Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 273.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.05.2022
    Unoriginelle Literatur um 1800. Nachahmung nach der Nachahmungspoetik (HU Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Unoriginelle Literatur um 1800. Nachahmung nach der Nachahmungspoetik Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Humboldt-Universität zu Berlin, 12.–14. Mai 2022 Organisation: Annika Hildebrandt, Erika Thomalla ...

    Forschungsgebiete Poetik,  Gattungspoetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 09.05.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.05.2022
    "Lyrik und zeitgenössische Visuelle Kultur / Poetry and Contemporary Visual Culture" (Hamburg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das interdisziplinäre Projekt Poetry in the Digital Age , das durch einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) finanziert und von Prof. Dr. Claudia Benthien (Institut für Germanistik der Universität Hamburg) geleitet wird,...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 06.05.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.05.2022
    "Lyrik und zeitgenössische Visuelle Kultur / Poetry and Contemporary Visual Culture" (Hamburg)
    Beitrag von: Wiebke Vorrath

    Das interdisziplinäre Projekt Poetry in the Digital Age , das durch einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) finanziert und von Prof. Dr. Claudia Benthien (Institut für Germanistik der Universität Hamburg) geleitet wird,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 5 weitere
    Erstellt am: 29.04.2022
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.05.2022
    Paul Fleming und die Leipziger Lyrik (Leipzig)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Paul Fleming und die Leipziger Lyrik mit anschließendem Literaturcafé am Freitag, 6. Mai 2022, im Literaturhaus Leipzig (Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig) Leipzig ist nicht nur heute ein Zentrum der Gegenwartslyrik – es war...

    Forschungsgebiete Lyrik allgemein,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 29.04.2022
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.04.2022
    Workshop "Zum Wert des Gedichts. Valorisierungspraktiken in der lyrischen Öffentlichkeit" (Bonn)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum Wert des Gedichts. Valorisierungspraktiken in der lyrischen Öffentlichkeit Eine Veranstaltung des Graduiertenkollegs Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses mit Unterstützung der Alexander von...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Lyrik allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.04.2022
  6. Benedikt Stamm
    Universität oder Institution: Universität Hamburg
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Ecocriticism; Lyrik allgemein

  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.04.2022
    12. Forum Junge Vormärz Forschung (Wuppertal)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    12. Forum Junge Vormärz Forschung, 30. April 2022 Fakultät für Geistes und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, Fachgruppe Germanistik in Kooperation mit dem Forum Vormärz Forschung e.V. Veranstaltungsort: Gebäude K,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 11.04.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.04.2022
    Figuren der Endlichkeit in der europäischen Romantik
    Beitrag von: Sebastian Schönbeck

    Die Konferenz untersucht Figuren der Endlichkeit in der europäischen Romantik. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Figuren des Letzten – letzte Menschen (J.-B. Grainville: Le dernier homm e (1805); M. Shelley: The Last Man (1826)), letzte...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 7 weitere
    Erstellt am: 06.04.2022
  9. Sophie Emilia Seidler
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Lyrik allgemein; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2022
    Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives (Blankensee-Colloquium)
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die literarischen Bilder und kreativen ›Aneignungen‹ von Europa und den Europäer*innen, die sich in literarischen Texten von Menschen aus Afrika oder der afrikanischen Diaspora finden, variieren stark. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Geschlecht,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.03.2022
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.04.2022
    Text/Naturen. Von der Beobachtung zur Form in Literatur und Naturwissenschaften
    Beitrag von: Antje Schmidt

    Text/Naturen Von der Beobachtung zur Form in Literatur und Naturwissenschaften Workshop im Hamburger Warburg-Haus, Freitag, 08. April 2022, Universität Hamburg Organisation: Jule Thiemann, Felix Lempp, Antje...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.03.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  13. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.02.2022
    Digitale Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann. Ästhetik – Epistemologie – Aktualität, Universität Mannheim
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DIGITALE RINGVORLESUNG: E.T.A. HOFFMANN. ÄSTHETIK – EPISTEMOLOGIE – AKTUALITÄT Donnerstags, 15.30-17.00 Uhr Organisation: Dr. Sandra Beck & Prof. Dr. Thomas Wortmann, Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Recht , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Rhythmus, Körper, Narration: Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Tanz und Musik (Universität Augsburg / Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Musik ist für den Tanz, was Worte für die Musik sind; diese Parallele bedeutet nichts anderes, als dass tanzende Musik das geschriebene Gedicht ist oder sein sollte, das die Bewegungen und die Aktion des Tänzers festlegt und bestimmt; dieser muss es...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 28.02.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.03.2022
    Mit rasender Freude dichten. Das Werk Dorothea Schlegels neu lesen (10./11.03.2022, hybrid)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Mit rasender Freude dichten. Das Werk Dorothea Schlegels neu lesen 3. Workshop der Kalathiskos. Autorinnen der Romantik -Reihe 10. und 11. März 2022 Goethe-Universität Frankfurt Institut für deutsche Literatur und ihre...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 26.02.2022