Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 32.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.10.2021
    Überforderung der Form. Erkundung einer neuen Fragestellung in der Theorie der Dichtung und in der interpretatorischen Praxis, Leipzig
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung des Instituts für Germanistik der Universität Leipzig (Abteilung Literaturwissenschaft) und des Department of German der University of Chicago an der Universität Leipzig vom 23.-24.10.2021 Konzeption, Organisation und Leitung: ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik,  Lyrik allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.09.2021
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Leipzig
    Populism as Non-Narrative: Theorizing the Poetics of Post-Narrative Politics
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel dieses Projektes ist es, eine neue und unkonventionelle Sicht auf die rhetorischen Strategien des zeitgenössischen Populismus zu entwickeln. Die traditionelle Sicht, wie sie die Forschungslandschaft und den öffentlichen Diskurs gleichermaßen...

    Erstellt am: 07.06.2021
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 05.05.2021
    Leipziger Literaturwissenschaftliches Colloquium (LLC)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) ist eine am Institut für Germanistik der Universität Leipzig angesiedelte Vortragsreihe, in der aktuelle Themen und Projekte der Literatur­wissenschaft vorgestellt und diskutiert werden. Die...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Portugiesische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 30.04.2021
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2021
    Sektion Literaturwissenschaft beim 37. Romanistentag in Augsburg vom 04. bis 07. Oktober 2021
    Beitrag von: Jobst Welge

    Was ist unzuverlässiges Erzählen? (Un)zuverlässigkeit - (Selbst)referentialität - (De)naturalisierungsstrategien Innerhalb der Erzählforschung nimmt die Thematik des unzuverlässigen Erzählens eine zentrale Rolle ein. Doch wann genau wird...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur der Benelux-Länder,  Französische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 16.09.2020
  5. Alfonso de Toro
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Roman; Autobiographie; Drama allgemein; Tragödie; Komödie; Tragikomödie; Fiktionalität; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2021
    CfP: Forschungstag 'francophonies', Innsbruck, 07.-08.05.2021
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit vielen Jahren organisiert das Frankophone Forschungsseminar der Universität Leipzig (FFSL) den Forschungstag „Frankreich und Frankophonie“. Das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck, das gemeinsam mit dem FFSL die...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Interdisziplinarität
    Erstellt am: 29.06.2020
  7. Ángela Calderón Villarino
    Universität oder Institution: Universität Heidelberg; Universität Leipzig

  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 06.11.2019
    Leipziger Literaturwissenschaftliches Colloquium (LLC) im Wintersemester 2019/2020
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Leipziger Literaturwissenschaftliches Colloquium (LLC) Programm für das Wintersemester 2019/2020 Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) ist eine am Institut für Germanistik der Universität Leipzig angesiedelte...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Roman , und 1 weitere
    Erstellt am: 25.10.2019
  9. Jobst Welge
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik)

  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.07.2019
    Geselliger Sang. Poetik und Praxis des deutschen Liebeslieds im 15. und 16. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel der interdisziplinären und internationalen Tagung ist es, das Liebeslied des 15. und 16. Jahrhunderts in seinen ›geselligen‹ Dimensionen auszuloten. Aspekte der Poetik und Praxis sollen insbesondere mit Blick auf soziale und mediale Kontexte neu...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 22.07.2019
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.06.2019
    Brecht unter Fremden / Brecht Among Strangers
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 19. bis 23. Juni setzt sich das internationale Symposium »Brecht unter Fremden / Brecht Among Strangers« mit der Aktualität und Relevanz von Theaterarbeit mit und nach Brecht auseinander. Veranstaltet wird es vom Centre of Competence for Theatre...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 14.06.2019
  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 01.04.2019
    Lehrexperiment #RelevanteLiteraturwissenschaft
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Was ist relevante Literaturwissenschaft? „Und was bringt mir das beim Frühstück?“ Mit dieser Frage zielte die Autorin Marlene Streeruwitz in ihrer Tübinger Poetikvorlesung Sein. Und Schein. Und Erscheinen auf die Literatur. Ihre polemische...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 02.04.2019
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.04.2019
    „Ach, die Wahrheit.“ Theodor Fontane und das Erbe der Aufklärung (Symposion zum 200. Geburtstag Theodor Fontanes)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Ach, die Wahrheit.“ Theodor Fontane und das Erbe der Aufklärung. Symposion zum 200. Geburtstag des Dichters, 12. und 13. April 2019, Leipzig, Bibliotheca Albertina In seinen Romanen beschreibt Theodor Fontane eine Gesellschaft, die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 11.03.2019
  14. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 26.04.2017
    Leipziger Literaturwissenschaftliches Colloquium (Sommersemester 2017)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) ist eine am Institut für Germanistik der Universität Leipzig angesiedelte Vortragsreihe, in der aktuelle Themen und Projekte der Literatur­wissenschaft vorgestellt und diskutiert werden. Die...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 29.06.2018
    Wissenschaftliche Weltanschauung um 1900. Natur – Evolution – Geist / Scientific World View around 1900: Nature – Evolution – Mind
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The 2018 Rice-Leipzig Lovett Seminar Wissenschaftliche Weltanschauung um 1900. Natur – Evolution – Geist Scientific World View around 1900: Nature – Evolution – Mind 29. und 30. Juni 2018 Universität Leipzig Ort:...

    Forschungsgebiete Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018