Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 25.05.2025
    NATURA & ceTERRA. Zur Ästhetik von Naturorten im Mittelalter | Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    31. Jahrestagung des Brackweder Arbeitskreises für Mittelalterforschung, in Kooperation mit dem SFB 1391 Andere Ästhetik, Teilprojekt B7 „Natur/lehren. Ästhetische Strategien der Wis­sensvermittlung in transkultureller Perspektive“ ...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Geographie/Kartographie,  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.04.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 11.04.2025
    Research Network “Ephemeral Epistemologies and Encounters”
    Beitrag von: Tanja Kapp

    We are currently seeking contributions from the humanities and social sciences for a scientific network that explores ephemerality in both its material forms and theoretical conceptualizations. This interdisciplinary network aims to bring into...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 29.12.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.01.2025
    Winter School: »Korrespondenzen. Fotografien in der Gegenwartsliteratur«
    Beitrag von: Franziska Walter

    [English version below] »Korrespondenzen. Fotografien in der Gegenwartsliteratur« Universität Tübingen, 10. bis 14. März 2025 Die Universität Tübingen richtet vom 10. bis 14. März 2025 eine Winter School zum...

    Erstellt am: 22.11.2024
  4. Franziska Walter
    Universität oder Institution: Universität Tübingen

  5. Phillip Brandes
    Universität oder Institution: Universität Tübingen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Literaturtheorie; Erzähltheorie; Game Studies; Stoffe, Motive, Thematologie

  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 19.11.2023
    Doktorandenstelle Literatur-/Schreibdidaktik (m/w/d), befristet auf 3 Jahre mit dem Ziel der Promotion, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Rahmen des BMBF- Projekts „WR-AI-TING. Kreatives Schreiben mit KI-Tools in Schul- und Museumskontexten“ ist im Teilprojekt Schreib-/Literaturdidaktik zum 1.1.2024 die Stelle eines Projektmitarbeiters/in (m/w/d), E 13 TV-L / 65% für die...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Digitale Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.10.2023
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.02.2022
    Workshop: Idiorrhythmie als narratives Konzept in Literatur und Kultur, Universität Tübingen, 2.-4.02.2022
    Beitrag von: Quintus Immisch

    In seiner Vorlesung Comment vivre ensemble folgt Roland Barthes 1976/77 der Frage: Wie zusammen leben ? anhand des Begriffs der Idiorrhythmie, der als ein „utopischer Sozialismus der Distanz“ individuelle Lebensgestaltung mit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 31.01.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.12.2021
    Transformationsästhetiken: Special Lecture zu aisthesis und Erfahrungen der Limanlität, Uni Tübingen (Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Special Lecture von Prof. Dr. Dr. h. c. Erika Fischer-Lichte (FU Berlin) „Transformationsästhetiken“ Im Zentrum des Vortrags steht die These, dass ästhetische Wahrnehmung (aisthesis) und Erfahrung die betreffende Person in einen Zustand...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Ästhetik
    Erstellt am: 13.12.2021
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2021
    Konstellationen - Wissensansprüche zwischen Kunst, Politik und Philosophie
    Beitrag von: Moriz Stangl

    Im letzten Jahrzehnt haben sich im Bereich der Künste, der Humanities und im politischen Feldunter so verschiedenen Vorzeichen wie der „Bildtheorie“, des „situierten Wissens“, der „epistemischen Praxis“ oder des „Wissens der Künste“ eigene...

    Forschungsgebiete Poststrukturalismus,  Dekonstruktion,  Gender Studies/Queer Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 31.01.2021