Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 812.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2025
    Dörfer Europas. Provinzialität im Spiegel europäischer Gegenwartsliteraturen (Workshop)
    Beitrag von: Lea Lotterer

    Die Provinz hat trotz rückständigem Image Konjunktur – weiterhin ist das Dorf einer der beliebtesten Schauplätze und dezidiertes Thema der Gegenwartsliteratur, und zwar längst nicht nur der deutschen (vgl. Seel 2023: 18). In einer Welt, die immer...

    Forschungsgebiete Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 06.05.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.05.2025
    Reconfigurations: 20th- and 21st-Century Literature and the Arts
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Reconfigurations 2025 seeks to explore the innovative and dynamic achievements of contemporary arts and to extend the critical discourses on their significance in our time. The central theme of the Conference is the intermedial, that is, the...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und andere Künste,  Intermedialität , und 2 weitere
    Erstellt am: 05.05.2025
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2025
    Zwischen Zäsuren lesen: Literatur und Lesekulturen im 21. Jahrhundert
    Beitrag von: Marie-Theres Stickel

    Workshop – 3.-4.12.2025, Universität Gießen Wie verändert unsere Art zu lesen die Literatur? Aus Sicht der Literaturgeschichte ist die Antwort klar: Literatur konnte nur im Zusammenspiel mit ihren Rezipienten und Rezipientinnen...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Literatur und Medienwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 30.04.2025
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.08.2025
    Deadline Extended: Fascination with the Middle Ages in Modern German Literature and Other Media
    Beitrag von: Irem Atasoy

    Call for Papers - Special Issue of Studien zur deutschen Sprache und Literatur (E-ISSN: 2619-9890) Fascination with the Middle Ages in Modern German Literature and Other Media The Middle Ages hold a timeless allure, often serving...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 23.04.2025
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.07.2025
    Kafkas „Osten“ – Kafka im „Osten“ (Tagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft) | Leipzig
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft Universität Leipzig Bibliotheca Albertina 5.–7. November 2026 Die Schauplätze und Handlungsräume in Kafkas Texten sind mannigfaltig. Viele lassen sich gar nicht näher...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.04.2025
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.06.2025
    Reduktionismen und Minimalismen in Serie: Zeitgenössische Strategien der Verknappung, Verkürzung, Verdichtung im Medienvergleich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Höher, schneller, teurer: spätestens mit den finanzintensiven Content-Schlachten der Streaming Wars wurde der Exzess zum facettenreichen Leitmotiv moderner Serienkultur ernannt (vgl. Maeder 2021, 11–14). Als »supersize audiovisual narrative«...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Medienwissenschaften,  Intermedialität , und 4 weitere
    Erstellt am: 11.04.2025
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.05.2025
    Posthuman Ecofeminism in Art, Literature, and Aesthetics (23.-24.10.2025, University of Bonn)
    Beitrag von: Carolin Slickers

    “By making a compelling case for mutual interconnectedness, ecofeminism emphasises the ecological idea that 'we' are all in this together, although we differ. These insights are key to the making of a notion of posthuman subjects as heterogeneous...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.04.2025
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.04.2025
    KONF: Poetiken der Ähnlichkeit um und nach 2000. Persistenz und Produktivität einer Moderne-Figur im gegenwartsliterarischen Kontext, Freiburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poetiken der Ähnlichkeit um und nach 2000 Persistenz und Produktivität einer Moderne-Figur im gegenwartsliterarischen Kontext Datum: 09.-11.04.2025 Ort: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Organisation: Jun.-Prof....

    Forschungsgebiete Poetik,  Ästhetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.04.2025
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2025
    Schwerpunktheft der KWZ (Frühjahr 2026): MOTHERING Formen, Politiken und Potentiale des gegenwärtigen Booms von Mutterschaftserzählungen
    Beitrag von: Anna-Maria Post

    CFP für Schwerpunktheft der KWZ (Frühjahr 2026) zum Thema MOTHERING Formen, Politiken und Potentiale des gegenwärtigen Booms von Mutterschaftserzählungen Dr. Anna-Maria Post (Universität Konstanz, Germanistik) ...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 01.04.2025
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2025
    Gewalt und Literatur: Vergleichende Betrachtungen türkisch- und deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Anna-Lena Eick

    CFP: Gewalt und Literatur: Vergleichende Betrachtungen türkisch- und deutschsprachiger Gegenwartsliteratur Interdisziplinäre Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 14 – 15. November 2025 Organisation: Prof. Dr. Petr Kucera...

    Forschungsgebiete Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.03.2025
  11. Anna-Lena Eick
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Comic; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.03.2025
    Demokratie und Gegenwartsliteratur: Krisendiskurs – Medienpraktiken – Ästhetik (München)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale interdisziplinäre Tagung Demokratie und Gegenwartsliteratur: Krisendiskurs – Medienpraktiken – Ästhetik 26.–28. März 2025 Organisiert von Matthias Löwe (Augsburg) und Tilman Venzl (München) ...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.03.2025
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.04.2025
    Studierendentagung: Speis und Trank in Versen – Kulinarische Streifzüge durch die Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart, Magdeburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Studierendentagung „Speis und Trank in Versen – Kulinarische Streifzüge durch die Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart“ Zeitraum der Tagung: 04.–05. April 2025 Ort: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Gebäude 44, Hörsaal 6 |...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Lyrik allgemein,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.03.2025
  14. Florian Lützelberger
    Universität oder Institution: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Ecocriticism; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Naturwissenschaften; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Tagebuch; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Philip Iser
    Universität oder Institution: Rheinische Friedrich Wilhelms-Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Roman; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts