Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 86.

  1. Anna Hordych
    Universität oder Institution: Universität Potsdam

  2. Meike Rietz
    Universität oder Institution: Universität Potsdam

  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.09.2019
    ZwischenSpielZeit. Das Theater der Frühaufklärung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eine Journée d'études am 12. und 13. September Ort: Universität Paderborn, Raum: E 5.333 Donnerstag, 12. September 2019 9.00-9.30 Uhr Jörn Steigerwald (Paderborn) Begrüßung und Einführung 9.30-10.30 Uhr ...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 05.08.2019
  4. Katrin Schürhörster
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur

  5. Ronja Hannebohm
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Gattungspoetik; Roman; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Peer Trilcke
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz

  7. Kristin Eichhorn
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz

  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.03.2019
    Körper, Versehrung und Heiligkeit im Geistlichen Spiel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Körper, Versehrung und Heiligkeit im Geistlichen Spiel Internationaler und interdisziplinärer Workshop, Universität Paderborn 02.03.2019 Veranstalterinnen Margreth Egidi | Marie-Luise Musiol Samstag 02.03.2019 ...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Geistliches Drama,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 05.02.2019
  9. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Paderborn,  Universität Potsdam
    Nachwuchsgruppe "Hybride Narrativität. Digitale und kognitive Methoden zur Erforschung graphischer Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Hauptziel dieses Projektes ist es, durch die Kombination von quantitativen und experimentellen Methoden eine empirisch fundierte Beschrei­bung und ein Verständnis der Wirkweise graphischer Literatur und insbesondere des Genres des graphischen Romans...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Erzähltheorie,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.02.2019
  10. Hendrik Schlieper
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Gattungspoetik; Roman; Drama allgemein; Tragödie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  11. Jörn Steigerwald
    Universität oder Institution: Universität Paderborn

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.11.2018
    Anna Seghers und Bertolt Brecht im Kontext literarischer Debatten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    28. Jahrestagung der Anna-Seghers-Gesellschaft Berlin und Mainz e.V. Anna Seghers und Bertolt Brecht im Kontext literarischer Debatten Potsdam/ Berlin, 23. – 25. November 2018 Universität Potsdam – Campus Griebnitzsee: August-Bebel-Straße...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 19.12.2018
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Paderborn
    Die Geburt des modernen Theaters in der Frühen Neuzeit (Frankreich 1630-1730)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Ziel des Projekts besteht darin, die Produktivität der zwei heuristischen Modelle der Familientragödie und der Hauskomödie, die exemplarisch anhand der Dramen Pierre Corneilles und Molières analysiert und konturiert werden, im übergeordneten...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Tragödie,  Komödie , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.07.2018
    Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850 6. Juli 2018 / Universität Paderborn, Warbuger Str. 100, 33098 Paderborn / Raum B3.231 Insbesondere in der französischen Forschung...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.02.2017
    Ein Ort, viel Raum(theorie)? – Tagung zu literarischen Imaginationen gleicher Räume/Orte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Welche neuen Erkenntnisse lassen sich gewinnen, wenn ein bestimmter Raum oder konkreter Ort in unterschiedlichen literarischen Texten vergleichend analysiert wird? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt der Veranstaltung Ein Ort, viel Raum(theorie)?...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität
    Erstellt am: 12.12.2018