Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.06.2023
    11. Interdisziplinärer Sommerkurs der Zürcher Mediävistik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Bibliotheken. Netzwerke kultureller Ordnung 11. Interdisziplinärer Sommerkurs der Zürcher Mediävistik (4.–8.9.2023) Bibliotheken sind für die mittelalterliche und frühneuzeitliche Kultur von integraler Bedeutung, bilden sie...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 24.04.2023
  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.10.2022
    Zurich Distinguished Lecture 2022 mit Rüdiger Görner: "Zeugenschaft des Verschollenen. Zu einer literarischen Semiotik des Verlustes"
    Beitrag von: Kathrin Rabe

    Zurich Distinguished Lecture 2022 Prof. Rüdiger Görner (Queen Mary University of London) « Zeugenschaft des Verschollenen. Zu einer literarischen Semiotik des Verlustes » Dienstag, 25.10.2022, 18:15-20:00 Uhr, Universität...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 08.09.2022
  3. Marius Reisener
    Universität oder Institution: Universität Zürich (Uzh)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Gattungspoetik; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.08.2021
    Doktoratsstelle im SNF-Projekt ,FORM. Generic Ambiguity in Narrative Fiction (1800–1930)‘, Universität Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Deutschen Seminar der Universität Zürich ist zum 1. November 2021 oder später eine auf 4 Jahre befristete Doktoratsstelle in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft zu besetzen. Die Stelle ist Teil des SNF-Forschungsprojekts «FORM. Generic...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.07.2021
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2021
    Doktoratsstelle im SNF-Projekt ,Poetik des Überflusses: Ästhetik – Ökonomie – Literatur‘, Universität Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Deutschen Seminar der Universität Zürich ist zum 1. September 2021 eine auf vier Jahre angelegte Doktoratsstelle in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft zu besetzen. Die Doktoratsstelle ist Teil des vom Schweizerischen Nationalfonds im...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik , und 7 weitere
    Erstellt am: 26.04.2021
  6. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.11.2020
    Passagen Stream "Hélène Cixous und Peter Engelmann. Über das Schreiben"
    Beitrag von: Stefanie Heine

    „Das Schreiben ist etwas absolut Sinnliches, das zu mir kommt wie ein Brief von der Welt.“ Mit diesen Worten beschreibt die französische Schriftstellerin Hélène Cixous ihre Arbeit. In ihren Texten entdeckt sie die epische Größe des Alltäglichen und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Dekonstruktion,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 06.11.2020
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 20.02.2020
    Ein anderes Erzählen. Peter Handkes "Die Obstdiebin"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ein Workshop zu Handkes Obstdiebin am Deutschen Seminar der Universität Zürich Organisation: Dr. Claudia Keller (Universität Zürich), Valerie Meyer (Universität Zürich), Prof. Dr. Karl Wagner (Universität Zürich) Die Obstdiebin oder...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Intermedialität,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.01.2020
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2019
    An interdisciplinary workshop on Fan Fiction
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisers: Johanna Vogelsanger, Rahel Oppliger, Olivia Tjon-A-Meeuw (all University of Zurich) Fan fiction is an important part of fandom, particularly in the online communities that form around art, entertainment, or celebrities. Members of...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.11.2019
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.02.2020
    Women, Money and Markets (1600-1900): “Female Economies”
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers Women, Money and Markets (1600-1900) “Female Economies” Fourth Annual Conference, 10-12 June 2020 University of Zurich (UZH) www.womenmoneymarkets.co.uk As in previous years, the conference will address women’s...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.11.2019
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.10.2019
    Wissen und Ganzheit: Das 18. Jahrhundert und sein Nachleben
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eine Kooperation des Deutschen Seminars der Universität Zürich mit der Professur für Literatur-und Kulturwissenschaften an der Universität Luzern und dem Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich Konzeption & Organisation: Sophie...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 11.10.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Zürich (Uzh)
    Welt im Winkel. Idylle als Denkraum in der Prosa des Realismus
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Spätestens seit Jean Pauls Definition in der Vorschule der Ästhetik (1813) hat sich die überlieferte Gattung der Idylle aus ihren arkadischen Szenerien herausgelöst: Für die Idylle ist der Schauplatz gleichgültig, "ob Alpe, Trift, Otaheiti, ob...

    Forschungsgebiete Poetik,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 24.05.2019
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.05.2019
    Internationaler Kongress zum 200. Geburtstag: Welt Wollen. Gottfried Kellers Moderne (1819-1890)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Zürcher Kongress aus Anlass des 200. Geburtstags Gottfried Kellers unternimmt den Versuch, eines der bedeutendsten literarischen Laboratorien der Moderne neu zu entdecken. Nicht nur die Zeitgemässheit, d.h. die historische Kontextualisierung,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.05.2019
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.05.2019
    Arbeit am Paradigma. Eine Bestandsaufnahme der Forschung zu Religion und Literatur
    Beitrag von: Simon Zirzow

    Organisiert von Andreas Mauz (Zürich), Daniel Weidner (ZfL) In den letzten Jahren hat sich die Forschung zu den Beziehungen von Literatur und Religion deutlich intensiviert. Beide Größen kommen dabei in unterschiedlichster Weise ins Spiel....

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften
    Erstellt am: 17.04.2019
  14. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 16.07.2018
    Liebe und Hass in Philosophie, Psychoanalyse und Kultur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Studienprogramm Kulturanalyse der Universität Zürich organisiert vom 16. bis 20. Juli 2018 in Kooperation mit dem Lacan Seminar Zürich eine internationale und interdisziplinäre Summerschool zur Thematik „Liebe und Hass in Philosophie,...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 12.12.2018