Beitrag der Kategorie FID AVL

Zwischenmeldung zu den „Zwischenspielen“ - XIX. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2023 fand die XIX. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) unter dem Titel „Zwischenspiele“ statt. Als FID AVL waren wir auf der Tagung in Potsdam gleich mehrfach präsent.

Weiterlesen

Neu im Fachbeirat des FID AVL: Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser

Auf der inspirierenden Potsdamer "Zwischenspiele"-Tagung unserer Fachgesellschaft wurde Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser (Saarbrücken) zur neuen Vorsitzenden der DGAVL gewählt. Qua Amt nimmt Frau Prof. Solte-Gresser in unserem wissenschaftlichen Beirat​​​​​​​ damit den Platz von Frau Prof. Dr. Annette Simonis (Gießen) ein.

Weiterlesen

Der FID AVL startet in seine 3. Förderphase!

Der FID Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wird seit 2016 von DFG gefördert. Wir sind höchst erfreut darüber, dass unser Antrag wiederum überzeugen konnte und wir im Januar 2023 in die dritte, wiederum dreijährige Förderphase gestartet sind! 

Weiterlesen

Über 500 Einträge im Forscher*innen-Verzeichnis

Nachdem vor kurzem unser Twitter-Account mit 1.000 Followern eine motivierende Marke überschritten hat, ist diese Woche unser Forscher*innen-Verzeichnis nachgezogen. Dort haben sich nun über 500 Forscher*innen registriert. Dieser stete Zuwachs freut uns sehr und zeigt uns, dass das Verzeichnis einen lukrativen Beitrag für unsere Fachcommunity leistet. 

Weiterlesen

Ergebnisse der User-Experience-Studie zum Portal avldigital.de

Im Februar 2022 führte das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main erfolgreich eine User-Experience-Studie in Form eines Think-Aloud-Tests für das Portal "avldigital.de" durch.

Weiterlesen

Online-Umfrage zur Informationsversorgung in der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unterstützen Sie uns dabei die Literatur- und Informationsversorgung in der AVL bedarfsorientiert zu verbessern. Ihre Meinung hat maßgeblichen Einfluss darauf, wie wir als Fachinformationsdienst unser Serviceangebot für die AVL ausgestalten! Welche Dienstleistungen Sie sich als Fachvertreter*innen konkret wünschen, wollen wir im Rahmen einer Online-Umfrage ermitteln. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich 10 Minuten Zeit nehmen würden, um unseren Fragebogen zu beantworten.

Weiterlesen

Digital Humanities in der Literaturwissenschaft

Vom 25.-28. Mai hat die XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAV) unter dem Titel "Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen" stattgefunden. Coronabedingt nicht in, sondern virtuell von Innsbruck aus haben sich Literaturwissenschaftler*innen philologisch auf ihre je eigene Weise dem Tagungsthema angenähert.

Weiterlesen

Ein Plus für digitales Forschen und Arbeiten: 150 E-Books zur Literaturwissenschaft auf avldigital.de

Seit 2017 stellt der FID AVL Forschenden mit komparatistischem Schwerpunkt exklusive E-Book-Pakete zur Verfügung. Das Angebot umfasst 100 Titel aus der Reihe Routledge Interdisciplinary Perspectives on Literature (RIPL) sowie 50 Titel von transcript Independent Academic Publishing. Alle Titel sind auf avldigital.de im Modul Recherchieren unter "FID-Lizenzen" abrufbar.

Weiterlesen

Jetzt auf avldigital.de: 100 E-Books aus der Reihe Routledge Interdisciplinary Perspectives on Literature (RIPL)

Seit 2017 stellt der FID Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL) Forschenden und Lehrenden an Einrichtungen mit komparatistischem Schwerpunkt sowie Mitgliedern der Fachgesellschaft DGAVL exklusive E-Book-Pakete zur Verfügung. Das Angebot wurde jetzt um die Reihe Routledge Interdisciplinary Perspectives on Literature (RIPL) erweitert. Alle 100 bisher verfügbaren RIPL-Bände sind auf avldigital.de im Modul Recherchieren unter FID-Lizenzen aufgelistet.

Weiterlesen

500 Follower für @AVLdigital

Unter @AVLdigital gibt es auf Twitter Neuigkeiten aus der Komparatistik: Dort verbreiten wir alle Nachrichten, die uns aus der komparatistischen Forschungscommunity übermittelt werden, oder uns zu Augen und Ohren kommen. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass wir in dieser Woche die 500-Follower-Marke überschritten haben.

Weiterlesen