Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 24.02.2020
    Workshop Digitale Briefeditionen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop Digitale Briefeditionen 24.–25. Februar 2020 Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock A-6020 Innsbruck Programm Montag, 24. Februar 14:00 Begrüßung: Ulrike Tanzer ...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Brief
    Erstellt am: 20.02.2020
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2020
    Workshop "Digital Humanities in der Literaturwissenschaft – Anwendungsbeispiele, Methoden, Best Practice", Innsbruck (04.06.2020)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Participation: Digital Humanities in der Literaturwissenschaft – Anwendungsbeispiele, Methoden, Best Practice Workshop mit Kurzvorträgen des FID AVL, als Informationsveranstaltung auf der XVIII. Tagung der DGAVL 2020: "Alles...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities
    Erstellt am: 31.01.2020
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.01.2020
    Digitalisierung: Erzählen von einer Zäsur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung an der Universität Innsbruck, 21./22. Januar 2021 Die Digitalisierung gilt als größter mediengeschichtlicher Einschnitt seit der Erfindung des Buchdrucks. Während dieser aber mehrere Jahrhunderte benötigte, um die Gesellschaft...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 04.11.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Seo ul dae hag gyo / Seoul National University (SNU),  Koreanische Goethe-Gesellschaft,  Universität Innsbruck
    Goethes »West-östlicher Divan« und seine Übersetzung im Spannungsfeld von Weltlite­ratur, Orientalismus und Okzidentalismus
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt zielt auf die Entwicklung und Erprobung eines innovativen orientalistisch-okzidentalistischen Zugangs zu Goethes Idee der Weltliteratur, die sich als leistungs- wie durchsetzungsfähige und zugleich humanistische Perspektiven eröffnende...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  World Literature/Weltliteratur,  Übersetzung allgemein
    Erstellt am: 07.06.2019
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.06.2019
    Senior Scientist, Archiv für Textmusikforschung, Universität Innsbruck
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Beginn/Dauer: ehest möglich auf 2 Jahre Organisationseinheit: Romanistik Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Mitarbeit bei Forschungs- und...

    Forschungsgebiete Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 24.05.2019
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 07.03.2019
    UniversitätsassistentIn, Forschungsinstitut Brenner-Archiv und Digital Science Center, Universität Innsbruck
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Beginn/Dauer: ab 01.10.2019 auf 6 Jahre, eine Qualifizierungsvereinbarung kann angeboten werden Organisationseinheit: Forschungsinstitut Brenner-Archiv mit Einbindung in das geplante Digital Science Center der...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.02.2019
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 12.05.2017
    The World, the Text, and the Critic in the Posthuman Era
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    How do we conceptualise ‘the human’ in a posthuman era? What is the research object of the ‘humanities’ if the contours of the human can no longer be neatly delineated? How can we rework ‘humanist’ approaches to (world) literature at a time when...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.04.2018
    Lesen, Messen und Vergleichen im Zeitalter der Digital Humanities
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dieser Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen setzt sich kritisch mit unserer Verortung in den ‚Humanwissenschaften‘ im proklamierten digitalen Zeitalter des ‚Posthumanismus‘ auseinander. Ziel ist es, geisteswissenschaftliche...

    Forschungsgebiete Digital Humanities
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Maria Deppermann
    Universität oder Institution: Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Poetik; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Essay; Drama allgemein; Tragödie; Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  10. Brigitte Rath
    Universität oder Institution: Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Digital Humanities; Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Poetik; Übersetzungstheorie

  11. Martin Sexl
    Universität oder Institution: Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Empirische Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Geographie/Kartographie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Prosa allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Literatur des 20. Jahrhunderts

  12. Sebastian Donat
    Universität oder Institution: Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturtheorie; Strukturalismus; World Literature/Weltliteratur; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Drama allgemein; Fiktionalität; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts