Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 202.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.09.2021
    Echo. Echo. Indigenous Voices, Internationales Literaturfestival Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Welches Wissen zählt? Wem gehört das Land? Und wer wird gehört? Indigene Autor*innen kamen in der Literaturgeschichte lange nur am Rande vor. Das ändert sich endlich. In ihren Werken geben sie eigene Antworten auf die Klimakrise. Sie erzählen von...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 4 weitere
    Erstellt am: 20.08.2021
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Masculine Wars, Feminine Exterminations: Experiences, Traumas and Revolts (NeMLA 2022, Baltimore)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In general, war implies the use of force that could be declined in automatic, arbitrary and excessive violence. War is being used as a strategy to conquer territories and subjugate people in order to safeguard interests, be it strategic or not (Pius...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Feministische Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 09.08.2021
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.09.2021
    In_Visibilities. About On_Culture: The Open Journal for the Study of Culture
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Abstracts for Issue 13 (Summer 2022) In_Visibilities Guest Editors: Jana Tiborra, Katharina Wolf Find the CfA online here: https://www.on-culture.org/submission/call-for-abstracts-issue-13-summer-2022/ Visibility is still...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Gender Studies/Queer Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 30.07.2021
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    NeMLA 2022: Embodiment and Agency in Postcolonial Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This panel holds space for depictions of embodied practices/practices of agency in bodies of women of color, queer, nonbinary, trans, and other subjectivities in postcolonial literature and literatures of the Global South. What is the relation...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Feministische Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 16.07.2021
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.07.2021
    KONF: Eine haarige Angelegenheit: Gegenständliche Poetiken des Haares/A hairy Affair: The Material Poetics of Hair, International Conference, LMU Munich, online (01.–03.07.2021)
    Beitrag von: Fabiola Valeri

    Hair is fundamentally characterized by its precarious and mutinous materiality, which subverts conventionalized dichotomies between the passive and the active. In this capacity, it also serves as a mediator of aesthetic reflection and formalization....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.06.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.07.2021
    Kleine Formen – widerständige Formen? Postmigration intermedial
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinärer Workshop organisiert vom Forschungsnetzwerk Widerständige Praxen. Postmigration in Literatur, Medien und Sprache der Gegenwart 12.–13. November 2021, Universität Hamburg Der Workshop »Kleine Formen –...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022, Doppelpanel: Mehrdeutige Titel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP: "Mehrdeutige Titel" Doppelpanel auf dem 27. Deutschen Germanistentag Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge 25.–28. September 2022 an der Universität Paderborn Konzept und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.06.2021
    Langues et littératures minoritaires : enjeux et valorisation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Equipe de recherche : PLIDAM Colloque international Langue et littératures minoritaires: enjeux et valorisation Organisé à l’occasion du lancement du premier concours de poésie en langues africaines Mashairi...

    Forschungsgebiete Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Poststrukturalismus,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 5 weitere
    Erstellt am: 30.04.2021
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.06.2021
    The Uncanny in Language, Literature and Culture (International Online Conference)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Uncanny in Language, Literature and Culture International Conference 14-15 August 2021 – London/Online organised by London Centre for Interdisciplinary Research The twentieth-century literature and culture tended to explore and...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 9 weitere
    Erstellt am: 26.04.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2021
    Ein Kanon der Neuen Sensibilität I: Vorschläge
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop im Rahmen des Teilprojekts „Pop, Literatur und Neue Sensibilität: Theorien, Schreibweisen, Experimente“ im SFB 1472: „Transformationen des Populären“, Universität Siegen, 9. / 10. Dezember 2021 (Jörgen Schäfer / Georg Stanitzek – unter...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Medientheorie,  Schriftlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.04.2021
  11. Camilo Del Valle Lattanzio
    Universität oder Institution: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Essay; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Claudia Hein
    Universität oder Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Italienische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Stoffe, Motive, Thematologie

  13. Ben Sulzbacher
    Universität oder Institution: Bergische Universität Wuppertal (BUW)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Gender Studies/Queer Studies; Erzähltheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Fabian Lampart
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Dekonstruktion; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Comic; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2021
    Konstellationen - Wissensansprüche zwischen Kunst, Politik und Philosophie
    Beitrag von: Moriz Stangl

    Im letzten Jahrzehnt haben sich im Bereich der Künste, der Humanities und im politischen Feldunter so verschiedenen Vorzeichen wie der „Bildtheorie“, des „situierten Wissens“, der „epistemischen Praxis“ oder des „Wissens der Künste“ eigene...

    Forschungsgebiete Poststrukturalismus,  Dekonstruktion,  Gender Studies/Queer Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 31.01.2021