Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 318.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.01.2023
    Workshop Form und Wissen – Über die historisch-epistemischen Bedingungen der Form, FU Berlin (26./27.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dieser Lektüre-Workshop setzt eine Diskussion fort, die im Mai 2022 bei einem ersten Treffen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg begonnen wurde. In der Workshop-Reihe geht es um die Frage, welche epistemischen Bedingungen erfüllt bzw....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 13.01.2023
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.01.2023
    Thomas Harlans Täterliteratur, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (26.01. – 27.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Do 26.01. – Fr 27.01. Thomas Harlans Täterliteratur Vorträge, Lesungen, Diskussionen im Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (Donnerstag mit Livestream unter: https://www.youtube.com/channel/UC-bwA6oonJHTp-f4--QQ20g ) Thomas...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Nichtfiktionale Literatur allgemein,  Fiktionalität , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.01.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.01.2023
    Politische Ideen in der Literatur (1800–2000), Tübingen (13.01.2023)
    Beitrag von: Max Roehl

    Workshop an der Universität Tübingen, 13. Januar 2023 Organisation: Dr. Max Roehl Tagungsort: Deutsches Seminar, R. 215, Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Projektförderung für Postdocs der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.12.2022
    Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte, Bochum/hybrid (15.12. – 16.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte SFB 1567 „Virtuelle Lebenswelten“ Teilprojekt D01 „Virtuelle Streitwelten: Foren und Tribunalisierungsdynamiken“ Ruhr-Universität...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Medientheorie,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 05.12.2022
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.11.2022
    Workshop "Die kleinen Zeitschriften des Expressionismus", DLA Marbach (24.-25. November 2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Expressionismus hat eine nahezu unüberschaubare Zahl an Periodika hervorgebracht, in denen sich politische und ästhetische Debatten und Manifeste ebenso finden wie bildkünstlerische und literarische Werke. Der interdisziplinär angelegte Workshop...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.11.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.11.2022
    Shakespeares „Richard III.“ Zur Rezeption im deutschsprachigen Raum (18. – 21. Jahrhundert), Jena (25.11. – 26.11.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Shakespeares „Richard III.“ Zur Rezeption im deutschsprachigen Raum (18.-21. Jahrhundert) Internationale Tagung, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung 25.-26.11.2022, Universität Jena Wiss. Leitung und Organisation: Prof. Dr. Nina...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur des 16. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.11.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.11.2022
    Family Constellations and Transnational Historical Imaginaries in Contemporary Ibero-American and Slavic Literatures
    Beitrag von: Jobst Welge

    International Conference supported by Fritz Thyssen Stiftung The conference draws on three main conceptual axes: What these narratives have in common is that they each construct specific constellations of the historical imagination and of...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Portugiesische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.11.2022
  8. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.11.2022
    Übersetzerduett
    Beitrag von: Frances Jackson

    Ein Text – zwei Übersetzerinnen – unzählige Möglichkeiten… Mit konkreten Beispielen aus der aktuellen tschechischen Lyrik sowie auch aus den Werken von Jan Skácel zeigen die angesehenen Übersetzerinnen und Bohemistinnen Lena Dorn und Kristina...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.10.2022
    RVO Poetische Welten. Lyrische Epochen und Formsprachen im Kontakt (#Leo Spitzer Lecture 2022)
    Beitrag von: Daniel Winkler

    Leo Spitzer, der bedeutende Romanist und Komparatist, 1887 in Österreich-Ungarn geboren und 1960 in der Toskana gestorben, hat im Sommersemester 1958 an der Universität Heidelberg seine Vorlesung zur »Französischen Lyrik von der Renaissance bis zum...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 13.10.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.10.2022
    Latin America and East-Central Europe: Comparisons, Bridges, Entanglements
    Beitrag von: Patricia Gwozdz

    The literary entanglements between Latin America and East Central Europe from the 20th century to the present are politically, culturally, and literarily diverse, but never random: Critical examinations of terms such as »post-imperial«, »marginal«,...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn)
    Erstellt am: 01.10.2022
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.09.2022
    Musils Wien (Wien)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Musils Wien Tagung der Internationalen Robert Musil-Gesellschaft und des Instituts für Germanistik der Universität Wien 29.9.-1.10.2022 Tagungsort: Alte Kapelle, Campus der Universität Wien (Altes AKH), Hof 1 Konzept und Organisation: Thomas...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 23.09.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.10.2022
    Literatur der frühen Bundesrepublik: Materielle Kulturen und mediale Öffentlichkeiten, Post/Doc-Workshop (Marburg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Literatur der frühen Bundesrepublik Materielle Kulturen und mediale Öffentlichkeiten Post/Doc-Workshop Philipps-Universität Marburg 6./7. Oktober 2022 Der Workshop befragt die Literatur der frühen Bundesrepublik hinsichtlich der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Medienwissenschaften,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 23.09.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.09.2022
    Tagung | „Irgendwo außerhalb des Buches“? – Über Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart
    Beitrag von: Nora Manz

    Veranstalter: FWF/DFG-Forschungsprojekt Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jörg Döring (Universität Siegen) und Univ.-Prof. Dr. Thomas Wegmann...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 05.09.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.09.2022
    Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Transatlantic Interdisciplinary Research Colloquium 09/09 – 11/09/2022 Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity Cornell University A cooperation between the Institute for German Cultural Studies (Cornell University) and...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gattungspoetik,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.08.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.09.2022
    Gottfried Benn und Carl Einstein: Freundschaft, Netzwerke, Themen (Münster)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gottfried Benn und Carl Einstein: Freundschaft, Netzwerke, Themen Veranstalter: Carl-Einstein-Gesellschaft/Société-Carl-Einstein und die Gottfried-Benn-Gesellschaft Veranstaltungsort: Universität Münster Do., 15. Sept. 22...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Lyrik allgemein,  Roman , und 2 weitere
    Erstellt am: 29.07.2022