Konferenzen, Tagungen

Theater-Transfers. Akkulturationen des europäischen Dramas in Johann Christoph Gottscheds "Deutscher Schaubühne"


Veranstaltungsdatum:

16.01.2020-17.01.2020

Theater-Transfers

Akkulturationen des europäischen Dramas in

Johann Christoph Gottscheds Deutscher Schaubühne

Journée d’études, Universität Paderborn (16.-17. Januar 2020)

Raum: B 3.321

Programm

Donnerstag, 16. Januar

9.00h-9.30h

Begrüßung und Einführung

9.30h-10.30h

Romana Weiershausen (Saarbrücken)

Corneilles Horace perspektiviert durch die Deutsche Schaubühne:

Positionsnahme und Nachwirkung im Gottsched-Kreis

10.30h-11.00h

Kaffeepause

11.00h-12.00h

Leonie Süwolto (Paderborn)

„Quelque passion […] plus mâle que l’amour“

Gottscheds Tragödienpoetik zwischen Staats-/Helden- und Liebestragödie:

Corneilles Cid in der Deutschen Schaubühne

12.00h-13.00h

Jörn Steigerwald (Paderborn)

Die Umdeutung des Menschenfeindes nach 1700:

Molières Misanthrope in der Deutschen Schaubühne

13.00h-14.30h

Mittagspause

14.30h-15.30h

Christoph Singer (Paderborn)

Joseph Addisons Cato:

Der Republikanismus im Spiegel der englischen Roman Plays

15.30h-16.30h

Jörg Robert (Tübingen)

Politische Ästhetik: Gottscheds Agis, König zu Sparta

16.30h-17.00h

Kaffeepause

17.00h-18.00h

Sahra Puscher (Paderborn)

Johann Elias Schlegels Dramentheorie und -praxis im Kontext der Deutschen Schaubühne

Freitag, 17. Januar

9.30h-10.30h

Adelina Debisow (Paderborn)

Dufresnys Die Widersprecherin – Ein „artiges Nachspiel“:

Konzeption und Status des Einakters in der Deutschen Schaubühne

10.30h-11.30h

Astrid Dröse (Tübingen)

Weibliche Aufklärung und Satire – L.A.V. Gottscheds Komödie Das Testament

11.30h-12.00h

Kaffeepause

12.00h-13.00h

Gudrun Bamberger (Tübingen)

Gottsched und die Theaterpraxis der Frühen Neuzeit

13.00h-14.00h

Christian Meierhofer (Bonn)

Europäische Schaubühne. Gottscheds Dramenanthologie und die Sammelpraxis um 1750

14.00h

Ausklang der Veranstaltung und Abreise

Das Programm finden Sie auch online auf der Bereichsseite der Komparatistik

(http://go.uni-paderborn.de/komparatistik).

Organisation: Dr. Leonie Süwolto

                         Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Kontakt:         leonie.suewolto@uni-paderborn.de

Forschungsgebiete

Weitere Forschungsgebiete

Johann Christoph Gottsched

Veranstaltungsort

Paderborn, Deutschland

Organisation

Universität Paderborn, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Beitrag von: Redaktion avldigital.de
Veröffentlicht am: 03.01.2020
Letzte Änderung: 06.06.2025, 18:59

Vorgeschlagene Zitierweise:
"Theater-Transfers. Akkulturationen des europäischen Dramas in Johann Christoph Gottscheds "Deutscher Schaubühne"" (Konferenzen, Tagungen), avldigital.de, veröffentlicht am: 03.01.2020. https://avldigital.de/de/vernetzen/fachinformationen/events/theater-transfers-akkulturationen-des-europaischen-dramas-in-johann-christoph-gottscheds-deutscher