Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 90.

  1. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 23.04.2019
    Lecture: Dr. Freud meets Dr. Schnitzler: A Case Study of the Ambivalent Intersections between Psychoanalysis and Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Arthur Schnitzler (1862–1931) was a central figure of Viennese modernism, living and working in the Habsburg metropolis at the same time as Sigmund Freud (1856–1939). The talk will introduce the productive, but also extremely ambivalent intellectual...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.02.2019
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.03.2019
    Voice and Environment
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This workshop will bring artists and scholars together for a sustained conversation on the theme of voice and environment. It will explore physical, cultural, sonic, and social interactions between voice and environment, as well as issues relating to...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 20.02.2019
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.06.2018
    Barthes, Queer Before Queer? A Journey Into Barthes’s Visual Culture
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Barthes’s homosexuality is a well-known fact, and recent biographies have shed light on this major part of his social life. How should the inaugural text of Mythologies (‘The World of Wrestling’) be re-read in light of the fact that he was going to...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften
    Erstellt am: 12.12.2018
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2018
    Ästhetische Eigenzeiten heute: Gegenwart, Gegenwärtigkeit, Vergegenwärtigung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gerade jetzt? Die Jahrestagung »Ästhetische Eigenzeiten heute: Gegenwart, Gegenwärtigkeit, Vergegenwärtigung«, die im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms ‘Ästhetische Eigenzeiten: Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne’ stattfindet, will die...

    Forschungsgebiete Ästhetik
    Erstellt am: 12.12.2018
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.06.2018
    Philological Time(s)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    What is the time, are the times of philology? Whether grasped narrowly in the sense of textual criticism or more widely as a ‘love of words’, philology, underpinning all critical practices attentive to the materiality of language, demands to be...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 04.06.2018
    Fixation: Freud’s Queer Counter-Concept
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The talk will examine how ‘fixation’ is associated with some of the most inventive and enigmatic moments in Freud’s accounts of the body, sexuality, and time. In one of Freud’s earliest clinical publications from the late 1880s, the term ‘fixation’...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 18.06.2018
    On and On and On: The Seriality of Serial Killing
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Serial killing is an extremely rare form of homicide that is nonetheless culturally ubiquitous. Much of what makes it so resonant is the very naming of it ‘serial’. The seriality of serial killing – the temporal form of narratives of multiple murder...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 22.05.2018
    Media Anachronism
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Media landscapes are far from being homogeneous. Media diverge not only because they perform diverse functions and elicit different practices, but also because they recall distinct stages in the media history. We deal with a number of “obsolete”...

    Forschungsgebiete Medientheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.04.2018
    Dis-Ordered Eating. Temporality, Normativity, Representability
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Much has been made of the influence of media and fashion on the proliferation of eating disorders (ED): The glamorization of skinny and ephebic bodies is blamed for the quasi-epidemic spread of anorexia among young women, and hence the core of ED is...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.11.2018
    Vielleicht. Formen literarischer Eventualität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jahrestagung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien 9.-10. November 2018 im ICI Berlin Jüngere Veröffentlichungen und aktuelle Theoriedebatten betonen in auffälligem Maße den zukunftsbezogenen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 30.06.2017
    Schreibweisen der Gegenwart: Lesen / Schreiben
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Möglichkeiten der Digital Humanities haben die alte Frage nach dem Lesen als Kulturtechnik neu aufgeworfen. Verfahren computergestützter Lektüre versprechen einen anderen Blick auf Texte und provozieren grundlegende Reflexionen auf das Verhältnis...

    Forschungsgebiete Digital Humanities
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.06.2018
    Barthes by the Margins
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    What happens to the ‘death of the author’ when we do not read it as a manifest for a new critique, but as a commentary on contemporary art? What happens to our perception of Camera Lucida when we read it not only as a textbook for photography doubled...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.08.2017
    Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter (50%, 13 TV – L) Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von drei Jahren eine Stelle einer/eines teilzeitbeschäftigten (50 v....

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 23.10.2018
    Flucht darstellen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Gender und Migration
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Flucht darstellen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Gender und Migration | Universität Greifswald Datum der Veranstaltung: 23. Oktober 2018 bis 22. Januar 2019, alle zwei bis drei Wochen dienstags ab 18:00 Uhr, c. t. Di,...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
    ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das ICI Berlin ist ein unabhängiges Kultur- und Forschungsinstitut, das sich der Frage widmet, wie unterschiedliche Kulturen – außer in Form von gleichgültigem Nebeneinander oder zerstörerischem Konflikt – in eine produktive Spannung gebracht werden...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.12.2018