Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 118.

  1. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.04.2019
    Glücksritter: Risiko und Erzählstruktur
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Ringvorlesung der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“ im Sommersemester 2019 Donnerstags, 18-20 Uhr im Hörsaal M 105, LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, München Abenteuerliches Erzählen geht ein Bündnis mit dem...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Roman
    Erstellt am: 12.04.2019
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.09.2019
    Cologne Summer School of Interdisciplinary Anthropology (CSIA) IV: “Beyond Humanism: Cyborgs – Animals – Data Swarms”
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    During the last five decades, public, intellectual, and academic debates have created an increased awareness of so-called transhumanist discourses and social movements accompanied by a diverse body of theoretical works in philosophy, social...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie
    Erstellt am: 08.04.2019
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2019
    Mensch und Umwelt in der Literatur Annette von Droste-Hülshoffs und ihrer Zeit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung der LWL-Literaturkommission für Westfalen, der Annette von Droste-Gesellschaft, des Deutschen Instituts der JGU Mainz und der Akademie des Bistum Mainz Mainz, Erbacher Hof, 11.-13. April 2019 Die Tagung widmet sich dem Zusammenhang...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ecocriticism,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.03.2019
  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.08.2019
    Summer School: Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen Kontexten
    Beitrag von: Nikola Keller

    Vom 6. bis 10. August 2019 veranstaltet das DFG-Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Summer School „Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 25.02.2019
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.03.2019
    Voice and Environment
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This workshop will bring artists and scholars together for a sustained conversation on the theme of voice and environment. It will explore physical, cultural, sonic, and social interactions between voice and environment, as well as issues relating to...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 20.02.2019
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.02.2019
    Anthologieserie. Systematik und Geschichte eines narrativen Formats
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit Beginn der 2010er-Jahre erlebt das Format der Anthologie als TV-Serie eine Renaissance. Von „American Horror Story“ (2011-) über „True Detective“ (2014-) bis „Weird City“ (2019) entsteht eine Vielzahl von Serien, die sich dieser Form...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und andere Künste
    Erstellt am: 14.02.2019
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.10.2019
    Hans Blumenberg. Neue Zugänge zum Werk
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et. Organisiert von Hannes Bajohr , Eva Geulen , Daniel Weidner Kontakt: Birgit Raabe , sekretariat@zfl-berlin.org In den letzten Jahren hat das Interesse an Hans...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie,  Rhetorik
    Erstellt am: 12.02.2019
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.01.2019
    Abenteuer in der Moderne
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    ABENTEUER IN DER MODERNE Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" am 17. und 18.01.2019 im Literaturhaus München, Salvatorplatz 1 Moderne Literatur fordert von sich selbst den Verzicht aufs...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Erzählung
    Erstellt am: 09.01.2019
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.07.2018
    Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850 6. Juli 2018 / Universität Paderborn, Warbuger Str. 100, 33098 Paderborn / Raum B3.231 Insbesondere in der französischen Forschung...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.06.2018
    Wie erzählt die Welt: Narratologische Perspektiven auf literarische Figuren der Moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wie erzählt die Welt: Narratologische Perspektiven auf literarische Figuren der Moderne 15. – 16. Juni 2018, Universität zu Köln Literarische Figuren sind von zentraler Bedeutung für das Verstehen fiktionaler Texte. Will man sie für die...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  World Literature/Weltliteratur
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.11.2017
    Das freie Tier / hat seinen Untergang stets hinter sich – Tierethik in Kultur, Literatur und Unterricht
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Konferenz des Instituts für Germanistik der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) vom 29.11.-1.12.2017. Leitung: Dr. Björn Hayer und Klarissa Schröder Programm: Mittwoch, 29.11.2017 ...

    Forschungsgebiete Ecocriticism
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.06.2017
    Kulturökologie und ökologische Kulturen in der Großregion / Écologie culturelle et cultures écologiques dans la Grande region
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Derzeit macht sich ein kleines Land daran, Rohstoffe aus dem Weltraum zu erschließen 1 . Gleichzeitig tritt die Erde ins Anthropozän 2 ein, jenes neue geologische Zeitalter, das für Millionen Jahre durch einen menschlichen Fußabdruck...

    Forschungsgebiete Ecocriticism
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.02.2018
    Künstliches Klima. Zur Imaginationsgeschichte des Climate Engineering
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Vorstellung, das Klima technisch verändern und gestalten zu können, hat immer wieder die Faszination von Literatur und Film auf sich gezogen. Das Spektrum der fiktionalen Angebote reicht dabei von Darstellungen meteorologischer Experimente zur...

    Forschungsgebiete Ecocriticism
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.04.2018
    Homo Narrans 2.0. Identität – Narrativität – Authentizität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Figur des Homo Narrans beschreibt Erzählen als ein menschliches Grundbedürfnis, in dem sich ein Selbst-Welt-Verhältnis konstituiert. Erzählen erscheint hier als subjektivierende Kulturtechnik, die vor allem jüngsten, sich vor dem Hintergrund...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Erzähltheorie,  Erzählung
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.02.2017
    Cultural and Literary Animal Studies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Würzburger Nachwuchsforschernetzwerk Cultural and Literary Animal Studies (CLAS) lädt am 6. und 7. Februar 2017 zum CLAS-Forschungskolloquium WS 16/17 nach Würzburg. Insgesamt 15 NachwuchswissenschaftlerInnen aus dem In- und Ausland stellen...

    Forschungsgebiete Ecocriticism
    Erstellt am: 12.12.2018