Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 96.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Vanderbilt University (VU),  Georg-August-Universität Göttingen,  Freie Universität Berlin
    Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe - Teilprojekt "Basic IT-Infrastructure"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Editionsvorhaben "Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe" verfolgt das Ziel, die veröffentlichten und unveröffentlichten Werke Hannah Arendts als kritische Hybrid-Edition zu erstellen. Erstmalig werden sämtliche gedruckten Werke inkl. ihrer...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities
    Erstellt am: 12.12.2018
  2. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Trier
    FOR 2603: Russischsprachige Lyrik in Transition: Poetische Formen des Umgangs mit Grenzen der Gattung, Sprache, Kultur und Gesellschaft zwischen Europa, Asien und Amerika
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Lyrik, eine in Europa zunächst eher marginale und elitäre literarische Gattung, ist seit dem aus­gehenden 20. Jahrhundert unerwartet populär und produktiv geworden. Sie wird quer durch soziale Schichten, Altersgruppen, Sprachen und Kulturen in großer...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Lyrik allgemein,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  3. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Sonderforschungsbereich "Helden - Heroisierungen - Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne", Universität Freiburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit der Antike prägen Heldinnen und Helden das kulturelle Orientierungswissen nicht nur europäischer Kulturen. Derzeit lässt sich ein neues Interesse an Heldinnen und Helden in Forschung, gesellschaftlichem Diskurs und populärer Kultur beobachten....

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Mannheim
    Ich - Minne - allegorisch. Eine komparatistische Untersuchung mittelhochdeutscher und altfranzösischer allegorischer Minne-Erzählungen in der ersten Person
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Projektes ist die komparatistische Beschreibung und Analyse einer Gruppe von volkssprachigen Texten des Mittelalters, die durch folgende Merkmale miteinander verbunden sind: Sie sind Ich-Erzählungen, ihr Thema ist weltliche Minne, sie...

    Forschungsgebiete Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ruhr-Universität Bochum (RUB),  Philipps-Universität Marburg
    Optische Auftritte - mise en page in Journal- versus Buchliteratur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt ›Optische Auftritte‹ richtet das Augenmerk auf das Erscheinungsbild unterschiedlicher Medienformate. Es begreift die wechselseitige Semantisierung literarischer Texte und der je unterschiedlichen typographischen wie materialen...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Medientheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität zu Köln
    Poetik der Miszelle. Zur Koevolution von periodischer Presse und modernem Roman
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt plant, die Zusammenhänge zu untersuchen, die zwischen der Ästhetik der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts und Publikationsformen der periodischen Presse der Zeit bestehen. Dabei soll gefragt werden, welche Auswirkungen die...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Medientheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Journalliteratur: Formatbedingungen, visuelles Design, Rezeptionskulturen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Forschergruppe untersucht, geleitet durch medienhistorische, materialphilologische und medienkulturwissenschaftliche Erkenntnisinteressen, unter dem Dachbegriff 'Journalliteratur' Text- und Bildformen, die - journalseitig betrachtet -...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Medientheorie,  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
    Lyrikologie. Konturen eines Forschungsfeldes
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Netzwerk hat zum Ziel, den Arbeitsbereich Lyrikforschung schärfer als bisher zu konturieren und auf diese Weise ein klar umrissenes Forschungsfeld Lyrikologie zu etablieren. Die Teilnehmer gehen dabei von der Annahme aus, dass es möglich ist,...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Lyrik allgemein
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Moderne Literaturtheorien in den Kulturen Mittel- und Osteuropas vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Eine intellektuelle Verflechtungsgeschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt geht von dem Befund aus, dass im 20. Jahrhundert (nicht nur durch einen regen Austausch von Ideen, sondern auch durch persönliche und institutionelle, offizielle und nichtoffizielle Kontakte) intensive intellektuelle Bewegungen im mittel-...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Strukturalismus,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Basel
    Subalterne Mimesis. Strategien der Anähnlichung zwischen Herr und Diener.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt zur subalternen Mimesis widmet sich der Frage, wie sich mimetische Handlungen in einer der fundamentalsten Sozialrelationen, namentlich zwischen Herr und Diener, bestimmen lassen. Die Basis der Untersuchung bilden vorzugsweise...

    Forschungsgebiete Literatur und Medienwissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Georg-August-Universität Göttingen
    Ovide en français. Entstehung, Veränderung und Rezeption des Ovide Moralisé
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Projekts ist die Analyse der Akkulturation, die der lateinische Text der Metamorphosen Ovids seit dem 14. Jahrhundert im französischsprachigen Ovide moralisé durchläuft.

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Übersetzung allgemein,  Französische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université de Genève (UNIGE) / University of Geneva,  Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    "Barbarisch": Geschichte eines europäischen Grundbegriffs und seiner literarischen Reflexion vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Barbarisch“ ist ein Begriff, der abendländisch-westliches Selbstverständnis mitbegründet hat und zur tendenziell globalen Durchsetzung dieses Selbstverständnisses verwendet worden ist und wird. Bis heute hat der Begriff die im klassischen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Stoffe, Motive, Thematologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Hidden Kosmos — Reconstructing Alexander von Humboldt's "Kosmos-Lectures"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der unbestreitbaren Wichtigkeit der »Kosmos-Vorträge« sowohl für Alexander von Humboldt im Besonderen als auch für die Wissenschafts- und Kulturgeschichte im Allgemeinen steht eine extrem unsichere Quellenlage zu den Vorträgen selbst gegenüber: Von...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Internationales Graduiertenkolleg 1956 "Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘ – Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mit dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Universität Freiburg und der Russischen Staatlichen Humanwissenschaftlichen Universität (RGGU) Moskau gemeinsam finanzierten Internationalen Graduiertenkolleg 1956 „Kulturtransfer und ‚kulturelle...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungskolleg Neues Reisen – Neue Medien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In der Gegenwart sind das Reisen und seine Darstellung auf neue und vielfache Weise medialisiert. Das Forschungskolleg „Neues Reisen – Neue Medien“ will deshalb in interdisziplinärer Ausrichtung Reisepraktiken und -erfahrungen des 21. Jahr­hun­derts...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018