Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 100.

  1. Christina Lammer
    Universität oder Institution: Universität Paderborn

  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.03.2021
    Assistenz 70%, Romanisches Seminar, Abteilung für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL), Universität Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Assistenz 70 % Am Romanischen Seminar der Universität Zürich, Abteilung für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL) ist zum 1. August 2021 eine Assistenz (70%) mit dem Ziel Promotion für voraussichtlich 3 Jahre zu besetzen. ...

    Erstellt am: 12.02.2021
  3. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.06.2021
    Herder-Preis 2021 und Stipendium der Stadt Bückeburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Stadt Bückeburg stiftet einen Herder-Preis für eine wissenschaftliche Nachwuchsarbeit (Dissertation) sowie ein Stipendium für ein Dissertationsprojekt, das einen wesentlichen Beitrag für die Vermittlung und Aktualisierung von Herders Werk,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 08.02.2021
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.12.2020
    Online-Workshop "Politik des Alltäglichen. Anekdotische Theoriebildung mit Jacques Derrida"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Inhalt: Traditionell fristet das Anekdotische in philosophischen oder theoretischen Texten zwar durchaus ein lustvolles, wenn auch randständiges und marginalisiertes Dasein. Es herrscht, im...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment)
    Erstellt am: 04.12.2020
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.11.2020
    Literarische Glokalisierung / Glocalisation littéraire / Literary Glocalization (online-only via ZOOM)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Begriff der Glokalisierung wurde vor rund dreißig Jahren in der Soziologie und in der Ökonomie eingeführt, um die wechselseitige Verbindung globaler Finanztransaktionen und Steuerungsprozesse mit lokalen Produktions- und Distributionsstrukturen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Poetik
    Erstellt am: 06.11.2020
  6. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.11.2020
    Passagen Stream "Hélène Cixous und Peter Engelmann. Über das Schreiben"
    Beitrag von: Stefanie Heine

    „Das Schreiben ist etwas absolut Sinnliches, das zu mir kommt wie ein Brief von der Welt.“ Mit diesen Worten beschreibt die französische Schriftstellerin Hélène Cixous ihre Arbeit. In ihren Texten entdeckt sie die epische Größe des Alltäglichen und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Dekonstruktion,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 06.11.2020
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 24.09.2020
    Der Alltag der Dekonstruktion. Über das Anekdotische bei Hélène Cixous und Jacques Derrida
    Beitrag von: Stefanie Heine

    Online-Workshop, Universität Zürich, 24.–25. September 2020 Organisation: Philippe P. Haensler, Stefanie Heine, Philipp Hubmann, Thomas Traupmann Anmeldung & Kontakt: stefanie.heine@uzh.ch PROGRAMM Donnerstag, 24.09.2020 ...

    Erstellt am: 05.09.2020
  8. Stefanie Heine
    Universität oder Institution: Universität Zürich (Uzh)

  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.08.2020
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt „KoLiDi – Literaturgeschichte digital und interaktiv“, Universität Paderborn
    Beitrag von: Marta Famula

    In der Fakultät für Kulturwissenschaften - Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft – der Universität Paderborn ist zum 01.10.2020 im Projekt „KoLiDi – Literaturgeschichte digital und interaktiv“ eine Stelle als ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Digitale Lehre
    Erstellt am: 21.07.2020
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 28.08.2020
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Leitung der Studiobühne, Universität Paderborn, Institut für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft
    Beitrag von: Marta Famula

    Am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) als Leitung der Studiobühne ...

    Erstellt am: 21.07.2020
  11. Marta Famula
    Universität oder Institution: Universität Paderborn

  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 16.02.2020
    Variations 27: social media / Soziale Medien / réseaux sociaux
    Beitrag von: Variations Literaturzeitschrift der Universität Zürich

    The peer-reviewed journal Variations invites proposals for its 27th issue, dedicated to aesthetic practices—especially (but not exclusively!) of the literary kind—on/in dialogue with/in spite of/against social media platforms! Like,...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Literatur und Informatik/Kybernetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 01.02.2020
  13. Variations Literaturzeitschrift der Universität Zürich
    Universität oder Institution: Universität Zürich (Uzh)
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie

  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 20.02.2020
    Ein anderes Erzählen. Peter Handkes "Die Obstdiebin"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ein Workshop zu Handkes Obstdiebin am Deutschen Seminar der Universität Zürich Organisation: Dr. Claudia Keller (Universität Zürich), Valerie Meyer (Universität Zürich), Prof. Dr. Karl Wagner (Universität Zürich) Die Obstdiebin oder...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Intermedialität,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.01.2020
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.01.2020
    Theater-Transfers. Akkulturationen des europäischen Dramas in Johann Christoph Gottscheds "Deutscher Schaubühne"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Theater-Transfers Akkulturationen des europäischen Dramas in Johann Christoph Gottscheds Deutscher Schaubühne Journée d’études, Universität Paderborn (16.-17. Januar 2020) Raum: B 3.321 Programm ...

    Forschungsgebiete Drama allgemein,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.01.2020