Konferenzen, Tagungen

Die Kunst der Eröffnung. Ästhetik und Kulturpoetik von Vorreden und Festspielen für deutschsprachige Theater vom 17. Jahrhundert bis heute

Beginn
26.09.2019
Ende
27.09.2019

Université de Lausanne, Géopolis

Organisation: Clemens Özelt, Hans-Georg von Arburg

https://agenda.unil.ch/display/1557130135702

  

Gebäude, Vereine oder Veranstaltungen werden meist mit Reden eröffnet, selten jedoch mit besonders kunstvollen. Bei der Eröffnung von Theatern verhält es sich anders, wollen doch die Verantwortlichen dem Publikum in der Regel einen ersten Eindruck von der dramatischen Kunst des Hauses vermitteln: Gelungene Eröffnungsprologe und Festspiele sind deshalb kompakte, poetisch dargebrachte Formen der Literaturtheorie, die auch ein Publikum erreichen, das sich sonst nicht mit dramaturgischen Fragen auseinandersetzt. Als Formen mit eigener Rhetorik und Geschichte wurden Vorreden und Festspiele von der Literaturwissenschaft bislang kaum wahrgenommen, obwohl sich immer wieder die prominentesten Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Epochen daran versucht haben: Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller in Weimar, Gottfried Keller und Conrad Ferdinand Meyer in Zürich, Hugo von Hofmannsthal und Peter Altenberg in Wien.

Die Veranstaltung widmet sich ausgewählten Prologen und Vorspielen, die anlässlich der Eröffnung oder Wiedereröffnung deutschsprachiger Bühnen vom 17. Jahrhundert bis heute entstanden sind, und möchte durch close readings erstmals Einblick in Regelmäßigkeiten und Gestaltungsmöglichkeiten dieser gebrauchsliterarischen Form gewinnen. Prologe und Vorspiele sind an einer neuralgischen Übergangszone platziert: zwischen dem Theater als Institution und dem Drama als Text, zwischen Realität und Fiktion, dem Publikum und den Schauspielenden, zwischen dem Raum und der Zeit der Aufführung und dem Raum und der Zeit des nachfolgenden Stücks usw. Das qualifiziert sie in besonderer Weise als Reflexionsmedien für die gattungsspezifische Ästhetik und Kulturpoetik dramatischer Texte in ihrem historischen und sozialen Kontext.

Programm

Donnerstag, 26. September 2019

Gebäude: Géopolis, Raum: 2207

13.00         Einführung

13.30         Bernhard Jahn (Hamburg)

Christian Richter, Johann Theile: Der erschaffene/gefallene und auffgerichtete Mensch (Hamburg, Oper am Gänsemarkt, 1678)

14.30         Beate Hochholdinger-Reiterer (Bern)

Prolog, gesprochen von Madame Löwen (Hamburgischen Entreprise, 1767), Anrede an das Publikum, gesprochen von Frau Huberin (Wien, Theater am Kärntnertor, 1769)

15.30         Pause

16.00         Lily Tonger-Erk (Tübingen)

Friedrich Schiller: Prolog zu Wallensteins Lager (Weimar, Schaubühne, 1798)

17.00         Bernice Fillafer-Kaminskij (Wien)

Emanuel Schikaneder: Thespis Traum (Theater an der Wien, 1801)

18.00         Pause

18.30         Hannah Fissenebert (Berlin)

Ludwig Tieck: Prolog zur Eröffnung des Theaters in Dresden (1827)

20.00         Abendessen

  

Freitag, 27. September 2019

Gebäude: Géopolis, Raum: 2121

08.30         Martin Schneider (Hamburg)

Karl Gottlieb Prätzel: Prolog zur Eröffnung der neuen Schaubühne in Hamburg (1827)

09.30         Stefanie Leuenberger (Zürich)

Carl Spitteler: Festspiel zur Eröffnung des neuen Stadttheaters in Zürich (1891)

10.30         Pause

10.45         Philipp Ramer (Genf)

Peter Altenberg: Prolog zur Eröffnung des Kabarett Fledermaus (Wien, 1907)

11.45         Werner Michler (Salzburg)

Hugo von Hofmannsthal: Das Theater des Neuen (Wien, Josefstadt, 1926)

12.45         Pause

13.15         Hans-Georg von Arburg (Lausanne)

Egon Friedell: Prolog vor dem Film (Berlin, U. T. Friedrichstraße, 1913)

14.15         Abschluss

Kontakt: clemens.ozelt@unil.ch

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Literatur und andere Künste, Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies, Poetik, Ästhetik, Stoffe, Motive, Thematologie, Literatur des 17. Jahrhunderts, Literatur des 18. Jahrhunderts, Literatur des 19. Jahrhunderts, Literatur des 20. Jahrhunderts, Literatur des 21. Jahrhunderts
Eröffnung ; Vorrede ; Festspiel ; Theater

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Université de Lausanne (UNIL) / Universität Lausanne
Datum der Veröffentlichung: 06.09.2019
Letzte Änderung: 06.09.2019