Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 442.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 16.06.2022
    3 Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Forschungsprojekt "Poetry in the Digital Age"
    Beitrag von: Juliane Engel

    Ausschreibungen 3 Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Im Forschungsprojekt „Poetry in the Digital Age“, gefördert durch den europäischen Forschungsrat (ERC), sind zu Oktober 2022 drei Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen...

    Forschungsgebiete Oral poetry / Mündlichkeit,  Schriftlichkeit,  Interdisziplinarität , und 9 weitere
    Erstellt am: 23.05.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.06.2022
    Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Notizbücher des Literaturnobelpreisträgers Peter Handke bilden einen größtenteils noch unveröffentlichten Werkkomplex. Der Autor hielt ab den 1970er Jahren täglich zu Hause oder auf Reisen fest, was ihm wichtig erschien: Träume, Gedanken und...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.05.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.07.2022
    Tagung „GegenRomantik“ des DFG-Graduiertenkollegs „Modell Romantik. Variation – Reichweite – Aktualität“ (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung „ Gegen Romantik“ des DFG-Graduiertenkollegs „Modell Romantik. Variation – Reichweite – Aktualität“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 6./7./8. Juli 2022 Normannenhaus, Forstweg 12, 07745 Jena Das ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 20.05.2022
  4. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.07.2022
    Weimar-Fellowships
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Weimar-Fellowships Mit den Weimar-Fellowships fördert die Klassik Stiftung Weimar Forschungsprojekte mit Bezug zu den Sammlungen und der kulturellen Überlieferung Weimars. ein klar erkennbarer Bezug des Forschungsvorhabens zu den...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 5 weitere
    Erstellt am: 20.05.2022
  5. Christoph Groß
    Universität oder Institution: Ruhr Universität Bochum
    Forschungsgebiete: Literatur der Benelux-Länder; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Literaturtheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  6. Linda Maeding
    Universität oder Institution: Universität Bremen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Autobiographie; Literatur des 20. Jahrhunderts

  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.05.2022
    "Lyrik und zeitgenössische Visuelle Kultur / Poetry and Contemporary Visual Culture" (Hamburg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das interdisziplinäre Projekt Poetry in the Digital Age , das durch einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) finanziert und von Prof. Dr. Claudia Benthien (Institut für Germanistik der Universität Hamburg) geleitet wird,...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 06.05.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.05.2022
    "Lyrik und zeitgenössische Visuelle Kultur / Poetry and Contemporary Visual Culture" (Hamburg)
    Beitrag von: Wiebke Vorrath

    Das interdisziplinäre Projekt Poetry in the Digital Age , das durch einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) finanziert und von Prof. Dr. Claudia Benthien (Institut für Germanistik der Universität Hamburg) geleitet wird,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 5 weitere
    Erstellt am: 29.04.2022
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.05.2022
    Paul Fleming und die Leipziger Lyrik (Leipzig)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Paul Fleming und die Leipziger Lyrik mit anschließendem Literaturcafé am Freitag, 6. Mai 2022, im Literaturhaus Leipzig (Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig) Leipzig ist nicht nur heute ein Zentrum der Gegenwartslyrik – es war...

    Forschungsgebiete Lyrik allgemein,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 29.04.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.05.2022
    "Barocke Gegenwartslyrik. Referenzen – Aneignungen – Aktualisierungen" (Karlsruhe)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers Barocke Gegenwartslyrik Referenzen – Aneignungen – Aktualisierungen Interdisziplinäre Tagung, 23.–25. März 2023, Karlsruhe Organisation: Hania Siebenpfeiffer (Marburg), Christian Meierhofer (Karlsruhe/Bonn) ...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.04.2022
  11. Wasim Khatabe
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Rezeptionsästhetik; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.05.2022
    Frankfurter Poetikdozentur mit Judith Hermann (Frankfurt a. M.)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Frankfurter Poetikvorlesung Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt - vom Schweigen und Verschweigen im Schreiben Termine: 3., 10. und 17. Mai 2022, jeweils 18:15 Uhr, Campus Westend der Goethe Universität, Hörsaalzentrum HZ1 2....

    Forschungsgebiete Poetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 22.04.2022
  13. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 02.05.2022
    Begleitende Online-Vorträge zur Frankfurter Poetikdozentur mit Judith Hermann
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Judith Hermanns Poetikdozentur (3.-18.5.22) wird von zwei wissenschaftlichen Vorträgen begleitet: Am 2. Mai widmet sich Carola Hilmes (Frankfurt am Main) dem von Volker Hage 1999 in Bezug auf Judith Hermann ausgegebenen ambivalenten Label...

    Forschungsgebiete Poetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 22.04.2022
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.04.2022
    Workshop "Zum Wert des Gedichts. Valorisierungspraktiken in der lyrischen Öffentlichkeit" (Bonn)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum Wert des Gedichts. Valorisierungspraktiken in der lyrischen Öffentlichkeit Eine Veranstaltung des Graduiertenkollegs Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses mit Unterstützung der Alexander von...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Lyrik allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.04.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.05.2022
    Der »Leib der Zeit«. Zur Aktualität Erich Auerbachs (Köln)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung anlässlich der Gründung des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies der Universität zu Köln | 17.–18. Mai 2022 In seiner Auftaktveranstaltung widmet sich das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies der Aktualität seines...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Philosophie,  Übersetzung allgemein
    Erstellt am: 22.04.2022