Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 139.

  1. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Université Sorbonne Nouvelle, Paris 3
    Literary Organisms. La littérature des 20e et 21e siècles, entre esthétique et biologie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Fondé en 2012 au sein du département d’études anglophones de la Sorbonne Nouvelle, le groupe [Science+Littérature] vise à élucider les relations entre les sciences du vivant (biologie, écologie, neurosciences) et la littérature des XX e et XXI e ...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 27.05.2019
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Plymouth
    Imagining Alternatives: Utopia, Community and the Novel, 1880-2015
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project explores how the novel has been used since the late nineteenth century to imagine better forms of community, and the problems and opportunities revealed by such attempts. Insights from this research are employed with local communities,...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Roman,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 27.05.2019
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Belebte Häuser. Literarische ›Biotekturen‹ des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Als gebauter Übergang zwischen Ich und Welt hat das Haus von jeher den Blick von Denkern und Literaten auf sich gezogen. Seine Mauern schirmen die Bewohner von einem potentiell feindlichen Außen ab (Heidegger) und bilden einen Raum der »beschützten...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Erzähltheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: École des hautes études en sciences sociales (EHESS),  Université Sorbonne Nouvelle, Paris 3
    Animaux et animalité dans la littérature de langue française (XXe-XXIe siècles) (Animals and Animality in French and Francophone Literature (20th-21st Centuries)) – Animots
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ANIMAUX ET ANIMALITE DANS LA LITTERATURE DE LANGUE FRANÇAISE (XXE-XXIE SIECLES) Fondé sur un partenariat entre le CRAL (Centre de recherches sur les arts et le langage, CNRS/EHESS) et l’EA « Écritures de la modernité » (Université Paris 3), le projet...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Ecocriticism,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.05.2019
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of St Andrews
    Mountains in the Classical Tradition
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    At the heart of our current research on mountains is a three-year project on ‘mountains in ancient literature and culture and their postclassical reception’. This project began on 1 July 2017 and is funded by the Leverhulme Trust Research Project...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Ästhetik,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 13.05.2019
  6. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 23.05.2019
    Juniorprofessur (W1) für Anglo-Amerikanische Philologie mit Tenure Track (W3) // Professorship (W1, tenure track W3) in Anglo-American Philology
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Englischen Seminar I der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ist zum 01. Oktober 2019 eine Juniorprofessur (W1) für Anglo-Amerikanische Philologie mit Tenure Track (W3) zu besetzen. Diese Ausschreibung erfolgt...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 18.04.2019
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2019
    Mensch und Umwelt in der Literatur Annette von Droste-Hülshoffs und ihrer Zeit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung der LWL-Literaturkommission für Westfalen, der Annette von Droste-Gesellschaft, des Deutschen Instituts der JGU Mainz und der Akademie des Bistum Mainz Mainz, Erbacher Hof, 11.-13. April 2019 Die Tagung widmet sich dem Zusammenhang...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ecocriticism,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.03.2019
  8. Sandra Fluhrer
    Universität oder Institution: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturtheorie; Ecocriticism; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Poetik; Drama allgemein; Ästhetik; Rhetorik; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Narrative der Empathie: Tier-Mensch-Begegnungen in Philosophie, Wissenschaft und Literatur 1850-2010
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Entgegen rationalistischer Positionen, die die unüberbrückbare Distanz zwischen Mensch und Tier betonen, unterstreichen neuere Untersuchungen zum Tier-Mensch-Verhältnis das Vermögen der Empathie, über die Spezies-Grenze hinweg das Verstehen des...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Zeit des Klimas. Zur Verzeitlichung der Natur in der literarischen Moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht den Prozess einer Verzeitlichung von »Klima« – als Begriff und Phänomen – anhand von Beispielen aus der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts. Es soll dabei zugleich die Verfahren ausleuchten, mit denen Fiktion (Literatur und...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Intermedialität,  Ästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg (GRK) 1876 befasst sich mit den frühen Mensch- und Naturvorstellungen im vorderasiatischen, nordostafrikanischen und europäischen Raum. Beteiligt sind folgende...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  World Literature/Weltliteratur,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Claudia Schmitt
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Ecocriticism; Erzähltheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Drama allgemein; Fiktionalität; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  13. Annina Klappert
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Intermedialität; Poetik; Comic; Digitale Literatur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  14. Elke Irene Sturm-Trigonakis
    Universität oder Institution: Aristoteleio Panepistēmio Thessalonikēs (APTH) / Aristotelian University of Thessaloniki
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Roman; Trivialliteratur; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts

  15. Solvejg Nitzke
    Universität oder Institution: Technische Universität Dresden (TUD)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Ecocriticism; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts