturlandschaft sind Lettland und Litauen längst keine Unbekannten mehr. Eine Sammlung osteuropäischer Lyrik würde heute nicht mehr den Titel "Auf der Karte Europas ein Fleck" tragen, wie dies im Jahr 1991 der Fall war. Zu...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Rezeptionsästhetik,  Übersetzung allgemein
    Erstellt am: 30.10.2024
  11. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.11.2024
    eisodos – Zeitschrift für Antike, Literatur und Theorie
    Beitrag von: Sophie Emilia Seidler

    eisodos – Zeitschrift für Antike Literatur und Theorie ist eine peer-reviewed, open access, online-Zeitschrift und richtet sich an Literatur-wissenschaftler*innen im B.A.-, M.A.- und Lehramtsstudium sowie Doktorand*innen. eisodos erscheint zwei...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Rezeptionsästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 20.10.2024
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.09.2024
    Subjekt im Aufbruch. Transnationale Wiederaufnahmen von Goethes Werther
    Beitrag von: Raphael Stübe

    Upheavals of the Self. On the Transnational Reception of Goethe's Werther Internationale Tagung am Freien Deutschen Hochstift Frankfurt am Main, 20. und 21. September 2024 Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rezeptionsästhetik,  World Literature/Weltliteratur , und 1 weitere
    Erstellt am: 09.09.2024
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.10.2024
    Das „Jetzt“ der Handschrift? Hölderlins Manuskripte zwischen Temporalität und Materialität
    Beitrag von: Guy Sherman

    7. bis 8. Oktober 2024, Freie Universität Berlin Im kommenden Workshop des Jungen Hölderlinforums wollen wir gemeinsam durch die exemplarische Arbeit an Manuskripten Hölderlins die Frage nach einem »Jetzt« der Handschrift adressieren. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie , und 9 weitere
    Erstellt am: 14.08.2024
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2024
    Archival Activisms: Resistance In/Through Print
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This panel is sponsored by the Women's and Gender Studies Caucus, NeMLA Drawing from several decades’ worth of critical re-evaluations of the structures and limitations of the literary archive, in which “retroactivist”, recovery-oriented ethics...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rezeptionsästhetik,  Gender Studies/Queer Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 02.08.2024
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.09.2024
    Kafka Transformed, Wadham College Oxford
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dear Colleagues, Registration for ' Kafka Transformed', a three-day international conference funded by the AHRC project 'Kafka's Transformative Communities', is now open. The conference will take place at Wadham College Oxford on 18-20...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Rezeptionsästhetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.07.2024