Workshops, Seminare
Workshop Digitale Briefeditionen
Veranstaltungsdatum:
24.02.2020-25.02.2020
Workshop Digitale Briefeditionen
24.–25. Februar 2020
Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock
A-6020 Innsbruck
Programm
Montag, 24. Februar
14:00 Begrüßung: Ulrike Tanzer (Forschungsinstitut Brenner-Archiv)
14:15 Alexander Honold (Universität Basel)
Hofmannsthals Briefe – Werkpolitik und Netzwerkbildung
15:00 Martin Anton Müller (ÖAW Wien)
Arthur Schnitzler – Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren
Pause
16:15 Konrad Heumann (Freies Deutsches Hochstift Frankfurt/Main)
Schnittstelle Edition / Archiv
17:00 Gabriele Radecke (Universität Göttingen)
Briefentwürfe in Notizbüchern am Beispiel Theodor Fontane
Dienstag, 25. Februar
9:00 Olivia Varwig (Universität Marburg)
Retrodigitalisierung und Neutranskription. Zum Projektabschluss der Digitalen Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels
9:45 Markus Ender (Forschungsinstitut Brenner-Archiv)
Problemfeld Kommentar: Chancen und Risiken am Beispiel des Online-Gesamtbriefwechsels Ludwig von Fickers
Pause
11:00 Tamara Terbul (Universität Innsbruck)
Transkribus
Der Workshop ist öffentlich.
Kontakt: Markus.Ender@uibk.ac.at
Links
https://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/https://networks.h-net.org/node/79435/discussions/5887446/ank-workshop-digitale-briefeditionen
Forschungsgebiete
Veranstaltungsort
Innsbruck, ÖsterreichOrganisation
Universität Innsbruck, Forschungsinstitut Brenner-ArchivVeröffentlicht am: 20.02.2020
Letzte Änderung: 06.06.2025, 19:00
Vorgeschlagene Zitierweise:
"Workshop Digitale Briefeditionen" (Workshops, Seminare), avldigital.de, veröffentlicht am: 20.02.2020. https://avldigital.de/de/vernetzen/fachinformationen/events/workshop-digitale-briefeditionen