Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 84.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Plymouth
    Imagining Alternatives: Utopia, Community and the Novel, 1880-2015
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project explores how the novel has been used since the late nineteenth century to imagine better forms of community, and the problems and opportunities revealed by such attempts. Insights from this research are employed with local communities,...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Roman,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 27.05.2019
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 31.05.2019
    Naturkraft. Wissensgeschichtliche Annäherung an ein Begriffsfeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vortrag & Workshop // Julius-Maximilians-Universität Würzburg (31.05.2019) In Kooperation mit der Graduate School of Humanities (Würzburg) und der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Imaginarien der Kraft" (Hamburg) Über 'Naturkraft' wurde...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie,  Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2019
    Mensch und Umwelt in der Literatur Annette von Droste-Hülshoffs und ihrer Zeit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung der LWL-Literaturkommission für Westfalen, der Annette von Droste-Gesellschaft, des Deutschen Instituts der JGU Mainz und der Akademie des Bistum Mainz Mainz, Erbacher Hof, 11.-13. April 2019 Die Tagung widmet sich dem Zusammenhang...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ecocriticism,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.03.2019
  4. Hendrik Schlieper
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Gattungspoetik; Roman; Drama allgemein; Tragödie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  5. Rafael Bienia
    Universität oder Institution: Hochschule Aschaffenburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Digital Humanities; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Märchen/Kunstmärchen; Kinder- und Jugendliteratur; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.07.2018
    Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850 6. Juli 2018 / Universität Paderborn, Warbuger Str. 100, 33098 Paderborn / Raum B3.231 Insbesondere in der französischen Forschung...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Bauformen der Imagination. Literatur und Architektur in der Moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht die dynamischen Interaktionen zwischen den beiden Künsten Literatur und Architektur in intermedialer und raumanthropologischer Perspektive. In Erweiterung des so genannten Spatial Turn, der die Architektur als eine...

    Forschungsgebiete Literatur und Anthropologie/Ethnologie,  Intermedialität,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Narrative der Empathie: Tier-Mensch-Begegnungen in Philosophie, Wissenschaft und Literatur 1850-2010
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Entgegen rationalistischer Positionen, die die unüberbrückbare Distanz zwischen Mensch und Tier betonen, unterstreichen neuere Untersuchungen zum Tier-Mensch-Verhältnis das Vermögen der Empathie, über die Spezies-Grenze hinweg das Verstehen des...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Zeit des Klimas. Zur Verzeitlichung der Natur in der literarischen Moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht den Prozess einer Verzeitlichung von »Klima« – als Begriff und Phänomen – anhand von Beispielen aus der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts. Es soll dabei zugleich die Verfahren ausleuchten, mit denen Fiktion (Literatur und...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Intermedialität,  Ästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Claudia Öhlschläger
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Prosa allgemein; Kurzprosa; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  11. Horst Schmidt
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Reiseliteratur; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur aus Nordamerika; Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  12. Sabine Mainberger
    Universität oder Institution: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Empirische Ästhetik; Schriftlichkeit; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Geographie/Kartographie; Intermedialität; Poetik; Lyrik allgemein; Versepik; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Essay; Tragödie; Ästhetik; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  13. Eckart Goebel
    Universität oder Institution: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Dekonstruktion; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Poetik; Prosa allgemein; Roman; Essay; Drama allgemein; Tragödie; Ästhetik; Rhetorik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  14. Claudia Schmitt
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Ecocriticism; Erzähltheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Drama allgemein; Fiktionalität; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Ute Barbara Schilly
    Universität oder Institution: Technische Hochschule Köln (TH Köln)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Digital Humanities; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Medientheorie; Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Pädagogik; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Märchen/Kunstmärchen; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Comic; Autobiographie; Reiseliteratur; Brief; Tagebuch; Drama allgemein; Volksliteratur; Kinder- und Jugendliteratur; Trivialliteratur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts