Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 56.

  1. Daniel Wendt
    Universität oder Institution: Marburg
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.09.2023
    DGEJ-Jahrestagung: Rassismus und Weltwissen. Praktiken, Diskurse und Episteme der deutschen Aufklärung, Wolfenbüttel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    13.-15. September 2023, Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel Leitung: Sigrid G. Köhler (Tübingen), Claudia Nitschke (Durham), Frank Grunert (Halle /Saale) Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 08.09.2023
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.09.2023
    1 Promotionsstelle (65% TVL 13) mit einem Forschungsschwerpunkt auf außereuropäischen Literaturen und/oder Künsten
    Beitrag von: Marlen Stelter

    Das DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn besetzt zum 01. Januar 2024 befristet für 3 Jahre eine Promotionsstelle als ...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara , und 17 weitere
    Erstellt am: 07.08.2023
  4. Björn Weyand
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Historicism; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Reiseliteratur; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.08.2023
    RSA 2024 Staging History: Ancient Subjects in Early Modern Performance (Renaissance Society of America)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Staging History: Ancient Subjects in Early Modern Performance In his Poetics, Aristotle famously distinguishes poetry from history, claiming that “the distinction between historian and poet is not in the one writing prose and the other...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Drama allgemein,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 3 weitere
    Erstellt am: 28.07.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2023
    Präsenzgeschichte(n) - Virtuelle Realitäten im Theater der Frühen Neuzeit (Sektion Romanistentag 2023, Frist: 31.1.)
    Beitrag von: Johanna Abel

    Call for Papers [español abajo] XXXVIII. Romanistentag 2023 „Präsenz und Virtualität“, Universität Leipzig, 24.-27.9.2023 Sektion Literatur- und Kulturwissenschaften Dr. Johanna Abel (ZfL Berlin) & Dr. Jenny Augustin (HHU Düsseldorf) ...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 11 weitere
    Erstellt am: 06.01.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    International Conference "Afterlives of Empire in the Public Imagination" (Sapienza University of Rome)
    Beitrag von: Tiziano De Marino

    CALL FOR PAPERS The resurgence of nationalist ideologies in Europe and the US has reignited interest in the histories and legacies of modern Empires. As of late, this has been strongly visible in the UK. The role of imperial nostalgia...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 20 weitere
    Erstellt am: 21.12.2022
  8. Niels Nykrog
    Universität oder Institution: Københavns Universitet (KU) / University of Copenhagen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Gattungspoetik; Drama allgemein; Tragödie; Trauerspiel; Geistliches Drama; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts

  9. Marcella Fassio
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Digitale Literatur; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.09.2022
    Transnational Drama within and beyond Europe, 1450-1750
    Beitrag von: Dinah Wouters

    Conference: Transnational Drama within and beyond Europe, 1450-1750 AMSTERDAM AND ONLINE (HYBRID) Find the programme and information on translatin.nl/conference. Register by sending an email to dinah.wouters@huygens.knaw.nl.

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.06.2022
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.07.2022
    Gabriele Tergit 
– Chronistin und Kritikerin der Moderne
    Beitrag von: Luisa Banki

    Gabriele Tergit Chronistin und Kritikerin der Moderne 22.–23. Juli 2022 Warburg-Haus, Hamburg Konzeption & Organisation Dr. Luisa Banki und Dr. Juliane Sucker in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Doerte Bischoff ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.07.2022
    Ausrichtung 13. Studierendenkongress der Komparatistik
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Schön war er – der SKK2022 zum Thema ‚Literatur & Zukunft‘ an der Bergischen Universität Wuppertal. Nun übergeben wir den SKK gerne in die Hände der nächsten Veranstalter*innen und öffnen daher unser Postfach für Eure Bewerbung, die folgende Aspekte...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturdidaktik , und 22 weitere
    Erstellt am: 01.06.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.07.2022
    Journal of American Studies of Turkey (JAST): Special Issue on Life Narratives
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Deadline for full-text submissions: 15 July 2022 Journal of American Studies of Turkey (JAST): Special Issue on Life Narratives Guest edited by Bilge Mutluay Çetintaş, Hacettepe University, Ankara, Turkey Life Narratives:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.04.2022
    Epochenwenden und Epochenwandel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Epochen sind das Ergebnis von Periodisierungstechniken, die der Selbst- oder Fremdbeschreibung dienen. Sie teilen den stetigen Zeitfluss in Zeiträume auf, denen jeweils so viel Homogenität zugesprochen werden kann, dass sie sich von anderen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  New Historicism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 17.03.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 20.05.2022
    Clio Reflects. XXI Historical Fiction by Women and about Women
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Chapters Clio Reflects. XXI Historical Fiction by Women and about Women (tentatively by Bloomsbury) Abstract submission: 20 May 2022 In many literary genres as well as other modes of expression, such as...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 7 weitere
    Erstellt am: 04.03.2022