Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 52.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.03.2025
    Topiken des Überflusses, Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung Topiken des Überflusses Zürich, 19.03.–21.03.25 RAA-G-01, Aula, Rämistrasse 59 Mittwoch, 19.03. 09.15: Begrüssung und Einführung 09.30: Elisa Ronzheimer (Bielefeld): Überfunktion des Stils?...

    Forschungsgebiete Poetik,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 17.03.2025
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.01.2025
    Kollektive Formen des Dramatischen, Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    KONF: Kollektive Formen des Dramatischen, Zürich, 10.1.-12.1.2025 5. Treffen des DFG-Netzwerks „Untersuchungen zur Gegenwartsdramatik“ Universität Zürich, 10.–12. Januar 2025 Organisation: Hannah von Sass, Clemens Özelt Bei dem...

    Forschungsgebiete Drama allgemein,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.01.2025
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.12.2024
    Widerstand und Radikalismus. Antigone zwischen Philologie, Politik und Philosophie, Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Widerstand und Radikalismus. Antigone zwischen Philologie, Politik und Philosophie (Deadline 10.12.2024) CFP: Widerstand und Radikalismus. Antigone zwischen Philologie, Politik und Philosophie. Internationaler Nachwuchsworkshop, Universität...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.11.2024
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.12.2024
    Postdoc (100%): Eigtheenth-Century Studies, University of Zurich, Department of German and Scandinavian Studies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    University of Zurich , Department of German and Scandinavian Studies Postdoc (100%): Eigtheenth-Century Studies 01.07.2025 - 30.06.2029 (48 Monate) In Zürich erforschen wir seit Jahren erfolgreich und international...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie,  Ästhetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 14.10.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.05.2024
    Bin ichʼs oder bin ichʼs nicht? Bachmanns Echos. Ein Nachwuchs-Kolloquium
    Beitrag von: Henrike Ribbe

    * English version see below* Ort der Veranstaltung: Literaturhaus München / Ausstellung „Ingeborg Bachmann. ‚Ich bin es nicht. Ich bin ʼ s.‘“ (Mai – November 2024) Datum: Fr., 25. und Sa., 26. Oktober 2024 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.06.2023
    11. Interdisziplinärer Sommerkurs der Zürcher Mediävistik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Bibliotheken. Netzwerke kultureller Ordnung 11. Interdisziplinärer Sommerkurs der Zürcher Mediävistik (4.–8.9.2023) Bibliotheken sind für die mittelalterliche und frühneuzeitliche Kultur von integraler Bedeutung, bilden sie...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 24.04.2023
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.05.2023
    Narrative Ökonomien (1850–2023), Internationale Tagung, Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Narrative Ökonomien (1850–2023) Internationale Tagung, 03.05.–05.05.2023, Universität Zürich Organisation: Céline Martins-Thomas, M.A. und Dr. Sebastian Meixner Die an der Universität Zürich stattfindende Tagung widmet sich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Gattungspoetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.04.2023
  8. Johannes Hees-Pelikan
    Universität oder Institution: Universität Zürich (Uzh)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz

  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.03.2023
    Insektenpoesie. Grundzüge einer literarischen Entomologie, Zürich (27.03.–29.03.23)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Deutsches Seminar, Universität Zürich Datum: 27.-29. März 2023 Ort: KOL-E-13 (Senatszimmer), Rämistr. 71, 8006 Zürich Organisation: Davide Giuriato und Anatol Heller Kontakt: anatol.heller@ds.uzh.ch Die an der Universität Zürich...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 16.02.2023
  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.10.2022
    Zurich Distinguished Lecture 2022 mit Rüdiger Görner: "Zeugenschaft des Verschollenen. Zu einer literarischen Semiotik des Verlustes"
    Beitrag von: Kathrin Rabe

    Zurich Distinguished Lecture 2022 Prof. Rüdiger Görner (Queen Mary University of London) « Zeugenschaft des Verschollenen. Zu einer literarischen Semiotik des Verlustes » Dienstag, 25.10.2022, 18:15-20:00 Uhr, Universität...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 08.09.2022
  11. Kathrin Rabe
    Universität oder Institution: Universität Zürich (Uzh)

  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.06.2022
    Workshop "Ökonomien der Zeit und des Erzählens in der Frühen Neuzeit", Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Workshop "Ökonomien der Zeit und des Erzählens in der Frühen Neuzeit", der von 16.-17.06.2022 am Zentrum für historische Mediologie der Universität Zürich stattfindet, fragt danach, wie die beiden großen kulturellen Prozesse, die in der...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur des 16. Jahrhunderts
    Erstellt am: 27.05.2022
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.03.2022
    FORM. Generic Ambiguity in Narrative Fiction (1800–1830)
    Beitrag von: Marius Reisener

    Workshop with Christoph Bode, Stephan Kammer, Claudia Maienborn, Andrea Polaschegg, and Thomas Wortmann. «FORM. Generic Ambiguity in Narrative Fiction (1800–1930)» Auftakt-Workshop an der UZH (18. März 2022) 09.30 – 10.00 Frauke...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 08.03.2022
  14. Rubrik: Schwerpunktprogramme
    Institutionen: Universität Zürich (Uzh)
    FORM. Generic Ambiguity in Narrative Fiction (1800–1930)
    Beitrag von: Marius Reisener

    Ambiguity is considered a sign of modernity. For decades, the field of aesthetics has treated it as the “openness” of art. The research project “FORM: Generic Ambiguity in Narrative Fiction (1800–1930)” aims to identify and elucidate for the first...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gattungspoetik
    Erstellt am: 07.03.2022
  15. Marius Reisener
    Universität oder Institution: Universität Zürich (Uzh)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Gattungspoetik; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts