Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 1359.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2025
    Dörfer Europas. Provinzialität im Spiegel europäischer Gegenwartsliteraturen (Workshop)
    Beitrag von: Lea Lotterer

    Die Provinz hat trotz rückständigem Image Konjunktur – weiterhin ist das Dorf einer der beliebtesten Schauplätze und dezidiertes Thema der Gegenwartsliteratur, und zwar längst nicht nur der deutschen (vgl. Seel 2023: 18). In einer Welt, die immer...

    Forschungsgebiete Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 06.05.2025
  2. Lea Lotterer
    Universität oder Institution: Universität Kassel

  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 09.05.2025
    2. Marburger Studientag Frühe Neuzeit
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Am 09. Mai 2025 findet am Institut für neuere deutsche Literatur der Universität Marburg der 2. Marburger Studientag Frühe Neuzeit statt. Vorgestellt werden Forschungsprojekte aus der Kunstgeschichte, Medizingeschichte, Musikwissenschaft,...

    Forschungsgebiete Literatur des 16. Jahrhunderts,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 06.05.2025
  4. Marie-Theres Stickel
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)

  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 12.06.2025
    Lust am Untergang. Die Rechte als Erzählgemeinschaft
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Mit Vorliebe erzählt die extreme Rechte Geschichten: Vom „Untergang des Abendlands“ und der „jüdischen Weltverschwörung“ bis zum „Großen Austausch“ oder einer Virenverbreitung über das Mobilfunknetz. Krisennarrative, Halbwahrheiten und...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Rhetorik
    Erstellt am: 24.04.2025
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 25.05.2025
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Internationalen Doktorandenkolleg Philologie (m/w/d)
    Beitrag von: Laura Noll

    Einrichtung Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften - Department 13-I, IDK Philologie Vergütung TV-L E13 Umfang Teilzeit (66%) Besetzungsdatum ...

    Erstellt am: 23.04.2025
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.04.2025
    Skandal machen. Inszenierungen und Narrative öffentlicher Ausnahmzustände
    Beitrag von: Johanna-Charlotte Horst

    Skandale faszinieren seit ihrer Entstehung im 18. Jahrhundert. Sie gehören ebenso zur modernen Öffentlichkeit wie zur modernen Literatur. Skandalgeschichten erzählen von Krisen der moralischen Ordnung. Dabei reduzieren sie komplexe Verhältnisse...

    Erstellt am: 22.04.2025
  8. Johanna-Charlotte Horst
    Universität oder Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 13.05.2025
    Book Presentation: Atlas of Petromodernity
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Press the ignition. Hear the combustion engine. Smell the Gasoline fumes. Feel the improbably smooth and bright colored plastic surfaces of a vehicle’s interior. Ride. Dream. What do you see? Petroleum has enabled and shaped modern experience....

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Ecocriticism,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 17.04.2025
  10. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 30.04.2025
    Georgi Demidow und die Sprache der Repression (Literatur, Film, Geschichte)
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Der sowjetische Physiker und Schriftsteller Georgi Demidow (1908–1987) zählt zu den bedeutendsten Autoren der Lagerliteratur. Jahrzehntelang wurden seine Werke unterdrückt – erst nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion konnten seine Erzählungen, die...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Recht , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.04.2025
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2025
    CfP – September 2025 Issue "Alma Mater – Journal of Interdisciplinary Cultural Studies" (German/English), Frankfurt am Main
    Beitrag von: Habib Tekin

    English: Alma Mater – Journal of Interdisciplinary Cultural Studies , an anonymous double-blind peer-reviewed international journal published by Maurer Press in Germany and indexed by DNB, ZDB, EZB, and ERIH+, is currently welcoming cultural and...

    Erstellt am: 10.04.2025
  12. Eric Dewald
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes
    Forschungsgebiete: Literatur und Medienwissenschaften

  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 24.04.2025
    Kulturgeschichte der Moderne in Berlin-Wilmersdorf – von der Carstenn-Figur bis in die Gegenwart
    Beitrag von: Georgia Lummert

    2023 ist das Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) in das nach Plänen des Architekten Eike Becker gebaute Bürohaus ACHTUNDEINS in Berlin-Wilmersdorf gezogen. Das Quartier um das Gebäude ist von großer kulturhistorischer Bedeutung....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 08.04.2025
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2025
    PAMLA 2025: Panel 19521 - "Power, Text and Image in Medieval and Early Modern Literature"
    Beitrag von: Hannah Semrau

    Power, Text and Image in Medieval and Early Modern Literature The staging of power follows a strategic media use of contemporary possibilities and is solidified both in text and image. All media – from highly aesthetic literary works to...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.04.2025
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 11.09.2025
    Summer School Literatur und Religion: Religionskritik
    Beitrag von: Florian Scherübl

    Forum Literatur und Religion Kritik der Religion. Literatur als Medium der Religionskritik Organisiert von Florian Scherübl und Daniel Weidner 11. und 12. September 2025, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften
    Erstellt am: 07.04.2025