Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 168.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2020
    Writing the Heavens. Celestial Observation in Literature, 800–1800
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Writing the Heavens. Celestial Observation in Literature, 800–1800 International Conference May 20-22, 2021 – Bamberg (Germany) Dr. Karl Remeis Observatory Aura Heydenreich, Florian Klaeger, Klaus Mecke, Dirk...

    Forschungsgebiete Literatur und Naturwissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.02.2020
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.04.2020
    Eyes Wide Shut: Dreams, Visions, and Somnambulism in German Literature, Art, Medicine and Philosophy 1750-1835
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisers: Prof. Dr. Ricarda Schmidt (University of Exeter): Ricarda.Schmidt@exeter.ac.uk Dr. Sheila Dickson (University of Glasgow): Sheila.Dickson@glasgow.ac.uk Prof. Dr. Hans-Walter Schmidt-Hannisa (NUI Galway): ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.01.2020
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2020
    Catholicism and Literary Culture in Scotland, Ireland, and England: Medieval to Modern
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A Symposium: 2nd - 3rd June, 2020, University of Glasgow Keynote Speakers: Tom Corns (Bangor), Carol Herringer (Georgia Southern), Alison Shell (UCL) This two-day symposium funded by the Royal Society of Edinburgh examines how Catholicism...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 25.11.2019
  4. Sandra Vlasta
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Reiseliteratur; Übersetzung allgemein; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 08.11.2019
    Postdoktorandin / Postdoktoranden (w/m/d), Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Literaturgeschichte des 17.-19. Jahrhunderts), Universität Bremen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Fach Germanistik des Fachbereichs 10 – Sprach- und Literaturwissenschaften – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis zum 31.03.2023 die 0,75 Stelle einer / eines ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.10.2019
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.12.2019
    Von der Kraft der Zeugung (18. – 20. Jahrhundert), 05.–06.12.2019, Hamburg // DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Von der Kraft der Zeugung (18. – 20. Jahrhundert) Workshop der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“ 05.–06.12.2019 Gorch-Fock-Wall 3, 20354 Hamburg Der Begriff der ‚Zeugungskraft‘ und verwandte Termini wie...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.10.2019
  7. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 09.10.2019
    Assistant Professor in English Studies, University of Luxembourg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The University of Luxembourg is a multilingual, international research university. The University of Luxembourg is recruiting for the Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) an: Assistant Professor in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 6 weitere
    Erstellt am: 09.09.2019
  8. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 30.09.2019
    Professeur-e ordinaire in Modern English Literature (18th-21st century), University of Fribourg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Faculty of Humanities at the University of Fribourg (Switzerland) invites applications for the position of Professeur-e ordinaire in Modern English Literature (18th-21st century) The successful candidate will possess a doctorate in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.08.2019
  9. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 30.09.2019
    Professur (W1) mit Tenure Track nach (W2) für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literaturtheorie/ Digital Humanities, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Universität Bielefeld steht für Interdisziplinarität und eine hohe Forschungs- und Lehrqualität. Die Hochschule beschäftigt insgesamt ca. 3.500 Mitarbeiter*innen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung, davon 280 Professor*innen. Eine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.08.2019
  10. Julia Jennifer Beine
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Digital Humanities; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Gattungspoetik; Drama allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Basel
    Literarische Kleinformen als Aspekt einer politischen Erzähltheorie. Zur Annäherung von Gerüchtekommunikation und anekdotischem Erzählen in Literatur und Publizistik um 1800
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vor dem historischen Hintergrund der napoleonischen Kriege und politischer Romantik beeinflussen sich Gerüchtekommunikation und anekdotisches Erzählen wechselseitig. Dichter und Publizisten im Kreis der sogenannten Befreiungskrieger, insbesondere...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 07.06.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Glasgow
    Travelling Texts, 1790-1914: The Transnational Reception of Women's Writing at the Fringes of Europe (Finland, The Netherlands, Norway, Slovenia, Spain)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    his HERA-funded collaborative research project studies the role of women’s writing in the transnational literary field during the long 19th century. It explores in terms of gender cultural encounters through reading and writing that contributed to...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Karl-Franzens-Universität Graz (KFUG)
    Formen der Aneignung des "Spectators" in der Romania: Die französischen Zeitschriften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt befasst sich mit den französischsprachigen Spectateurs Le Misantrope [sic], Le Nouveau Spectateur (Van Effen) , La Spectatrice, Le Nouveau Spectateur (Bastide) and Le monde comme il est (Bastide). Die Zeitschriften werden...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 24.05.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Zensur der italienischsprachigen Literatur in der Habsburgermonarchie, 1750-1918
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Schnittstelle zwischen italienischer Literaturgeschichte und der Geschichte der Habsburgermonarchie, politisch vom Widerspruch zwischen Einigungsbemühungen und nationalistischen Tendenzen geprägt, versucht unser Projekt eine umfassende...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Kent
    The Lady’s Magazine: Understanding the Emergence of a Genre
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ‘The Lady’s Magazine (1770-1818): Understanding the Emergence of a Genre’ was a two-year project funded by the Leverhulme Trust Research Project Grant scheme. The project team was based at the University of Kent and was led by Professor Jennie...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.05.2019