Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 86.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2021
    Scheitern in der Vormoderne? Narrative Konzeptionalisierungen in Literatur, Hagiographie und Historiographie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.“ Obwohl Richard Sennett das Scheitern 1998 noch zum g roßen Tabu der Moderne erklärt hat, ist das obige Zitat aus Samuel Becketts Worstward Ho! zu einem omnipräsenten...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.06.2021
    Narratologisches Kolloquium »Erzählen – linguistisch betrachtet«
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Zentrum für Erzählforschung der Bergischen Universität Wuppertal lädt alle Interessierten ein zur Teilnahme am Narratologischen Kolloquium im Sommersemester 2021. Unter dem Titel »Erzählen – linguistisch betrachtet« sollen im Rahmen von drei...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022, Doppelpanel: Mehrdeutige Titel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP: "Mehrdeutige Titel" Doppelpanel auf dem 27. Deutschen Germanistentag Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge 25.–28. September 2022 an der Universität Paderborn Konzept und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  4. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.08.2021
    Von Mägden, Stalljungen und anderen Außenseitern: Randständige Figuren in den Literaturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (12.-16. Jhd.)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sammelband herausgegeben von Julien Bobineau (Universität Würzburg), Brigitte Burrichter (Universität Würzburg), Sofina Dembruk (Universität Göttingen), Alyssa Steiner (Universität Bamberg) Literarische Repräsentationen randständiger Figuren...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 11 weitere
    Erstellt am: 21.05.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2021
    Livres de voix. Narrations pluralistes et démocratie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journée d’études organisée par Alexandre Gefen (CNRS) et Frédérique Leichter-Flack (ScPo / CHSP) Importée depuis le vocabulaire musical dans les années 60 par Mikhail Bakhtine, la notion de polyphonie définit l’ambition du roman...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Erzähltheorie,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.05.2021
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.06.2021
    Von Mund- und Handwerk. Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 30.6.-2.7.21 widmet sich die digitale Tagung „Von Mund- und Handwerk“ verschiedenen Spielarten mündlichen und schriftlichen Erzählens in kinder- und jugendliterarischen Texten. Fokussiert werden dabei die Spannungs- und Beeinflussungsverhältnisse...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.05.2021
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 04.05.2021
    IKGF Lecture Series 2021
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    IKGF Lecture Series 2021 Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung Time: Tuesdays, 6:15 pm-7:45 pm CEST (US East Coast: 12:15 pm-1:45 pm EDT; China: 0:15 am-1:45 am CST) Registration for online participation: ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Portugiesische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 03.05.2021
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.07.2021
    Myths, Archetypes and Symbols: Models and Alternatives (International Online Conference)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    25-26 September 2021 - London/Online organized by London Centre for Interdisciplinary Studies Humankind has always sought to explain its origins and the mysteries of life to map personal and collective boundaries, and to secure...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.04.2021
  9. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.11.2021
    What is the Role of Literature Now
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    literature@mdpi.com “Up to 100% waivers are available for new and/or humanities journals.” (LITERATURE is both) SPECIAL ISSUE: What is the Role of Literature Now? Guest Editor: Prof. Jerome Bump ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Empirische Ästhetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 26.04.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.06.2021
    Geschlechtermodelle bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Frage nach Facetten und Dimensionen der Darstellung und Reflexion von Geschlechtermodellen in literarischen Texten ist ein zentraler Bestandteil der literarischen Anthropologie, der Kultur- und Gesellschafts­geschichte der Literatur. Als solche...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.04.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.06.2021
    Interdisziplinäre Tagung "Loriot und die Bundesrepublik"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Tagung "Loriot und die Bundesrepublik" Georg-August-Universität Göttingen, 31.03./01.04.2022 Konzeption und Organisation: Dr. Anna Bers, PD Dr. Claudia Hillebrandt ER: Wehner könnte sich schon was ausdenken für die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.04.2021
  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 15.04.2021
    PENSAR COLOMBIA – Interdisziplinäre und internationale Vortragsreihe – Serie de conferencias interdisciplinarias e internacionales
    Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio

    –Véase la versión en español abajo– PENSAR COLOMBIA Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien am Institut für Romanistik an der FAU. Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 10 weitere
    Erstellt am: 06.04.2021
  13. Minerva Peinador
    Universität oder Institution: Universität Regensburg (UR)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Erzählung; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Fiktionalität; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Fabian Lampart
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Dekonstruktion; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Comic; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Jana Volkmann
    Universität oder Institution: Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Nordafrikanische Literatur; Ostasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Empirische Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Poetik; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts