Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Imperiale Aitiologie – der russische Eurasianismus zwischen Ursprungsmythos und Endzeitkonflikt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das politiktheoretische Teilprojekt untersucht die aitiologischen Erzählmuster der ideologischen Strömung des russischen Neo-Eurasianismus. Untersucht werden soll die erzählend-erklärende Behauptung einer im Mittelalter entstandenen und seitdem...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Mythenschlüssel und Urkultur: Antiquarismus und Aitiologie im 19. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt befasst sich mit Universalmythologien des 18. und 19. Jahrhunderts und ihrer Bedeutung für die Mythenexegese der späteren Folkloristen und Anthropologen, denen das gesammelte und zu mythologischen Systemen verdichtete Material im...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Imagining Dark Age Britain. Die Geburt der Literatur aus dem Dunkel der Geschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt will anhand exemplarischer Texte eine paradoxe historisch-literarische Figuration untersuchen: die Vergangenheit vor dem Ursprung, wie sie in der englischsprachigen Literatur insbesondere im Konzept der Dark Ages begegnet. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Mozarteum Salzburg,  Paris Lodron Universität Salzburg
    Figurationen des Übergangs
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kunst und Wissenschaft können allgemein als diejenigen Bereiche gelten, in denen über „das Leben“ schlechthin nachgedacht wird, wo im Speziellen aber auch Reflexionen über die Voraussetzungen und Möglichkeiten der eigenen Praxis erfolgen. Der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.05.2021
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Södertörn University Stockholm
    Bear traces: a study of the bear in national romantic literature around the Baltic Sea
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The bear is the Nordic region’s largest predator and at the same time one of its most mythical animals. The bear has left traces in ancient religion, place names, linguistic expressions, and literature. Nature and animals can, therefore, be said to...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Södertörn University Stockholm
    Man builds and gets destroyed himself: Aesthetics of the sublime in Soviet Russian Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This is a multidisciplinary project at the crossroads of Russian cultural history, post-Soviet studies, literary theory, aesthetics, and philosophy. The purpose of the project proposed is to study the aesthetics of the sublime in selected works in...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL),  Zentrum für Antisemitismusforschung
    Frühe Schreibweisen der Shoah. Wissens- und Textpraktiken von jüdischen Überlebenden in Europa 1942–1965 (PREMEC)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt widmet sich den Wissens- und Textpraktiken fünf jüdischer Autoren, die zwischen 1942 und 1965 besondere Schreibweisen über die Shoah ausbildeten. Mit Joseph Wulf, Michal Borwicz, Nachman Blumental und Noé Grüss stehen vier Autoren im...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.05.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Affektiver Realismus. Osteuropäische Literaturen der Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht ausgehend von der Beobachtung, dass seit der Jahrtausendwende eine neue Hinwendung zur Wirklichkeit proklamiert wird, die sich dezidiert gegen die postmodernen oder konstruktivistischen Ästhetiken der vorherigen Dekaden stellt,...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Reden über Lyrik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Theodor W. Adornos vermeintliches Verdikt über die Unmöglichkeit, nach Auschwitz Gedichte zu schreiben ist mit Sicherheit eine der radikalsten Aussagen zum Stand der Lyrik nach dem Zweiten Weltkrieg. »Es ist schon längst nicht mehr möglich, die...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  10. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Internationales Graduiertenkolleg 1956 "Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘ – Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mit dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Universität Freiburg und der Russischen Staatlichen Humanwissenschaftlichen Universität (RGGU) Moskau gemeinsam finanzierten Internationalen Graduiertenkolleg 1956 „Kulturtransfer und ‚kulturelle...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Graduiertenkolleg 1601 "Das Reale in der Kultur der Moderne", Universität Konstanz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Graduiertenkolleg geht von einem kultursemiotischen Ansatz aus der Frage nach, wie kulturelle Fremdreferenz organisiert ist und wie sie auch und gerade in ihren Paradoxien funktioniert. Es soll "Schauplätze des Realen", seiner begrifflichen...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Graduiertenschulen
    Graduate School Practices of Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Graduate School Practices of Literature bietet ein strukturiertes Promotionsprogramm für alle literaturwissenschaftlichen Fächer. Im Zentrum des gemeinsamen Forschens steht das Verhältnis von Literatur/Literaturwissenschaft und Gesellschaft....

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018