Einzelprojekte

Moderne Literaturtheorien in den Kulturen Mittel- und Osteuropas vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Eine intellektuelle Verflechtungsgeschichte

Das Projekt geht von dem Befund aus, dass im 20. Jahrhundert (nicht nur durch einen regen Austausch von Ideen, sondern auch durch persönliche und institutionelle, offizielle und nichtoffizielle Kontakte) intensive intellektuelle Bewegungen im mittel- und osteuropäischen Raum stattgefunden haben. […]Unser Projekt verfolgt das Ziel, die Verflechtungsgeschichte der mittel- und osteuropäischen Theoriebildung, ihre Bewegungen, Dialoge, Usurpationen oder Transformationen sichtbar zu machen.
Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie), Strukturalismus, Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine), Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn)

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Eberhard Karls Universität Tübingen
Slavisches Seminar
Datum der Veröffentlichung: 12.12.2018
Letzte Änderung: 12.12.2018