Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 40.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 04.07.2024
    Podiumsdiskussion: Ostdeutschland literarisch
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    04.07.2024, 18:30 Uhr Mit dem Ende der DDR und den gesellschaftlichen Transformationsprozessen im Zuge der Wiedervereinigung gehen innerdeutsche Konfliktlinien einher, die bis heute wirkmächtig sind. Sie zeichnen sich in politischen Debatten um...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 22.05.2024
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.05.2024
    Martin Opitz und die große Wende? 400 Jahre Buch von der deutschen Poeterey (1624–2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: Martin Opitz und die große Wende? 400 Jahre Buch von der deutschen Poeterey (1624–2024) 2.–4. Mai 2024, Tübingen, Alte Aula Donnerstag, 2. Mai 2024 16:00 Uhr Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. Jörg Robert, Prof. Dr....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik , und 6 weitere
    Erstellt am: 15.04.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2024
    „Prekärer Konsum“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ankündigung und Einladung: Tagung „Prekärer Konsum“ 11.–13.04.2024 an der JMU Würzburg Seit der Konsum neben der Arbeit zur sinnstiftenden Aktivität im Wirtschaftskreislauf avanciert ist, tritt er als Instrument der individuellen Entfaltung...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.03.2024
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.03.2024
    National Epic, Nationalepos: Problematics and Difficult Cases
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Research Area 3, "Future Perfect". David Wallace (University of Pennsylvania): National Epic, Nationalepos: Problematics and Difficult Cases The turn to studying nationalism signalled by my new project, and its companion...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.02.2024
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.12.2023
    „Freie Rhythmen“: Diskursgeschichte einer Begriffsbildung der Lyriktheorie
    Beitrag von: Elisa Ronzheimer

    „Freie Rhythmen“: Diskursgeschichte einer Begriffsbildung der Lyriktheorie Internationaler Workshop der Forschungsstelle „Historische Poetik und Formtheorie“ an der Universität Konstanz (Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz, Bischofsvilla,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Lyrik allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.11.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.11.2023
    Krieg & Frieden in der Literatur und anderen Medien, Marbach
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die jungen Wissenschaftler/-innen der Deutschen Schillergesellschaft e. V. laden zur interdisziplinären Nachwuchstagung im Deutschen Literaturarchiv Marbach ein. Anschließend an die letzte Tagung der Jungen DSG , während der wir uns mit dem...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 16.10.2023
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.10.2023
    Autorinnen zwischen Literatur und Wissenschaft – Écrivaines entre littérature et sciences – Négociation de savoirs dans les pratiques (Besançon, Frankreich)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop – Journées d’études – 5. & 6.10.2023 - Université de Franche-Comté , Salon Préclin, UFR SLHS, 30-32 rue Mégevand, 25000 Besançon Autorinnen zwischen Literatur und Wissenschaft – Verhandlung von Wissen in weiblicher Schreibpraxis im...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.09.2023
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.09.2023
    DGEJ-Jahrestagung: Rassismus und Weltwissen. Praktiken, Diskurse und Episteme der deutschen Aufklärung, Wolfenbüttel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    13.-15. September 2023, Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel Leitung: Sigrid G. Köhler (Tübingen), Claudia Nitschke (Durham), Frank Grunert (Halle /Saale) Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 08.09.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.09.2023
    What is the Political Novel: Defining the Genre
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The first annual conference of the project The Cartography of the Political Novel in Europe (CAPONEU) discusses a variety of understandings of the political novel as a genre. It probes genre-theoretically and genre-historically informed...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 14 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.06.2023
    Aus dem Schatten treten? Schreibende Frauen zwischen 1730 und 1830: Strategien des Schreibens, Übersetzens und Publizierens, Lausanne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die internationale Tagung fragt danach, welche Strategien und Praktiken Frauen zwischen 1730 und 1830 beim Schreiben, Übersetzen und Publizieren angewendet haben, um in der Öffentlichkeit sichtbar zu werden – oder dies gerade zu vermeiden. Diese...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 3 weitere
    Erstellt am: 02.06.2023
  13. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.05.2023
    Bonner literatur- und kulturwissenschaftliches Kolloquium (SoSe 2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Bonner literatur- und kulturwissenschaftliches Kolloquium (SoSe 2023) Alle Interessierten sind herzlich zu den Vorträgen im Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität eingeladen....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Übersetzung allgemein , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.04.2023
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.03.2023
    "Chronik der laufenden Ereignisse". Literatur und Zeitgeschichte
    Beitrag von: Kevin Drews

    Seit der Covid-19-Pandemie sind einige literarische Versuche entstanden, den medizinischen, geschäftlichen, politischen, kulturellen Ausnahmezustand zu dokumentieren. Vom klassischen Feuilleton über digitale Tagebücher und Blogs bis hin zu ersten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.02.2023
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.01.2023
    Politische Ideen in der Literatur (1800–2000), Tübingen (13.01.2023)
    Beitrag von: Max Roehl

    Workshop an der Universität Tübingen, 13. Januar 2023 Organisation: Dr. Max Roehl Tagungsort: Deutsches Seminar, R. 215, Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Projektförderung für Postdocs der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2022