Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Imagining Dark Age Britain. Die Geburt der Literatur aus dem Dunkel der Geschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt will anhand exemplarischer Texte eine paradoxe historisch-literarische Figuration untersuchen: die Vergangenheit vor dem Ursprung, wie sie in der englischsprachigen Literatur insbesondere im Konzept der Dark Ages begegnet. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Siegen
    Serienzirkulation: Der deutsch-amerikanische Geheimnisroman und die Anfänge transatlantischer Modernität (1850-1855)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht deutschsprachige, zwischen 1850 und 1855 in den USA zunächst in Zeitungen serialisierte und später in Buchform publizierte populäre Geheimnisromane von August Gläser, Heinrich Börnstein, Emil Klauprecht, Rudolph Lexow und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 05.07.2021
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Augenmaß. Ästhetik und Politik einer basalen Körpertechnik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rede von der 'Politik mit Augenmaß' bewertet die Entscheidungsfähigkeit einzelner Politiker(innen). Diese Rhetorik gehört ebenso zum Inventar unserer Gegenwart wie verschiedene Praktiken des Augenmaßes: wer etwa im Straßenverkehr Entfernungen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Poetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Author Fictions: Literary Authorship and Authorpoiesis in Modern English Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Autorschaftsszenarien sind, so die These dieser Monographie, literarische Schlüsselszenen in der Moderne seit dem 18. Jahrhundert. In ihnen erzählt der Autor fiktional seinen Leser(inne)n von sich selber als Autor des Romans bzw. der Erzählung und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Mozarteum Salzburg,  Paris Lodron Universität Salzburg
    Figurationen des Übergangs
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kunst und Wissenschaft können allgemein als diejenigen Bereiche gelten, in denen über „das Leben“ schlechthin nachgedacht wird, wo im Speziellen aber auch Reflexionen über die Voraussetzungen und Möglichkeiten der eigenen Praxis erfolgen. Der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.05.2021
  6. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Universität Greifswald,  Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet (NTNU) / Norwegian University of Science and Technology,  Tartu Ülikool (TÜ) / University of Tartu
    Ostsee-Peripetien: Reformationen, Revolutionen, Katastrophen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Als Name für eine Kategorie narrativer Sinnbildung wird der Begriff ‚Peripetie’ erstmals in Aristoteles’ Poetik verwendet. Er bezeichnet dort den Wendepunkt in einer Geschichte, das Ereignis also, in dem deutlich wird, dass das, was in der Welt der...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 10.05.2021
  7. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Association internationale de littérature comparée (AILC) / International Comparative Literature Association (ICLA)
    ICLA Research Committee on Comparative African Studies / Literary Histories of Africa
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The establishment of this Committee was approved in 2018.

    Forschungsgebiete Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
    Erstellt am: 17.06.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Literarische Sympathie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sympathie ist eine der Grundbedingungen ästhetischer Erfahrung; sie ist Matrix literarischer Wirkung. Gegenstand der Studie ist eine Poetik der Sympathie, in der Literaturgeschichte als Sympathiegeschichte erzählt wird. Diese erscheint ihrerseits als...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik
    Erstellt am: 31.05.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Reden über Lyrik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Theodor W. Adornos vermeintliches Verdikt über die Unmöglichkeit, nach Auschwitz Gedichte zu schreiben ist mit Sicherheit eine der radikalsten Aussagen zum Stand der Lyrik nach dem Zweiten Weltkrieg. »Es ist schon längst nicht mehr möglich, die...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  10. Rubrik: Schwerpunktprogramme
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Zukunftsphilologie: Revisiting the Canons of Textual Scholarship
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zukunftsphilologie fördert grundlegende Textforschung über den klassischen humanistischen Kanon hinaus. In einer Zeit fortgeschrittener Kommunikation, intellektueller Spezialisierung und beispielloser Mobilität von Wissen und Menschen kommt der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Übersetzung allgemein,  Nordafrikanische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Graduiertenschulen
    Graduate School Practices of Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Graduate School Practices of Literature bietet ein strukturiertes Promotionsprogramm für alle literaturwissenschaftlichen Fächer. Im Zentrum des gemeinsamen Forschens steht das Verhältnis von Literatur/Literaturwissenschaft und Gesellschaft....

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Philologie des Abenteuers
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Der Begriff ‚Abenteuer‘ bezeichnet einen elementaren Nukleus des Erzählens – ‚elementar‘ sowohl im narrativen als auch im psychologischen Sinn. Unter den Grundbegriffen des Literarischen nimmt er eine Sonderstellung ein, weil er zum einen genuin...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018