Themenportal Übersetzung

 

 

Hier finden Sie Selbstvorstellungen ausgewählter Projekte, Forschungsgruppen und Einrichtungen für die das Thema Übersetzung eine besondere Rolle spielt. Sie möchten Ihr Projekt bei uns vorstellen oder Projekte empfehlen – dann schreiben Sie uns gerne an info(at)avldigital.remove-this.de.

 

 

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus unserer Kommunikationsplattform Vernetzen wie Call for Papers, Veranstaltungsankündigungen und Ausschreibungen, die wir für Sie zum Thema Übersetzung gefiltert haben. Wenn Sie etwas melden möchten, können Sie dies hier tun.

 

Zeige Ergebnisse 16 bis 20 von 107.

  1. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.01.2023
    Zeitschrift "Wortfolge. Szyk Słów": An der Grenze
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers verlängert! Wir verlängern unseren Call for Papers zum Heft 7/2023 (thematischer Schwerpunkt: An der Grenze). Die neue Deadline ist der 15. Januar 2023. Näheres entnehmen Sie bitte dem Call: ...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 07.11.2022
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.11.2022
    Übersetzerduett
    Beitrag von: Frances Jackson

    Ein Text – zwei Übersetzerinnen – unzählige Möglichkeiten… Mit konkreten Beispielen aus der aktuellen tschechischen Lyrik sowie auch aus den Werken von Jan Skácel zeigen die angesehenen Übersetzerinnen und Bohemistinnen Lena Dorn und Kristina...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.10.2022
    Latin America and East-Central Europe: Comparisons, Bridges, Entanglements
    Beitrag von: Patricia Gwozdz

    The literary entanglements between Latin America and East Central Europe from the 20th century to the present are politically, culturally, and literarily diverse, but never random: Critical examinations of terms such as »post-imperial«, »marginal«,...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn)
    Erstellt am: 01.10.2022
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2022
    Zumutung Freiheit? Narrative von Partizipation und democratic backsliding in den postsozialistischen Gesellschaften
    Beitrag von: Torsten Erdbrügger

    11. – 13. 05. 2023, Universität Lodz / Uniwersytet Łódzki Der Befund, die Gesellschaft zerfalle in Ich-zentrierte Singularitäten (Reckwitz 2019), während sich Politikverdrossenheit und Vertrauensverlust in Staat und Politik...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 7 weitere
    Erstellt am: 20.09.2022
  5. Anna Förster
    Universität oder Institution: Universität Erfurt; Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
    Forschungsgebiete: Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie