Beiträge getaggt mit In eigener Sache

Auf nach Potsdam! FID-Workshop auf der XIX. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL)

Schon nächste Woche findet vom 30. Mai bis zum 2. Juni die XIX. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) zum Thema „Zwischenspiele“ statt. Bei der Tagung, die dieses Jahr am Campus Neues Palais der Universität Potsdam stattfinden wird, werden auch wir als Fachinformationsdienst in unterschiedlichen Formaten mit dabei sein.

Weiterlesen

Sie möchten eine Postkarte von uns?

Sie möchten eine oder mehrere unserer Postkarten für das schwarze Brett Ihres Instituts erhalten? Schreiben Sie uns gerne und wir schicken Ihnen postwendend eine Sendung Karten zu. Während wir auf der Suche nach einer passenden Briefmarke sind, empfehlen wir Ihnen,  im ZfL BLOG Dirk Naguschewskis philatelistischen Beitrag zur Entwicklung der Sondermarken der Deutschen Post zu lesen und dabei etwas über die Ikonographie von Diversität zu lernen. Den Blogbeitrag finden Sie auch bei uns auf CompaRe!

Weiterlesen

Der FID AVL startet in seine 3. Förderphase!

Der FID Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wird seit 2016 von DFG gefördert. Wir sind höchst erfreut darüber, dass unser Antrag wiederum überzeugen konnte und wir im Januar 2023 in die dritte, wiederum dreijährige Förderphase gestartet sind! 

Weiterlesen

Über 500 Einträge im Forscher*innen-Verzeichnis

Nachdem vor kurzem unser Twitter-Account mit 1.000 Followern eine motivierende Marke überschritten hat, ist diese Woche unser Forscher*innen-Verzeichnis nachgezogen. Dort haben sich nun über 500 Forscher*innen registriert. Dieser stete Zuwachs freut uns sehr und zeigt uns, dass das Verzeichnis einen lukrativen Beitrag für unsere Fachcommunity leistet. 

Weiterlesen

Online-Umfrage zur Informationsversorgung in der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unterstützen Sie uns dabei die Literatur- und Informationsversorgung in der AVL bedarfsorientiert zu verbessern. Ihre Meinung hat maßgeblichen Einfluss darauf, wie wir als Fachinformationsdienst unser Serviceangebot für die AVL ausgestalten! Welche Dienstleistungen Sie sich als Fachvertreter*innen konkret wünschen, wollen wir im Rahmen einer Online-Umfrage ermitteln. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich 10 Minuten Zeit nehmen würden, um unseren Fragebogen zu beantworten.

Weiterlesen

Open Access in der AVL

Mit dem Relaunch des zentralen Open-Access-Portals im deutschsprachigen Raum, dem open-access.network, kuratieren wir jetzt eine Seite, auf der fachspezifische Informationen zum Open-Access-Publizieren in der AVL zusammengetragen sind: https://open-access.network/informieren/open-access-in-fachdisziplinen/allgemeine-und-vergleichende-literaturwissenschaft. Damit hat jetzt auch die AVL als "kleines Fach" neben anderen großen Philologien wie der Germanistik und Romanistik ihren eigenen Platz als Fachdisziplin beim open-access.network.

Weiterlesen

Neue Funktionen in Vernetzen und im ForscherInnen-Verzeichnis

Das Modul Vernetzen ist die interaktive Informations- und Community-Plattform auf avldigital.de. Wir haben die Darstellung der Inhalte von Vernetzen überarbeitet: Alle Einträge können jetzt nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden. Die einzelnen Kategorien (CfP, Veranstaltungen, Ausschreibungen, Institutionen, Projekte und Websites) bieten mit differenzierten Sortiermöglichkeiten einen besseren Überblick. Und im ForscherInnen-Verzeichnis kann man sich beim Registrieren nun auch gleich für den avldigital.de newsletter eintragen lassen.

Weiterlesen

avldigital.de im Homeoffice

#flattenthecurve: Social Distancing, Homeoffice und digitales Arbeiten sollen dabei helfen, die Corona-Pandemie abzufedern. avldigital.de ist, wie der Name schon sagt, ein digitales Angebot. Deshalb können wir unseren Service für Literaturwissenschaftler*innen auch weiterhin anbieten! Unser Team arbeitet vorerst von zu Hause aus und alle Funktionen unseres Portals stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung.

Weiterlesen

500 Follower für @AVLdigital

Unter @AVLdigital gibt es auf Twitter Neuigkeiten aus der Komparatistik: Dort verbreiten wir alle Nachrichten, die uns aus der komparatistischen Forschungscommunity übermittelt werden, oder uns zu Augen und Ohren kommen. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass wir in dieser Woche die 500-Follower-Marke überschritten haben.

Weiterlesen

Videoclip zu avldigital.de: Jetzt auch auf Deutsch

Wann laufen die größten Blockbuster? Im Sommer und zu Weihnachten. Vermutlich wird er nicht die gleiche Fanbase haben wie Spiderman: Far from home oder Star Wars: The Rise of Skywalker – trotzdem freuen wir uns über den Release unseres Videoclips zu avldigital.de.

Weiterlesen