Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 201.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.12.2019
    Von der Kraft der Zeugung (18. – 20. Jahrhundert), 05.–06.12.2019, Hamburg // DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Von der Kraft der Zeugung (18. – 20. Jahrhundert) Workshop der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“ 05.–06.12.2019 Gorch-Fock-Wall 3, 20354 Hamburg Der Begriff der ‚Zeugungskraft‘ und verwandte Termini wie...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.10.2019
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.10.2019
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung befristet für vorauss. 3 Jahre – E 13 TV-L, Humboldt-Universität zu Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kennziffer AN/260/19 Aufgabengebiet Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich Neuere deutsche Literatur (17. – 19. Jahrhundert); insb. Lehre in den BA- und MA-Studiengängen des Instituts für deutsche Literatur; Mitarbeit...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.09.2019
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) / University of Leuven
    Popular Astronomy
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Popular Astronomy is a subproject of the larger research programme, Literary Knowledge, 1890-1950: Modernisms and the Sciences in Europe , funded by the KU Leuven Research Council. This project aims to arrive at a better understanding of the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Naturwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.09.2019
  4. Rubrik: Schwerpunktprogramme
    Institutionen: Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) / University of Leuven
    Literary Knowledge (1890-1950): Modernisms and the Sciences in Europe
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Literary Knowledge (1890-1950): Modernisms and the Sciences in Europe studies literature’s epistemic status during the modernist period. It homes in on writing from different registers (highbrow, avant-garde, middlebrow and more popular forms of...

    Forschungsgebiete Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur des 19. Jahrhunderts,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 06.09.2019
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.09.2019
    Die Kunst der Eröffnung. Ästhetik und Kulturpoetik von Vorreden und Festspielen für deutschsprachige Theater vom 17. Jahrhundert bis heute
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Université de Lausanne, Géopolis Organisation: Clemens Özelt, Hans-Georg von Arburg https://agenda.unil.ch/display/1557130135702 Gebäude, Vereine oder Veranstaltungen werden meist mit Reden eröffnet, selten jedoch mit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 8 weitere
    Erstellt am: 06.09.2019
  6. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 30.09.2019
    Professur (W1) mit Tenure Track nach (W2) für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literaturtheorie/ Digital Humanities, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Universität Bielefeld steht für Interdisziplinarität und eine hohe Forschungs- und Lehrqualität. Die Hochschule beschäftigt insgesamt ca. 3.500 Mitarbeiter*innen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung, davon 280 Professor*innen. Eine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.08.2019
  7. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 15.09.2019
    ASSISTENZPROFESSUR (TENURE TRACK) In Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und Komparatistik
    Beitrag von: Julian Reidy

    Die Philosophische Fakultät der Universität Genf schreibt die folgende Stelle aus: ASSISTENZPROFESSUR (TENURE TRACK) In Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und Komparatistik AUFGABEN : Es handelt sich um eine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 5 weitere
    Erstellt am: 20.06.2019
  8. Julia Jennifer Beine
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Digital Humanities; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Gattungspoetik; Drama allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Stockholm University
    Cosmopolitan longings and vernacular belongings. Constantinople in literary fin-de-siècle and high modernism
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The aim of this subproject is to study experiences, conceptions and functions of Constantinople. It contributes to the programme’s theme of world-making and languages by looking at literary representations of “one” place across a number of languages,...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur des 19. Jahrhunderts,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.06.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Lunds Universitet / Lund University
    The Cosmopolitan and Vernacular in the Nineteenth-Century French Novel from Stendhal to Zola
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The purpose is to study how the cosmopolitan/vernacular dynamic is represented in novels by Balzac, Stendhal, Flaubert and Zola, at a thematic, intratextual level as well as in translations of the novels into Swedish and in their reception in Sweden....

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  World Literature/Weltliteratur,  Roman , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Birmingham
    Narrativising Dinosaurs: Science and Popular Culture from 1850 to the Present
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Encountering dinosaurs is a routine experience for most of us. They tower over us in museums, entertain us in books and films, and peer out at us from our cereal boxes. Though increasingly well-understood from a scientific standpoint, dinosaurs are...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Naturwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.05.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Die wandernden Grenzen der Biologie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt schließt an die bereits vorliegenden begriffsgeschichtlichen Untersuchungen im Historischen Wörterbuch der Biologie an; anders als in diesem Wörterbuch stehen aber nicht die biologischen Grundbegriffe im Mittelpunkt, sondern die...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2019
    Die natürliche Ordnung: Konflikte, Brüche, Kontinuitäten im Naturverständnis von 1600 bis 1900
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kolloquium: Die natürliche Ordnung: Konflikte, Brüche, Kontinuitäten im Naturverständnis von 1600 bis 1900 Ort: Graz (Österreich), Heinrichstraße 26, SR 09.23 (2 OG) Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsgeschichte,...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Northumbria University
    Fashionable diseases: medicine, literature and culture, c. 1660–1832
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In the eighteenth century, as well as our own, certain diseases could be construed as endowing a sick person with some social or cultural cachet popularly associated with the illness. Melancholy could lend an air of creativity, gout could indicate...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.05.2019
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 31.05.2019
    Naturkraft: Wissensgeschichtliche Annäherung an ein Begriffsfeld (JMU Würzburg, 31.05.2019)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Naturkraft Wissensgeschichtliche Annäherung an ein Begriffsfeld --------------------------------------------------------------------------------------------- Vortrag & Workshop ...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Naturwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 11.04.2019