Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 54.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.06.2024
    Deep Time: (Durch) geologische Zeit erzählen und erklären
    Beitrag von: Anita Alimadadi

    Workshop und literarische Abendlesung Der zweitägige interdisziplinäre Workshop beleuchtet, wie unterschiedliche akademische Disziplinen, gesellschaftliche Diskurse, öffentliche Foren und künstlerische Praktiken das geologische Konzept der...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.05.2024
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.01.2024
    "Narrativität. Interdisziplinäre Zugänge." Workshop der DFG-Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Narrativität. Interdisziplinäre Zugänge Workshop der DFG-Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“ Organisation: Prof. Dr. Claudia Stockinger | Dr. Christian Hißnauer Teilprojekt „Populäre Narrative des guten...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Naturwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.12.2023
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.12.2023
    Übersetzen/Vergleichen: Denkbilder komparatistischer Praktiken (Joachim Harst, Maria Oikonomou)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Obwohl zahlreiche literatur- und kulturwissenschaftliche Arbeiten auf die Wechselwirkungen zwischen translatio und comparatio zielen, mangelt es an einer konkreten, paradigmatischen Untersuchung ihrer Erscheinungsformen. Der Workshop...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.11.2023
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 20.10.2023
    The Tropes of Theory
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Organisiert von Zaal Andronikashvili (ZfL), Susanne Strätling (FU Berlin) Annual workshop of the Research Committee on Literary Theory of the International...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  New Historicism , und 6 weitere
    Erstellt am: 11.08.2023
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.07.2023
    Towards a "New Type of Human Being"? Conceptualising Anthropological Deformation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Sebastian Tränkle (EXC 2020) and Eric-John Russell (University of Potsdam), Research Area 3: "Future Perfect". In a widely unknown sketch for a broad interdisciplinary research project, Theodor W. Adorno aimed at investigating the...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Philosophie,  Ästhetik
    Erstellt am: 09.06.2023
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.06.2023
    Transkulturelle Verflechtungen der dritten Generation, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    6. Arbeitstreffen des DFG-Netzwerks 3G. Positionen der dritten Generation nach Zweitem Weltkrieg und Shoah in Literatur und Künsten der Gegenwart 13.–14. Juni 2023 Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / Freie...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 22.05.2023
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 20.10.2023
    The Tropes of Theory Annual workshop of the Research Committee on Literary Theory of the International Comparative Literature Association
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Tropes of Theory Annual workshop of the Research Committee on Literary Theory of the International Comparative Literature Association Berlin, October 20-21, 2023 Venue: Leibniz Center for Literary and Cultural Research (ZfL) ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  New Historicism,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.04.2023
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.03.2023
    Ästhetik und Gesundheit. Perspektiven aus Literaturwissenschaft, Philosophie und den Medical Humanities, Hybrid-Workshop, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ästhetik und Gesundheit Perspektiven aus Literaturwissenschaft, Philosophie und den Medical Humanities Hybrid-Workshop am 16. März 2023 Die schönen Künste und die ästhetische Dimension des Alltags können die psychische und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 10.03.2023
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.03.2023
    "Chronik der laufenden Ereignisse". Literatur und Zeitgeschichte
    Beitrag von: Kevin Drews

    Seit der Covid-19-Pandemie sind einige literarische Versuche entstanden, den medizinischen, geschäftlichen, politischen, kulturellen Ausnahmezustand zu dokumentieren. Vom klassischen Feuilleton über digitale Tagebücher und Blogs bis hin zu ersten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.02.2023
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.03.2023
    Kohle als Energiequelle in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart, Erlangen (07. & 08. März 2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Kohle als Energiequelle in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart, FAU Erlangen-Nürnberg, 07. & 08. März 2023 Kooperation des DFG-Graduiertenkollegs 2806 Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.01.2023
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 19.01.2023
    Kleist in den Medien der Gegenwart. Adaptionen in Theater und Film, Literatur und Sachbuch, Graphic Novel und Bilderbuch (19.-20.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop in Kooperation mit der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft: Kleist in den Medien der Gegenwart. Adaptionen in Theater und Film, Literatur und Sachbuch, Graphic Novel und Bilderbuch 19.–20. Januar 2023 Universität Mannheim,...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.01.2023
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.11.2022
    Juicy, Wiry, Wrinkled, Kinked: On Touching Language – Experimental Workshop with Sophie Seita
    Beitrag von: Anna Luhn

    In this practice-based workshop, we will experiment with various translational techniques of writing and making, swimming in the mucky waters between languages or following the messy movement from one medium or material to another through layers of...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Schriftlichkeit , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.10.2022
    Künste – Agonismus – Konvivialität: Analysen im Anschluss an Marcel Mauss
    Beitrag von: Christian Moser

    Workshop, 13.–15.10.2022, Universität Bonn Organisation: Prof. Dr. Sabine Mainberger, Prof. Dr. Christian Moser Der Essai sur le don. Forme et raison de l’échange dans les sociétés archaïques (Die Gabe. Form undFunktion des...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.10.2022
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 22.09.2022
    Transtemporal Philologies: Philological Practices in a Cross Cultural Perspective
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Conceived and organised by Anne Eusterschulte (Freie Universität Berlin; Research Area 3: "Future Perfect") and Glenn W. Most (Max Planck Institute for the History of Science, Berlin; Committee on Social Thought, Univ. Chicago; Research Area 3:...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.08.2022