Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 127.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.11.2019
    Johann Jakob Bodmers Ästhetik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Tagung, 7.-9. November 2019, Universität Zürich SNF-Forschungsprojekt ETHOS. Ethische Praktiken in ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts ( https://www.ethos.uzh.ch/de.html ) Organisation: Prof. Dr. Frauke...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ästhetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 04.11.2019
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.10.2019
    Wissen und Ganzheit: Das 18. Jahrhundert und sein Nachleben
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eine Kooperation des Deutschen Seminars der Universität Zürich mit der Professur für Literatur-und Kulturwissenschaften an der Universität Luzern und dem Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich Konzeption & Organisation: Sophie...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 11.10.2019
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.10.2019
    Der Geist der Universität
    Beitrag von: Elisa Ronzheimer

    Der Geist der Universität Internationale Tagung, 9.-10.10.2019 Universität Bielefeld, Senatssaal C2-136 Konzeption und Organisation: Mona Körte (Bielefeld), Elisa Ronzheimer (Bielefeld) 2019 feiert die Reform-Universität...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 30.09.2019
  4. Elisa Ronzheimer
    Universität oder Institution: Universität Bielefeld

  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 21.10.2019
    Seminar-Oberassistentin / Seminar-Oberassistent (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Universität Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Deutsche Seminar der Universität Zürich sucht per 1. Januar 2020 oder nach Vereinbarung eine Seminar-Oberassistentin / einen Seminar-Oberassistenten (Neuere deutsche Literaturwissenschaft) 75% Pensum Mit dieser Stelle geben...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 20.09.2019
  6. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 30.09.2019
    Professur (W1) mit Tenure Track nach (W2) für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literaturtheorie/ Digital Humanities, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Universität Bielefeld steht für Interdisziplinarität und eine hohe Forschungs- und Lehrqualität. Die Hochschule beschäftigt insgesamt ca. 3.500 Mitarbeiter*innen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung, davon 280 Professor*innen. Eine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.08.2019
  7. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 30.09.2019
    Professur (W2) für Kinder- und Jugendliteratur, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Universität Bielefeld steht für Interdisziplinarität und eine hohe Forschungs- und Lehrqualität. Die Hochschule beschäftigt insgesamt ca. 3.500 Mitarbeiter*innen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung, davon 280 Professor*innen. Eine...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Kinder- und Jugendliteratur,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.08.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Zürich (Uzh)
    Gedächtniskultur im Paratext - Textränder altnordischer Prosahandschriften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts Die altnordische Schreib- und Erzählkultur ist im Kontext des europäischen Mittelalters als einzigartig zu betrachten, da sie sich - in quasi-mittelalterlicher Ausprägung - bis in die Frühe Neuzeit, ja...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Prosa allgemein,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 05.08.2019
  9. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Universität Bielefeld
    SFB 1288: Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziele Unser Alltag ist geprägt von Ratings, Statistiken und Wettbewerben, ob im Sport, in der Politik oder in der Wissenschaft. Vergleichen gilt als objektiv. Es hilft uns vermeintlich, zu klaren Ergebnissen zu kommen. Aber wie neutral ist das...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 13.06.2019
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.07.2019
    The Making of Mankind: Tracing Race & Racism
    Beitrag von: Julian Gärtner

    The Annual Seminar is a renowned three-day conference format of Bielefeld Gradua­te School in History and Sociology (BGHS) approaching 11 years in 2019. In coope­ration with the collaborative research center (SFB 1288) on “Practices of Compa­ring,”...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität
    Erstellt am: 12.06.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Georg-August-Universität Göttingen,  Universität Bielefeld
    Nachlassbewusstsein Literatur im Zeitalter ihrer Archivierung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das an der Georg-August-Universität Göttingen sowie an der Universität Bielefeld angesiedelte Forschungsprojekt setzt sich zum Ziel, übergreifende Strukturen der philologischen und poetischen Wirkmacht des schriftstellerischen Nachlasswesens erstmals...

    Forschungsgebiete Poetik
    Erstellt am: 07.06.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Bielefeld
    Versuch einer Theorie des literarischen Textumfangs
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In Literaturkritiken wird selten darauf verzichtet, den genauen Seitenumfang eines besprochenen Romans anzugeben. Übersteigt der Umfang ein gewisses Maß, wird er häufig sogar ausführlicher kommentiert. Das deutschsprachige Feuilleton charakterisiert...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
    Erstellt am: 31.05.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Zürich (Uzh)
    Hybride Zeiten. Temporale Dynamiken 1400-1600
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt erforscht, in welchem Masse im 15. und 16. Jahrhundert Zeitindikatoren in textuellen wie visuellen Formen zunehmen, inwiefern Zeitsemantiken eine immer grössere Rolle spielen, wie Zeit in ihren multiplen Schattierungen und...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Erzähltheorie,  Lyrik allgemein , und 5 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Zürich (Uzh)
    Welt im Winkel. Idylle als Denkraum in der Prosa des Realismus
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Spätestens seit Jean Pauls Definition in der Vorschule der Ästhetik (1813) hat sich die überlieferte Gattung der Idylle aus ihren arkadischen Szenerien herausgelöst: Für die Idylle ist der Schauplatz gleichgültig, "ob Alpe, Trift, Otaheiti, ob...

    Forschungsgebiete Poetik,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 24.05.2019
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.05.2019
    Internationaler Kongress zum 200. Geburtstag: Welt Wollen. Gottfried Kellers Moderne (1819-1890)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Zürcher Kongress aus Anlass des 200. Geburtstags Gottfried Kellers unternimmt den Versuch, eines der bedeutendsten literarischen Laboratorien der Moderne neu zu entdecken. Nicht nur die Zeitgemässheit, d.h. die historische Kontextualisierung,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.05.2019