Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.05.2024
    „Schöne Europäerinnen“, „Beutetürkin“ und „schwartze Africaner“: Galanterie, Kolonialismus und Orientalismus um 1700
    Beitrag von: Isabelle Stauffer

    Internationale und interdisziplinäre Tagung vom 30.05. – 2.06.2024 in Wandersleben bei Erfurt Organisiert von Prof. Dr. Stephan Kraft (Neuere deutsche Literaturgeschichte, Julius- Maximilians-Universität Würzburg) und Prof. Dr. Isabelle...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 29.04.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.03.2024
    Colloque « Postmigration et postcolonialisme dans les littératures et les musiques francophones et germanophones » / Tagung „Postmigration und Postkolonialismus in frankophoner und deutschsprachiger Literatur und Musik“
    Beitrag von: Martina Kopf

    Programme / Programm Jeudi / Donnerstag 14 mars / März 9:00 accueil des participant.es / Empfang 9:30–10:00 Marion Coste (CY Cergy Paris Université), Martina Kopf (Johannes Gutenberg Universität Mainz): Introduction / Einführung ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.03.2024
  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 24.01.2024
    « Postmigration et postcolonialisme ». Cycle de trois rencontres littéraires franco-germanophones
    Beitrag von: Martina Kopf

    Le projet « postmigration et postcolonialisme » vise à faire dialoguer les approches académiques littéraires germano-francophones des migrations et invite plusieurs écrivain.e.s francophones et germanophones à échanger leurs idées et à comparer leurs...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.01.2024
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.09.2023
    What is the Political Novel: Defining the Genre
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The first annual conference of the project The Cartography of the Political Novel in Europe (CAPONEU) discusses a variety of understandings of the political novel as a genre. It probes genre-theoretically and genre-historically informed...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 14 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 03.01.2023
    Intervention de John E. Jackson au séminaire du Grihl (Ehess, Sorbonne nouvelle) Le 3 Janvier 2023
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    La prochaine séance du séminaire du Grihl se tiendra mardi 3 janvier à 17h. Nous sommes particulièrement heureux d’accueillir John E. Jackson traducteur de Celan (entre autres), poète, auteur de nombreux ouvrages de critique, professeur...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 19.12.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.11.0022
    Produktion des Erzählens, Varianten des Erzählten, Wuppertal (17.11. – 19.11.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Produktion des Erzählens, Varianten des Erzählten. Narratologische, editionswissenschaftliche und literarhistorische Perspektiven auf die Genese von Erzähltexten Internationale Konferenz, 17.–19.11.2022, Universität Wuppertal ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.11.2022
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.04.2022
    Figuren der Endlichkeit in der europäischen Romantik
    Beitrag von: Sebastian Schönbeck

    Die Konferenz untersucht Figuren der Endlichkeit in der europäischen Romantik. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Figuren des Letzten – letzte Menschen (J.-B. Grainville: Le dernier homm e (1805); M. Shelley: The Last Man (1826)), letzte...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 7 weitere
    Erstellt am: 06.04.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.03.2022
    Transfert littéraire : concept et pratique en France et en Chine (Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ce colloque aura lieu en ligne. L'inscription en ligne est obligatoire . Les textes littéraires, loin d’être définitivement figés, sont des objets dynamiques et vivaces grâce aux générations successives d’auteurs et de lecteurs. Cette...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Ostasiatische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.02.2022
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.09.2021
    Narratives of Selfhood and Ambivalence, Institute of Modern Languages Research (Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Date: 30 September 2021, 8.00am - 2 October 2021, 12.30pm Institute of Modern Languages Research Type: Conference / Symposium Venue: Online Description ...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.08.2021
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.09.2021
    The tales of Archaeology: Towards a Literary Memory Map of the Mediterranean Space, Rome
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    2-day Conference: 16-17 September 2021 Academia Belgica, Rome In collaboration with Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia Working languages: English, French, Italian When visiting the Etruscan necropolis of Cerveteri, near...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 7 weitere
    Erstellt am: 02.08.2021
  13. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 03.06.2021
    Szenen der Kritik: Zwischen postkolonialer, medienästhetischer und politischer Philosophie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Links finden sich unten (Zugang ab 18:00 Uhr). Do, 03.06.2021 , 18:15 Uhr, Online-Vortrag Erich Hörl (Leuphana Universität, Lüneburg) Im Epochenlosen. Bernard Stieglers Denken des Entropozäns Der Vortrag...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara , und 3 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.10.2019
    Internationale Tagung "Das Rhythmuskonzept von Henri Meschonnic in Übersetzung und Übersetzungswissenschaft"
    Beitrag von: Marco Agnetta

    Vom 2. bis zum 4. Oktober 2019 findet in Hildesheim die internationale Tagung "Das Rhythmuskonzept von Henri Meschonnic in Übersetzung und Übersetzungswissenschaft" statt. Alle Informationen finden Sie auch auf:...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 09.09.2019
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.05.2019
    Wie wirkmächtig sind Erzählungen? Zum Verhältnis von Narration und Macht - Deutsch-französische Perspektiven
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Que peut le récit ? Pouvoir des narrations et narrations du pouvoir – perspectives franco-allemandes „All der alten Bücher zum Thema Narrativität und all der neuesten Essays über das storytelling zum Trotz, ist es bisher noch niemandem...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Erzähltheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.04.2019