Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 539.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.02.2023
    Vom Umgang mit Ungewohntem. Zugänge zum Übersetzen weiblicher Weltliteratur. Öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur mit Karen Nölle und Studierenden der Freien Universität Berlin.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mittwoch, 8. Februar 2023, 19.00 Uhr im Literarischen Colloquium Berlin Vom Umgang mit Ungewohntem. Zugänge zum Übersetzen weiblicher Weltliteratur. Öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur mit...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  World Literature/Weltliteratur,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.01.2023
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.01.2023
    Workshop Form und Wissen – Über die historisch-epistemischen Bedingungen der Form, FU Berlin (26./27.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dieser Lektüre-Workshop setzt eine Diskussion fort, die im Mai 2022 bei einem ersten Treffen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg begonnen wurde. In der Workshop-Reihe geht es um die Frage, welche epistemischen Bedingungen erfüllt bzw....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 13.01.2023
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 19.01.2023
    Kleist in den Medien der Gegenwart. Adaptionen in Theater und Film, Literatur und Sachbuch, Graphic Novel und Bilderbuch (19.-20.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop in Kooperation mit der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft: Kleist in den Medien der Gegenwart. Adaptionen in Theater und Film, Literatur und Sachbuch, Graphic Novel und Bilderbuch 19.–20. Januar 2023 Universität Mannheim,...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.01.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.02.2023
    Symposium „Günter Wallraffs Reportagen“, Dortmund (03.02.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Symposium „Günter Wallraffs Reportagen“ (Dortmund, 03.02.2023) „Ich bin auf einiges gefasst. Auf das, was ich dann selber erlebt habe […], war ich nicht gefasst.“ G. Wallraff, Aus der schönen, neuen Welt Günter...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Medienwissenschaften,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.01.2023
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.01.2023
    Thomas Harlans Täterliteratur, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (26.01. – 27.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Do 26.01. – Fr 27.01. Thomas Harlans Täterliteratur Vorträge, Lesungen, Diskussionen im Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (Donnerstag mit Livestream unter: https://www.youtube.com/channel/UC-bwA6oonJHTp-f4--QQ20g ) Thomas...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Nichtfiktionale Literatur allgemein,  Fiktionalität , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.01.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.01.2023
    Politische Ideen in der Literatur (1800–2000), Tübingen (13.01.2023)
    Beitrag von: Max Roehl

    Workshop an der Universität Tübingen, 13. Januar 2023 Organisation: Dr. Max Roehl Tagungsort: Deutsches Seminar, R. 215, Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Projektförderung für Postdocs der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.12.2022
    8. Deutsch-Asiatischer Studientag Literatur- und Geisteswissenschaften (16.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    8. Deutsch-Asiatischer Studientag Literatur- und Geisteswissenschaften Eine Veranstaltungsreihe der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (Freie Universität Berlin) und der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostasiatische Literatur,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.01.2023
    Workshop "Vertrauen, Krise, Katastrophe III: Praktiken", Wuppertal (18.-20.01.2023)
    Beitrag von: Nina Doejen

    Organisation: Nina Doejen, Gerald Hartung, Katharina Kalthoff, Florian Kappeler, Cécile Stehrenberger Ort: Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg, Bergisches Zimmer Wie funktionieren und verändern sich Praktiken des Vertrauens...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ecocriticism,  Medientheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.12.2022
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.12.2022
    Genre. Gender. Lektüren. Ein Kolloquium für Claudia Liebrand, Köln (09.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Genre. Gender. Lektüren. Ein Kolloquium für Claudia Liebrand Anlässlich des Geburtstags von Claudia Liebrand veranstalten wir am 9. Dezember 2022 ein Festkolloquium zum Thema "Genre. Gender. Lektüren". Mit Bezug zu den...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Gattungspoetik
    Erstellt am: 05.12.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.12.2022
    Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte, Bochum/hybrid (15.12. – 16.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte SFB 1567 „Virtuelle Lebenswelten“ Teilprojekt D01 „Virtuelle Streitwelten: Foren und Tribunalisierungsdynamiken“ Ruhr-Universität...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Medientheorie,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 05.12.2022
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.12.2022
    Refigurationen von „Heimat“. Luis Trenker im intermedialen Kontext, Heidelberg (05.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Montag 05.12.2022, Romanisches Seminar, Seminarstrasse 3, Heidelberg, Ernst-Robert-Curtius-Saal (Raum 2018) Der Auftaktworkshop des DFG-Projekts „Trenker – (Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke“ (2022-25) diskutiert zentrale...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Intermedialität
    Erstellt am: 28.11.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.11.2022
    Workshop "Die kleinen Zeitschriften des Expressionismus", DLA Marbach (24.-25. November 2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Expressionismus hat eine nahezu unüberschaubare Zahl an Periodika hervorgebracht, in denen sich politische und ästhetische Debatten und Manifeste ebenso finden wie bildkünstlerische und literarische Werke. Der interdisziplinär angelegte Workshop...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.11.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.11.2022
    Shakespeares „Richard III.“ Zur Rezeption im deutschsprachigen Raum (18. – 21. Jahrhundert), Jena (25.11. – 26.11.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Shakespeares „Richard III.“ Zur Rezeption im deutschsprachigen Raum (18.-21. Jahrhundert) Internationale Tagung, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung 25.-26.11.2022, Universität Jena Wiss. Leitung und Organisation: Prof. Dr. Nina...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur des 16. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.11.2022
  14. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 24.11.2022
    Warum, wie und was dekolonisieren? (Selbst-)Kritische Perspektiven und Positionen einer rassismuskritischen, post- und dekolonialen Fachgesellschaft / Why, how and what to decolonize? Critical Perspectives and Positions of an Antiracist, Postcolonial and
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Liebe Alle, seit unserem Symposium Orte und Epistemologien des Wissens war es still um uns. Umso mehr freuen wir uns, Sie und Euch nochmal an unser Programm zu erinnern und zu unserer Diskussion Warum, wie und was dekolonisieren? (Selbst-)Kritische...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.11.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.11.0022
    Produktion des Erzählens, Varianten des Erzählten, Wuppertal (17.11. – 19.11.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Produktion des Erzählens, Varianten des Erzählten. Narratologische, editionswissenschaftliche und literarhistorische Perspektiven auf die Genese von Erzähltexten Internationale Konferenz, 17.–19.11.2022, Universität Wuppertal ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.11.2022