Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 250.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.06.2023
    Aus dem Schatten treten? Schreibende Frauen zwischen 1730 und 1830: Strategien des Schreibens, Übersetzens und Publizierens, Lausanne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die internationale Tagung fragt danach, welche Strategien und Praktiken Frauen zwischen 1730 und 1830 beim Schreiben, Übersetzen und Publizieren angewendet haben, um in der Öffentlichkeit sichtbar zu werden – oder dies gerade zu vermeiden. Diese...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 3 weitere
    Erstellt am: 02.06.2023
  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 07.06.2023
    "Quantifizierung und Literaturwissenschaft" - Interdisziplinäres Literaturwissenschaftliches Kolloquium Marburg
    Beitrag von: Florian Gödel

    Liebe Promovierende, liebe Kolleg:innen und Interessierte, das Interdisziplinäre Literaturwissenschaftliche Kolloquium Marburg (ILK) hat für dieses Sommersemester 2023 wieder eine Reihe von Veranstaltungen auf die Beine gestellt, zu deren...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.05.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.06.2023
    Conference | Rethinking Lyric Communities in Premodern Worlds
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Laura Banella, Irene Fantappiè, Francesco Giusti, and Nicolas Longinotti. In cooperation with Oxford-Berlin Research Partnership and the Center for Italian Studies at the University of Notre Dame . From the circulation of...

    Forschungsgebiete Literatur des Vorderen Orients,  Oral poetry / Mündlichkeit,  World Literature/Weltliteratur , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.05.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.07.2023
    Geistesgegenwart und Nachdenklichkeit. Kleine Formen der Intervention, Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung am Institut für Germanistik und Medienkulturen, Technische Universität Dresden, 06.–07. Juli 2023 Organisation/Kontakt: Dr. Bernhard Stricker (Technische Universität Dresden), bernhard.stricker@tu-dresden.de Keynote: Prof. Paul...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie,  Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment)
    Erstellt am: 08.05.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.05.2023
    Verflechtungen: Wiener Moderne am Genfersee/ Entrecroisements. Réseaux modernistes entre Vienne et le Léman, Lausanne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Verflechtungen: Wiener Moderne am Genfersee Am Genfersee, zwischen Montreux und Vevey, steht die 1904 errichtete Villa Karma, der erste Bauauftrag an Adolf Loos, der es diesem wichtigen Architekten der Wiener Moderne ermöglichte, erste...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.05.2023
  6. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.05.2023
    Bonner literatur- und kulturwissenschaftliches Kolloquium (SoSe 2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Bonner literatur- und kulturwissenschaftliches Kolloquium (SoSe 2023) Alle Interessierten sind herzlich zu den Vorträgen im Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität eingeladen....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Übersetzung allgemein , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.04.2023
  7. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 12.05.2023
    Un-Doing Structures – in Theory and Praxis * Un-Doin Structures - in Theorie und Praxis
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    Erstes Treffen der ArbeitsGruppe UN-DOING STRUCTURES in Theorie und Praxis der FG DeKolonial Politische Interventionen – intervenierende Theorien... ...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.04.2023
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 20.10.2023
    The Tropes of Theory Annual workshop of the Research Committee on Literary Theory of the International Comparative Literature Association
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Tropes of Theory Annual workshop of the Research Committee on Literary Theory of the International Comparative Literature Association Berlin, October 20-21, 2023 Venue: Leibniz Center for Literary and Cultural Research (ZfL) ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  New Historicism,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.04.2023
  9. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 29.05.2023
    International Summer School Digital Aesthetics (Côme)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International Summer School Digital Aesthetics https://dgae.lakecomoschool.org/ 29th May- 1rst June 2023 In 1936 the philosopher Walter Benjamin wrote about a great change triggered by the technological reproduction of...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 17.04.2023
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.06.2023
    Colloque international Grenzen überschreiten. Zeiten, Räume, Akteure, 1400–1630 / S’affranchir des frontières. Temps, espaces, acteurs, 1400-1630 / Transgressing boundaries. Times, spaces, and people, 1400-1630, Fribourg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisation : David Amherdt (langue et littérature latines de la Renaissance), Nadine Amsler (histoire moderne), Claude Bourqui (littérature française), Claire Gantet (histoire moderne), Cornelia Herberichs (Germanistik), Jérémie Koering...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.03.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.04.2023
    Journée d'étude Le(s) temps du care
    Beitrag von: Lebouc Morgane

    Journée d'étude Le(s) temps du care Brest 5 avril Mercredi 5 avril 2023, 9h30 - 20h, salle B001 et en ligne (sur inscription : doctorants.hcti@gmail.com ) 9h50- 10h15 : Mot(s) de bienvenue / Nelly Blanchard (ED ALL),...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie
    Erstellt am: 14.03.2023
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.03.2023
    Ästhetik und Gesundheit. Perspektiven aus Literaturwissenschaft, Philosophie und den Medical Humanities, Hybrid-Workshop, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ästhetik und Gesundheit Perspektiven aus Literaturwissenschaft, Philosophie und den Medical Humanities Hybrid-Workshop am 16. März 2023 Die schönen Künste und die ästhetische Dimension des Alltags können die psychische und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 10.03.2023
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 23.03.2023
    A Sense of Justice – a True Sentiment of the heArts?
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    TheoryArt&ArtTheory - WorkingGroup FG DeKolonial e.V. Against the backdrop of THE 100-ANNIVERSARY OF THE FRANKFURT SCHOOL , celebrating it, this year’s events of the Working Group TheoryArt&ArtTheory will focus on the...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 4 weitere
    Erstellt am: 01.03.2023
  14. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 08.03.2023
    Lunchtalk #breiterkanon in der Lehre, 8. März 2023
    Beitrag von: Cornelia Pierstorff

    Lunchtalk: #breiterkanon in der Lehre Mit: Katharina Klanke (Universität Potsdam), Dr. Cornelia Pierstorff (Universität Zürich), PD Dr. Martina Wernli (Universität Frankfurt) 8. März, 12.00–12.30 Uhr Ort: Zoom, ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
    Erstellt am: 20.02.2023
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.03.2023
    Nützt es dem Volk, betrogen zu werden? Eine Debatte zur Politik der Aufklärung, Halle (Saale)/online (22.03. – 24.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Nützt es dem Volk, betrogen zu werden? Eine Debatte zur Politik der Aufklärung Internationale Tagung, 22. bis 24. März 2023 Halle an der Saale, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) ...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 20.02.2023