Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 88.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Imagining Dark Age Britain. Die Geburt der Literatur aus dem Dunkel der Geschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt will anhand exemplarischer Texte eine paradoxe historisch-literarische Figuration untersuchen: die Vergangenheit vor dem Ursprung, wie sie in der englischsprachigen Literatur insbesondere im Konzept der Dark Ages begegnet. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  2. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Universität Bielefeld
    „Nullmeridian der Literatur“? Der Literaturnobelpreis als globaler Vergleichsmaßstab
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der erstmals 1901 verliehene Nobelpreis für Literatur ist der weltweit bekannteste Literaturpreis. Er ist nicht nur ein Indikator für die Existenz eines literarischen Feldes von globalem Ausmaß, sondern hat zugleich, so unsere Vermutung, wesentlich...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 07.01.2022
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Generationengerechtigkeit neu verhandeln: Ein Vergleich von Generationenkrisen in Anglophoner Literatur und Film vom 20.-21. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Idee der ‚Generationengerechtigkeit’ ist zu einem der Schlüsselbegriffe des 21. Jahrhunderts geworden und bezieht sich heute meist auf die Rechte zukünftiger Generationen auf eine intakte Umwelt und eine stabile Gesellschaftsordnung. Während sich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.01.2022
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Dante Alighieri: 1 Sonett 30 Übersetzungen
    Beitrag von: Jonathan Schmidt-Dominé

    Gerade Lyrikübersetzungen gelten als besonders exemplarischer Gegenstand für Übersetzungsforschung und Übersetzungstheorie, anhand dessen sich die poetischen Prinzipien von Übersetzung wie auch die Probleme der Übersetzung grundsätzlich reflektieren...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 01.10.2021
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität zu Köln
    Neuperspektivierungen nachkolonialer Theorie: Über Geschichte und Erkenntnis in der brasilianischen Literaturwissenschaft
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In diesem kulturhistorisch angelegten komparatistischen Forschungsprojekt soll der Prozess der literaturwissenschaftlichen Theoriebildung im brasilianischen nachkolonialen Kontext im 20. und 21. Jahrhundert aus einem fachübergreifenden Standpunkt...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Täterperspektiven. Emotionalisierung als Erzählstrategie in zeitgenössischen französischen und lateinamerikanischen Romanen über politisch und ethnisch motivierte Gewalt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Projektes ist es, die Emotionalisierung von Leser*innen durch das Erzählen aus der Täterperspektive als narrative Strategie zu definieren und anhand eines Korpus zeitgenössischer französischer und lateinamerikanischer (v.a. Cono Sur) Romane...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Rezeptionsästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU),  C.H.Beck Stiftung,  Brougier-Seisser-Cleve-Werhahn-Stiftung , und 1 weitere
    Editionsprojekt: Spanische und hispanoamerikanische Lyrik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt einer zweisprachigen Anthologie spanischer und hispanoamerikanischer Lyrik bildet die Fortsetzung einer Serie umfassender und sorgfältig edierter Lyriksammlungen, die der Verlag C. H. Beck im Jahr 1990 mit der Anthologie Französische...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.08.2021
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Author Fictions: Literary Authorship and Authorpoiesis in Modern English Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Autorschaftsszenarien sind, so die These dieser Monographie, literarische Schlüsselszenen in der Moderne seit dem 18. Jahrhundert. In ihnen erzählt der Autor fiktional seinen Leser(inne)n von sich selber als Autor des Romans bzw. der Erzählung und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie um 1600
    Beitrag von: Berit Wagner

    Forschungs- und Studierendenprojekt am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit der Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt Die virtuelle Ausstellung, die – erweitert um flankierende...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 01.06.2021
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Explanatory Annotation: A Research and Peer-Learning Project (TEASys)
    Beitrag von: Angelika Zirker

    The Theory and Practice of Explanatory Annotation in the Context of the Digital Humanities The research project is concerned with all matters related to the theory and practice of explanatory annotation. It is linked with the peer-learning...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Digital Humanities,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 01.06.2021
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Gemeinschaft als Retrotopia? Zugehörigkeit in Literatur und Videokunst
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel: Die komparatistische Studie an der Schnittstelle von Literatur- und Kulturanthropologie untersucht Darstellungen von Gemeinschaften in ausgewählten literarischen Texten und Videoarbeiten im Kontext von Kategorien wie Zugehörigkeit,...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 7 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Hamburg (UH)
    ERC Advanced Grant „Poetry in the Digital Age”
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Heutige Präsentationsformen von Lyrik finden sich oft jenseits des Buches, z.B. auf Bühnen oder im Internet. Solche performativen Formen, in denen poetische Sprache durch Musik oder visuelle Komponenten sowie die physische Anwesenheit des ‚Poeten‘...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 14.09.2020
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) / University of Leuven
    The Irish Short Story and The Bell Magazine (1940-1954)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The project seeks to investigate the publication and mediation of the Irish short story in the influential Irish literary periodical The Bell between 1940 and 1954 so as to assess The Bel l ’s seminal role in the formation of a canon and a...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Kurzprosa,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 28.10.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) / University of Leuven
    The Construction of Countries
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Construction of Countries: the Phototextual "Portraits de pays" Series (1950-1980) studies photographically illustrated books by (canonised) authors that are devoted to the depiction of countries and cities. The focus of the project lies on the...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 28.10.2019
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Maison des Sciences de l'Homme Paris (MHS)
    Penser en langues – In Sprachen denken
    Beitrag von: Franziska Humphreys

    „Penser en langues – In Sprachen denken“ est un projet à plusieurs volets dédié à la traduction en sciences humaines et sociales. Les sciences humaines et sociales comme celles de la culture sont le réservoir de sens d’une société et médium par...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 25.10.2019