Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 125.

  1. Laura Noll
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 01.02.2021
    literatur | saloon am Institut für Deutsche Philologie, LMU München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Institut für Deutsche Philologie der LMU München öffnet der literatur | saloon seine Türen: Auftaktveranstaltung: Am Montag, 1. Februar 2021, um 20 Uhr zum Thema Unvereinbar! Literaturbetrieb und Germanistik, ein gescheiterter...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 22.01.2021
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.01.2021
    Online-Workshop "Zwang und Schrift. Zur Poetik Georges Perecs" (21. Januar 2021)
    Beitrag von: Katharina Simon

    Im Rahmen der MA-Übung/Atelier pratique "Georges Perec" am romanistischen Institut der LMU München findet am 21. Januar 2021 (16.15‒19.45 Uhr) ein Online-Workshop zur Poetik Georges Perecs statt. Die Veranstaltung mit Vorträgen von Johanna-Charlotte...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturtheorie,  Poetik
    Erstellt am: 11.01.2021
  4. Katharina Simon
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.01.2021
    Kurzzeitstipendien für Promovierende im SFB 1369 „Vigilanzkulturen“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    (English version see below) Der Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken“, der seit dem 01.07.2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) ...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 18.12.2020
  6. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    SFB 1369 "Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vigilanz steht für die Verknüpfung persönlicher Aufmerksamkeit mit überindividuellen Zielen. Dies geschieht alltäglich im Bereich der Sicherheit, des Rechts, des Gesundheitswesens oder auch der Religionen: überall dort, wo wir auf etwas achten,...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 16.11.2020
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.11.2020
    Online-Workshop „Räume des Abenteuers“
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    RÄUME DES ABENTEUERS Online-Workshop (LMU München) Organisation durch die DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“ (FOR 2568) Leitung: Oliver Grill und Philip Reich Unbestritten braucht das Abenteuer, „um sich entfalten zu...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 16.10.2020
  8. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 25.09.2020
    Professur (W3) für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Literatur des 20. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne, LMU München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W3) für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Literatur des 20. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne (Lehrstuhl) ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 31.08.2020
  9. Maslennikova Angelina
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)

  10. Philipp Sperner
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Südasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Dekonstruktion; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher)

  11. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.06.2020
    Promotionsplätze in der Klasse für Literatur der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München
    Beitrag von: Markus Wiefarn

    Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur hervorragende Bedingungen für eine literaturwissenschaftliche Promotion in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld. ...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 15.05.2020
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.02.2020
    CfP: Internationale Konferenz – Eine haarige Angelegenheit: Gegenständliche Poetiken des Haares (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München, 9.–11. Juli 2020)
    Beitrag von: Fabiola Valeri

    Rapunzel lässt ihr Haar in Form eines geflochtenen Zopfes 20 Ellen tief hinunter, damit ihr Prinz in den hermetisch verschlossenen Turm aufsteigen kann. Donald Trumps Haartolle – ein in sich verwobenes Gewebe ohne sichtbaren Anfang und Ende – wird...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 26.01.2020
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.01.2020
    Triebökonomien des Abenteuers (Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe “Philologie des Abenteuers”)
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Am 24. und 25. Januar 2020 findet im IBZ München die zweite Jahrestagung der Forschungsgruppe statt. Im Zentrum stehen dabei die „Triebökonomien des Abenteuers“. Das Abenteuer ist eine Art Matrix für Phantasieprozesse. Wer aufbricht, um...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 18.11.2019
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 22.11.2019
    Abenteuer – Gender – Körper
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Workshop der Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" Freitag, 22.11.2019, 9.30 – 17 Uhr Seidlvilla, Turmzimmer, 2. OG, Nikolaiplatz 1B, 80802 München Programm 09.30 – 12.00 Vorträge 09.30 – 10.30 Annette Keck:...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 18.11.2019
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.12.2019
    Qualifikationsstelle und Plätze in der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur eine Qualifikationsstelle (TV-L 13, 50%, bis zu 3 Jahre) für exzellente Bewerberinnen und Bewerber, bevorzugt mit einem ersten...

    Erstellt am: 21.10.2019