Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 18.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.12.2023
    „Freie Rhythmen“: Diskursgeschichte einer Begriffsbildung der Lyriktheorie
    Beitrag von: Elisa Ronzheimer

    „Freie Rhythmen“: Diskursgeschichte einer Begriffsbildung der Lyriktheorie Internationaler Workshop der Forschungsstelle „Historische Poetik und Formtheorie“ an der Universität Konstanz (Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz, Bischofsvilla,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Lyrik allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.11.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.02.2023
    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama
    Beitrag von: Marten Weise

    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama 9./10. Februar, Eisenhower-Saal IG 1.314 Ein öffentlicher Workshop des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, mit freundlicher...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.01.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.01.2023
    Politische Ideen in der Literatur (1800–2000), Tübingen (13.01.2023)
    Beitrag von: Max Roehl

    Workshop an der Universität Tübingen, 13. Januar 2023 Organisation: Dr. Max Roehl Tagungsort: Deutsches Seminar, R. 215, Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Projektförderung für Postdocs der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.02.2022
    Digitale Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann. Ästhetik – Epistemologie – Aktualität, Universität Mannheim
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DIGITALE RINGVORLESUNG: E.T.A. HOFFMANN. ÄSTHETIK – EPISTEMOLOGIE – AKTUALITÄT Donnerstags, 15.30-17.00 Uhr Organisation: Dr. Sandra Beck & Prof. Dr. Thomas Wortmann, Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Recht , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.03.2022
    Romantic Philologies, hybrid conference at Brown University
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Friday, 3/11/2022 - Saturday, 3/12/2022 Pembroke Hall 305 at Brown University or via Zoom How might the study of Romanticism benefit from the renewed interest in philological practices and reflections? And conversely: what do scholars of...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.03.2022
    Diversität und Darstellung. Zugehörigkeit und Ausgrenzung im Literaturmuseum und in den Literaturwissenschaften (9.-11.03.2022, digital)
    Beitrag von: Sebastian Schönbeck

    Die Tagung widmet sich den Herausforderungen und Potentialen im Umgang mit Diversität sowie mit Zugehörigkeit und Ausgrenzung in der Analyse und Vermittlung von literarischen Texten des frühen 19. Jahrhunderts. Im Zentrum des Interesses steht der...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.02.2022
    Schlaf in der Literatur. Zu Narratologie und Ästhetik einer alltäglichen Extremerfahrung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Tagung der Goethe-Universität im Arkadensaal des Freien Deutschen Hochstifts (23.02.22–25.02.22) Als alltägliche Extremsituation impliziert der Schlaf irritierend-paradoxe Momente: Er ist eine Naturnotwendigkeit und doch...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und Philosophie , und 11 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.02.2022
    Workshop: Idiorrhythmie als narratives Konzept in Literatur und Kultur, Universität Tübingen, 2.-4.02.2022
    Beitrag von: Quintus Immisch

    In seiner Vorlesung Comment vivre ensemble folgt Roland Barthes 1976/77 der Frage: Wie zusammen leben ? anhand des Begriffs der Idiorrhythmie, der als ein „utopischer Sozialismus der Distanz“ individuelle Lebensgestaltung mit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 31.01.2022
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 03.02.2022
    Fanny Mendelssohn's 'Divan' (Institute of Modern Languages Research London, Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Date 3 February 2022, 6.00pm - 7.30pm Institute Institute of Modern Languages Research Type Lecture Venue Online Description English Goethe Society Prawer Lecture Speaker: ...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 21.01.2022
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.09.2021
    Friedrich Hölderlin: Blödigkeit (Symposion und Literaturfest)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Friedrich Hölderlin: Blödigkeit Symposion und Literaturfest 16. – 19.9.2021 kunsthaus muerz, Wiener Straße 56, 8680 Mürzzuschlag, Österreich Konzept: Thomas Eder,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Lyrik allgemein,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 10.09.2021
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.06.2021
    Georg Lukács im 21. Jahrhundert, Konferenz zum 50. Todestag
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Aufbau Haus am Moritzplatz, Prinzenstraße 84, 10969 Berlin / Livestream Organisiert von Rüdiger Dannemann (Internationale Georg-Lukács-Gesellschaft), Patrick Eiden-Offe (ZfL), Frank Engster (Helle Panke e.V.) ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 31.05.2021
  13. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 07.06.2021
    Sommerschule Lyrik fürs Auge: Visualität(stheorie) in Gedichten vom Barock bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sommerschule "Lyrik fürs Auge: Visualität(stheorie) in Gedichten vom Barock bis zur Gegenwart" (Freiburg, Schweiz, 7.6. bis 11.6. 2021) Die Sommerschule "Lyrik fürs Auge: Visualität(stheorie) in Gedichten vom Barock bis zur Gegenwart" führt...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Lyrik allgemein,  Andere lyrische Formen , und 5 weitere
    Erstellt am: 26.03.2021
  14. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 09.08.2020
    Masterclass Rilke
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum dritten Mal organisiert die Fondation Rilke mit Sitz in Sierre in der Schweiz eine ›Masterclass Rilke‹. Sie findet unter Leitung von Prof. Dr. Christoph König (Universität Osnabrück), vom 9.-14.8.2020 in der ›Maison de Courten‹ in Sierre...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik,  Lyrik allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.02.2020
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.02.2020
    Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft (Bad Homburg, 25.–27.2.2020)
    Beitrag von: Mira Shah

    Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft 25.-27.2.2020 Eine Tagung des DFG-Projekts „Entangled Island Times. Zu einer Literatur- und Wissensgeschichte der Inselbiogeographie“ (Roland Borgards, Lena Kugler,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 13 weitere
    Erstellt am: 22.01.2020