Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 146.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2024
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller Aneignung«
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin ist zum 1. Oktober 2024 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) , Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), 65 %, im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 9 weitere
    Erstellt am: 17.04.2024
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 22.02.2024
    Nähe und Distanz im Sachbuch. Ein Abend mit Ewald Frie und Steffen Mau
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Dies ist ein Nachholtermin – diese Veranstaltung wurde ursprünglich für den 15.11.2023 geplant. Eine Veranstaltung im Rahmen des Jahresthemas „Mehr oder Weniger“. Wer in einem Sachbuch von sich selbst spricht, wurde in Deutschland...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Nichtfiktionale Literatur allgemein,  Autobiographie
    Erstellt am: 16.02.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2024
    Kinder- und Jugendliteratur in der DDR und Kanon oder „Was bleibt“ – Thematische Zugänge und Einzelanalysen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Tagung wird veranstaltet von den Universitäten Gießen und Potsdam. Organisation/Leitung: Prof. Dr. Carsten Gansel, Dr. Monika Hernik und Dr. José Fernández Pérez Tagungsort: Universität Potsdam Auf den bisher zwei Tagungen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Kinder- und Jugendliteratur
    Erstellt am: 05.02.2024
  5. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Koblenz
    Traveling Bodies: Bodies and Corporeality in Travel Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The project “Traveling Bodies: Bodies and Corporeality in Travel Texts / Reisende Körper: Körper und Körperlichkeit in Reiseliteratur“ is funded as a Research Network by the German Research Foundation DFG (2022-2025) and coordinated by Professor...

    Forschungsgebiete Reiseliteratur
    Erstellt am: 31.01.2024
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.01.2024
    Tagung: "Bühnen im Umbruch". Berliner Moderne(n) in Dramentexten und Theaterräumen
    Beitrag von: Lara Tarbuk

    "Bühnen im Umbruch". Berliner Moderne(n) in Dramentexten und Theaterräumen, Tagung an der Freien Universität Berlin Zeit & Ort 18.01.2024 - 19.01.2024 Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gattungspoetik,  Drama allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.01.2024
  7. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.08.2024
    Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    The Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media will be held at the Academy of Sciences and Literature in Mainz (Germany) and aims at students interested in Children’s and YA-media in Germany and abroad. Numerous...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 21.11.2023
  8. Stephan Krause
    Universität oder Institution: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
    Forschungsgebiete: Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Medienwissenschaften; Poetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Kinder- und Jugendliteratur; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 15.12.2023
    Fellowships im Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE)
    Beitrag von: Kaja Hauser

    Am 1. April 2024 startet das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation an der Universität des Saarlandes. Für das erste Kollegjahr (Oktober 2024 bis September 2025) bitten wir um Bewerbungen für Junior- (Postdoc) und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 21 weitere
    Erstellt am: 18.09.2023
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.09.2023
    1 Promotionsstelle (65% TVL 13) mit einem Forschungsschwerpunkt auf außereuropäischen Literaturen und/oder Künsten
    Beitrag von: Marlen Stelter

    Das DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn besetzt zum 01. Januar 2024 befristet für 3 Jahre eine Promotionsstelle als ...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara , und 17 weitere
    Erstellt am: 07.08.2023
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.09.2023
    3 Promotionsstellen: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in, 65%, TVL 13
    Beitrag von: Marlen Stelter

    Das DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn besetzt zum 01. Januar 2024 befristet für 3 Jahre 3 Promotionsstellen als ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.08.2023
  12. Björn Weyand
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Historicism; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Reiseliteratur; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Jil Runia
    Universität oder Institution: Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Nordafrikanische Literatur; Literatur des Vorderen Orients; Postkoloniale Literaturtheorie; Autobiographie

  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.08.2023
    BAUSTELLE Brecht V: „Darum bleibt alle stehen, wo ihr steht, und singt den Choral der Ärmsten der Armen“ – Praktiken der Platznahme bei Brecht, Benjamin und Co.
    Beitrag von: Micha Braun

    Das Literaturforum im Brecht-Haus lädt in Zusammenarbeit mit der International Brecht Society (IBS) Wissenschaftler:innen (besonders Graduierte, Doktorand:innen und andere Early Career Researcher) aller Disziplinen dazu ein, ihre Arbeiten zu Bertolt...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Feministische Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.05.2023
  15. Joséphine Jacquier
    Universität oder Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Lyrik allgemein; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts